user image
Nordsee-Campingplatz Schillig image 1

Nordsee-Campingplatz Schillig


Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    3.0

  • Verpflegung
    2.9

  • Sauberkeit allgemein
    3.4

  • Sauberkeit Sanitär
    3.1

  • Zustand der Mietunterkünfte
    3.4

  • Freundlichkeit
    3.2

  • Infrastruktur
    3.0

  • Freizeit
    3.5

  • Lage
    4.3

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    2.9

  • Sanitäranlagen
    3.0

Das schreiben die Gäste

user image placeholder
1.0
Ralf H.
Aufenthalt: März 2024
"Besser nicht ... - Ostern 2024, 28.03-01.04, 4 Nächte für stolze 215,- Waren mit 2 Wohnmobilen und 2 Hunden dort. Plätze im "Hundebereich" machen kaum gepflegten Eindruck, sind uneben und matschig. Keine manuelle Kassettenentleerung vorhanden, sondern Automaten für 2 Euro. Leider nur einer in Betrieb. Da heißt es laufen und suchen... Wir sind auf den Parkplatz gegenüber gepilgert. Da geht`s auch kostenlos. Wir waren am 28.03 schon früh vor Ort und haben die mürrisch dreinschauende Dame an der Rezeption gefragt, ob wir schon etwas früher auf den Platz könnten... Die Antwort: "Wenn Sie den Übernachtungspreis zahlen kein Problem!!!" Da fühlt sich ein Gast doch gleich Willkommen!!! Bravo, äußest schlau... Vorab, Sanitär war in Ordnung. Innerhalb der 4 Nächte hatten wir div. Stromausfälle und einen Wasserausfall. Allerdings sind diese Ärgernisse nur Nebenbaustellen. Tatsächlich störend ist das völlig ignorante Verhalten der meisten Dauercamper von denen man leider eingekreist ist. Zu Ostern wird offensichtlich angereist und aufgebaut, was natürlich nicht folgenlos funktioniert. Als Gastcamper steht man zwischen an und abfahrenden PkW`s mit Anhängern aus denen komplette Hausstände und mehr auf`s heilige Fleckchen gezergelt werden. Spätesten dann ist es vorbei mit der bis dahin mäßigen Ruhe. Nun beginnt das Bohren, Klopfen, Hämmern, Streiten, Schimpfen und Ächzen... Aber das ist nichts gegen das Einschlagen der Befestigungsstangen mit Vorschlaghämmern für den sogenannten Windschutz. Den natürlich jeder selbst hat. Egal ob Karfreitag, oder Ostersonntag es wird rücksichtslos auf die 30 mm Stahlstangen mit dem 5 kg Hammer eingeprügelt. Von einem Platzwart, der in der Rezeption nur 20 m von uns entfernt war und sicher auch für die Einhaltung der Ruhe an Feiertagen verantwortlich ist, keine Spur. Die Dauercamper können dort scheinbar machen was sie wollen. Schade, denn die Lage ist nicht schlecht.
user image placeholder
1.0
Thomas K.
Aufenthalt: Okt. 2023
"Katastrophe!!!!! - Totalausfall. Wir waren genau 2 mal hier. Das erste und das letzte Mal! Stellplätze so schlecht das man nicht einmal ein Vorzelt aufbauen kann/ Preis für 5 Nächte 274 Euro für eigentlich nichts. / Die Waschhäuser, zumindest in unserer Richtung alt, kaputt und dreckig. Ungezieferplage in den Duschen, jede zweite Armatur locker oder undicht. Waschbecken und Toiletten wegen defekten gesperrt, die Duschen hatten 5 Tage lang den gleichen Dreck an Böden und Wänden, die Hälfte der Waschmaschinen und Trockner ist defekt. Dann rennt man seinem Geld nach und zum Schluss wollte man auch noch das Geld unserer Campingcard einbehalten. Wer Gäste bis in den Oktober ( Herbstferien) aufnimmt, der sollte auch dafür sorgen das der Platz in dementsprechenden Zustand ist. Man fühlt sich nicht willkommen. Wir fragen uns: liegt es daran das die Saison zu Ende geht und sie keine Lust mehr haben was zu tun? Oder ist das der Normalzustand? Dann möchten wir gar nicht wissen wie es in der Hauptsaison dort aussieht. Zumal JEDER ,auch Spaziergänger die Sanitärhäuser nutzen können wie alle Camper, die allerdings teuer dafür bezahlen. Die Zufahrtswege sind eine Vollkatastrophe. Und das nicht nur wenn es geregnet hat. Mit nem 2,50m Wohnwagen wird es schwer bis ans Meer zu kommen und Spiegel einklappen ist Pflicht. Wege einfach irre schmal mit Senken und abstehenden Steinen wo man Angst um seine Reifen hat. Alles in allem der mieseste Platz den wir je gebucht haben......und das für echt viel Geld. Der Meerblick, das warme Wasser in den Duschen und das von tollem Personal geführte Restaurant nebenan ( 8 Grad Ost) sind das einzig positiv erwähnenswerte.....bringen uns aber sicher nicht dazu ein weiteres Mal dort hinzufahren.
user image placeholder
user image placeholder
user image placeholder

