user image

Camping in Wilhelmshaven

zur Karte

14 Campingplätze

Fanclub logo
FANCLUB
Campingplätze

Rund ums Camping in und um der Stadt Wilhelmshaven

Das Sehnsuchtsziel vieler Camper ist das Meer und wo könnte man es, in Deutschland, besser erleben als in Wilhelmshaven. Die Stadt, reich an Kultur, Natur und Geschichte, ist das ideale Reiseziel beim Campingurlaub mit den Kindern, wie bei der romantischen Auszeit zu zweit.

Die Campingplätze in und um Wilhelmshaven eignen sich zudem hervorragend für das Naturcamping und sind eine ideale Ausgangslage für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.

  1. Die beliebtesten Aktivitäten in Wilhelmshaven
  2. Die schönsten Ausflugs- und Urlaubsziele in Wilhelmshaven
  3. Campingplätze in und um der Stadt Wilhelmshaven finden und online buchen

Die beliebtesten Aktivitäten in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, Nordseeküste, Deutschland
Wilhelmshaven

Wandern und Radfahren: Naturerlebnis pur

Die Landschaft rund um Wilhelmshaven macht die Stadt zu einem idealen Ort für Wander- und Radtouren. Mit einer Vielzahl von gut ausgebauten und beschilderten Wegen ist es einfach, die Umgebung auf zwei Rädern oder zu Fuß zu erkunden. Genieße dabei den Ausblick auf das Wattenmeer, die Nordsee und die prachtvollen Natur der Region.

Zahlreiche Touren führen dich durch die Stadt und die wunderbare Natur der Region. Dabei kannst du die Küste entlang radeln, durch idyllische Landschaften und Naturreservate fahren und interessante Orte wie das Marinemuseum oder den JadeWeserPort besuchen. Hier haben auch die kleinen Camper ihre große Freude. Einer der beliebtesten Radwege ist der "Jade-Radweg". Er führt dich entlang des Jadebusens.

Wenn du die Natur lieber zu Fuß erkunden möchtest, hat Wilhelmshaven auch hier einiges zu bieten. Der Banter See ist ein fantastisches Gebiet zum Wandern. Zahlreiche Wege führen durch dieses Naturschutzgebiet, in dem eine Vielzahl von Vogelarten zu beobachten sind. Entlang des Weges gibt es mehrere Aussichtspunkte und Ruhezonen. Das Umland bietet weitere hervorragende Wandermöglichkeiten. Egal, ob du die Küstenwege entlang der Nordsee erkunden oder die wunderschöne ländliche Landschaft von Friesland erleben möchtest, es gibt viele Optionen für Tagesausflüge, bei denen auch dein Hund ein perfekter Begleiter ist.

Wasserspaß an der Nordsee

Wilhelmshaven, die größte Stadt an Deutschlands Nordseeküste, ist ein beliebtes Ziel für alle Campingurlauber, die Sonne, Strand und Meer lieben. Dank der geographischen Lage am Jadebusen bieten die Stadt, wie die Region, ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten. Egal, ob du gerne segelst, angelst oder am liebsten in der Sonne liegst, während die Kinder im Wasser planschen: Hier ist alles möglich!

Der wohl bekannteste Strand von Wilhelmshaven ist der Südstrand. Mit seinem feinen Sand und der wunderschönen Promenade ist er der perfekte Ort zum Entspannen und Schwimmen. Hier befinden sich auch die meisten Wassersportanbieter der Stadt. Auch der Banter See bietet einen schönen Strand und eine tolle Wasserlandschaft. Hier kannst du Segeln und Kanutouren unternehmen und dich im Surfen ausprobieren.

Mit unserer Filterfunktion findest du Campingplätze in und um Wilhelmshaven, die direkt am Wasser liegen.

Nordsee-Campingplatz Schillig, Wangerooge, Niedersachsen, Deutschland
Nordsee-Campingplatz Schillig, Wangerooge

Besuch des Marinemuseums: Tauche ein in die Geschichte

Wenn du dich für Schifffahrt und Marinegeschichte interessierst, ist das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven genau das Richtige für dich.

Es ist eines der größten Marinemuseen in Deutschland und bietet dir einen umfassenden Einblick in die Geschichte der deutschen Marine von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.

Das Highlight des Museums ist zweifellos die Sammlung von historischen Schiffen, die du besichtigen kannst.

Auf diesen Schiffen kannst du die Bedingungen nachvollziehen, unter denen die Matrosen gelebt und gearbeitet haben. Neben den Schiffen bietet das Museum auch eine Vielzahl von interaktiven Ausstellungen. Hier kannst du mehr über die Technologie der Marine, die Rolle der Marine im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit des Kalten Krieges sowie über aktuelle Themen der maritimen Sicherheit erfahren. Zahlreiche Modelle, Fotos und andere Ausstellungsstücke machen die Geschichte der Marine lebendig.

Das Deutsche Marinemuseum ist auch ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Für Kinder gibt es einen eigenen Erlebnisbereich, in dem sie spielerisch mehr über die Arbeit der Marine erfahren können. Darüber hinaus werden regelmäßig Führungen und Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. So werden die Campingtage ganz bestimmt nicht langweilig.

Das Wattenmeer: Ein UNESCO-Weltnaturerbe

Die Nordseeküste bei Wilhelmshaven ist Teil eines der größten und wichtigsten Feuchtgebiete der Welt: das Wattenmeer. Dieses einzigartige Ökosystem ist seit 2009 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt und bietet Besuchern ein unvergleichliches Naturerlebnis.

Bei Ebbe legt das Meer den Meeresboden frei und gibt einen Blick auf eine faszinierende Unterwasserlandschaft. Mit etwas Glück kannst du Seehunde, Wattwürmer und verschiedene Vogelarten beobachten, die im Wattenmeer zu Hause sind. Es ist auch möglich, an geführten Wattwanderungen teilzunehmen, um mehr über dieses einzigartige Ökosystem zu erfahren.

Im Frühjahr und Herbst machen hier Zugvögel Station, die auf ihrem Weg zwischen ihren Brutgebieten in der Arktis und ihren Überwinterungsgebieten in Afrika und Südeuropa sind. Die Beobachtung dieser Vögel ist ein faszinierendes Erlebnis für alle Natur- und Vogelliebhaber. Egal ob alleine oder zu zweit: Genieße dieses wunderbare Stück Erde, bevor es zurück in die Hängematte am Campingplatz geht.

Die schönsten Ausflugs- und Urlaubsziele in Wilhelmshaven

Nordsee-Camping Neuharlingersiel, Niedersachsen, Deutschland
Nordsee-Camping Neuharlingersiel

Der Jadebusen: Naturschönheit pur

Wenn du gerne in der Natur campst, dann solltest du in deinem Campingurlaub in und um Wilhelmshaven den Jadebusen nicht verpassen. Diese breite Meeresbucht der Nordsee bietet nicht nur eine wunderbare Kulisse, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und einzigartigen Naturerlebnissen.

Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer bietet der Jadebusen ein faszinierendes Ökosystem mit einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Seehunde sonnen sich auf den Sandbänken, und bei einer Wattwanderung kannst du Wattwürmer, Krebse und kleine Fische entdecken. Die Strände entlang des Jadebusens sind ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Picknicken. Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten: Ob Segeln, Surfen oder Kitesurfen - die Bedingungen sind oft ideal. Für Wanderer und Radfahrer gibt es ein gut ausgebautes Netz von Wegen, das herrliche Ausblicke auf die Bucht und die umliegende Landschaft bietet.

Nimm an einer geführten Wattwanderung teil und erfahre mehr im Naturinformationszentrum, das auch bestens geeignet ist für Kinder.

Das Rosarium: Ein Blumenparadies

In der Mitte von Wilhelmshaven findest du ein wahres Juwel für Garten- und Blumenliebhaber: das Rosarium. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von über 500 verschiedenen Rosenarten ist das Rosarium eine Oase der Ruhe und Schönheit.

Der wunderschön gestaltete Garten lädt zum Verweilen ein. Auf den Bänken kannst du sitzen und die Schönheit der Rosen bewundern oder ein gutes Buch lesen. Die gepflegten Rasenflächen sind der perfekte Ort für ein gemütliches Picknick. Das Rosarium ist ein Ort der Entspannung, an dem du der Hektik des Alltags entfliehen und einfach die Seele baumeln lassen kannst.

Die beste Zeit für einen Besuch im Rosarium ist der Sommer, wenn die meisten Rosen in voller Blüte stehen. Doch auch im Frühling und im Herbst hat der Garten seinen Reiz. Dann blühen die Rhododendren und Azaleen, und die bunten Herbstblätter schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Wilhelmshaven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Wilhelmshaven

Kulturelle Highlights: Geschichte hautnah erleben

Wilhelmshaven ist nicht nur für seine Naturschönheiten und Freizeitaktivitäten bekannt, sondern auch für sein reiches kulturelles Erbe.

Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen, bei denen du die lokale Geschichte hautnah erleben kannst.

Im Küstenmuseum erfährst du alles über die Entwicklung der Stadt und die umliegende Region.

Von der Gründung Wilhelmshavens über die Zeit des Zweiten Weltkriegs bis hin zur Gegenwart bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Geschichte der Stadt.

Ein weiteres Highlight ist die Christus- und Garnisonkirche, ein beeindruckendes neugotisches Gebäude, das im Herzen der Stadt liegt. Die Kirche bietet regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen an und ist einen Besuch wert, um die beeindruckende Architektur und die wunderschönen Glasfenster zu bewundern.

Die Burg Kniphausen ist ein weiteres historisches Denkmal. Diese Burg aus dem 17. Jahrhundert liegt etwas außerhalb der Stadt und ist von einem wunderschönen Park umgeben. Sie bietet einen spannenden Einblick in das Leben und die Geschichte des Adels in der Region.

Campingplätze in und um der Stadt Wilhelmshaven finden und online buchen

Bei deinem Campingurlaub in Wilhelmshaven kannst du dich auf eine Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Kultur freuen. Egal ob beim Camping mit der Familie oder ob du das Naturcamping schätzt: Hier bist du genau richtig. Also packe dein Zelt oder deinen Wohnwagen und starte dein Abenteuer in Wilhelmshaven!

Finde und buche direkt deinen freien Campingplatz in und um Wilhelmshaven

Camping am Deich - Nordsee, Niedersachsen, Deutschland
Camping am Deich - Nordsee

3 Dinge, die Camper in Wilhelmshaven wissen sollten

Kann ich meinen Hund zum Camping nach Wilhelmshaven mitnehmen?

Du bist am liebsten mit deiner Fellnase unterwegs und schätzt das Camping mit Hund? Dann seid ihr in Wilhelmshaven genau richtig. Genieße ausgedehnte Spaziergänge am Wattenmeer und am Jadebusen. Die Campingplätze sind oftmals auch hundefreundlich, es macht allerdings Sinn, dass du dich vor der Anreise schlau machst, ob extra Gebühren für deinen Vierbeiner anfallen, oder ob es sonst etwas zu berücksichtigen gibt.

Generell gilt in der Stadt eine Leinenpflicht, die an den Hundewiesen oftmals entfällt. Du möchtest mehr Informationen zum Thema Camping mit Hund? Dann lasse dich auf unserer Themenseite inspirieren.

Bei camping.info kannst du deinen passenden Campingplatz in und um Wilhelmshaven finden und direkt buchen

Kann ich in Wilhelmshaven wild campen?

In Deutschland ist Wildcampen grundsätzlich verboten, und das gilt auch für Wilhelmshaven. Dies bedeutet, dass du dein Zelt nur an dafür vorgesehenen Stell- und Campingplätzen aufschlagen darfst. Solltest du dich nicht daran halten, musst du mit einer Bußgeldstrafe rechnen.

Sicherlich hast du keine Lust, auf einen solchen Ärger in deinem wohlverdienten Campingurlaub. Mit der Filterfunktion von camping.info kannst du deinen freien Campingplatz in und um Wilhelmshaven finden und direkt online buchen

Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich in Wilhelmshaven nicht verpassen?

Wilhelmshaven hat viele interessante Sehenswürdigkeiten, mit denen du deinen Campingurlaub bereichern kannst.

Du solltest auf jeden Fall das Deutsche Marinemuseum und das Küstenmuseum besuchen. Am Südstrand mit seiner schönen Promenade und im Rosarium kannst du deine Camperseele baumeln lassen. Und natürlich darfst du einen Besuch des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer nicht verpassen, wo du die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erkunden kannst.

Also auf gehts nach Wilhelmshaven! Deinen Campingplatz in und um Wilhelmshaven kannst du bei camping.info direkt online buchen

Häufig gestellte Fragen

Welcher Campingplatz in Wilhelmshaven ist zu empfehlen?

Diese Campingplätze in Wilhelmshaven sind zu empfehlen:

  1. Höpkens Hof & Campingplatz, 4.3
  2. Regenbogen Burhaversiel, 5
  3. Nordsee Park Hooksiel, 4.5
Alle anzeigen

Welche Campingplätze sind noch frei in Wilhelmshaven?

Die Auslastung der Campingplätze in Wilhelmshaven ist sehr stark vom Reisezeitraum abhängig. In den Ferien und an Feiertagen sind Campingplätze oft schon lange im Vorfeld ausgebucht. Die Lage und Beliebtheit eines Campingplatzes sowie das Wetter sind weitere Faktoren. Daher empfehlen wir frühzeitig nach Verfügbarkeiten zu suchen und direkt online zu buchen. Für den kurzfristigen Campingurlaub in Wilhelmshaven bieten wir dir die Möglichkeit an, in Echtzeit nach aktuell freien Campingplätzen zu suchen.
Jetzt freie Campingplätze in Wilhelmshaven anzeigen