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

CyclingRadfahren (70 Gäste)
SwimmingSchwimmen (52 Gäste)
RelaxingEntspannen (38 Gäste)

Surfing
Surfen
(32 Gäste)
Hiking
Wandern
(29 Gäste)
Strolling
Spazieren
(21 Gäste)
Sailing
Segeln
(18 Gäste)
Fishing
Angeln
(10 Gäste)
Party
Party
(8 Gäste)
Motorboat
Motorboot
(7 Gäste)
Sightseeing
Sightseeing
(5 Gäste)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

3.7
Paare
3.7
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
3.7
Senioren
3.6
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
3.4
Urlauber mit Zelt
3.2
Familien mit Kindern unter 18 Jahren
3.1
Gäste mit Hund
3.0
Jugendgruppen

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

"Lassen Sie das Wangerland zu Ihrer zweiten Heimat werden“ Nicht nur die einzigartige Lage, direkt vorm Deich, am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, macht unseren Nordsee-Campingplatz Schillig so beliebt. Gerade Familien fühlen sich bei uns wohl, denn Kinderspielhäuser, eine Campingbücherei und auch …unsere Kinderlandschaft bereiten Familien große Freude im Urlaub. Außerdem ist unser Campingplatz vom DTV mit 4 **** klassifiziert und bietet somit Komfort auf höchstem Standard. Eine Besonderheit sind auch unsere NordseeKarren auf dem Sommerdeich: Zwei gemütlich eingerichtete Unterkünfte aus Massivholz, von denen man direkt auf das Wattenmeer blicken kann. Unser Campingplatz Schillig verbindet Camping mit Kururlaub. Denn im nahe gelegenen Horumersiel können in der Wangerland Reha alle, für ein Nordseeheilbad, typischen Anwendungen durchgeführt werden. Eine Besonderheit bieten wir auch unseren Hundefreunden, denn auf unserem Campingplatz gibt es einen speziellen Bereich nur für Hundebesitzer und Vierbeiner.
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 42 ha (Bodenbeschaffenheit: Gras)
  • Gesamtzahl Standplätze: 1500
  • Anzahl der Touristenplätze: 600 (davon Parzellen: 600)
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: Verfügbar
  • Stellplätze für Wohnwagen vor der Schranke: Verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 31,00 €*
Nebensaison 31,00 €*
*Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe pro Nacht

Betriebszeiten

01. April - 19. Oktober

Eigenschaften

Campingplatz-Ausstattung

  • Einzelwaschkabinen(80)
  • Gasflaschen-Tausch
  • Ver- und Entsorgung für Wohnmobile
  • Waschmaschinen
  • WLAN(kostenpflichtig)
  • Wäschetrockner
  • Aufenthaltsraum
  • Brennholz verfügbar
  • Holzkohlegrill erlaubt
  • Internet-Terminal (am Platz)
  • Schließfächer
  • Tische & Bänke für Zelt-Camper
  • Trockenraum
  • Zentraler Lagerfeuerplatz

Auf dem Standplatz

  • Abwasseranschluss am Standplatz
  • Auto am Standplatz erlaubt
  • Extra Jugend-/Gruppenstellplatz
  • Schatten auf Standplätzen(wenig Schatten)
  • Strom
  • Wasseranschluss am Standplatz
  • autofreie Standplätze
  • Gasanschluss am Standplatz
  • Lagerfeuer am Standplatz erlaubt
  • TV-Anschluss am Standplatz

Haustiere

  • Bademöglichkeit für Hunde(0,5 km)
  • Hunde in der Hauptsaison erlaubt
  • Hunde in der Nebensaison erlaubt
  • Hundedusche
  • Hundewiese
  • Hunde in Mietunterkünften erlaubt

Familie & Kinder

  • Babywickelraum
  • Kinderanimation
  • Kinderspielplatz (am Platz)
  • Indoor-Spielmöglichkeiten
  • Streichelzoo

Schwimmen & Wellness

  • Baden in natürlichem Gewässer(Meer)
  • Indoor-Pool(2,5 km)
  • Pool/Freibad(km)
  • Sandstrand
  • Sauna(km)
  • Thermalbad(2,5 km)
  • FKK-Strand
  • Wasserrutsche

Freizeitmöglichkeiten

  • Angeln
  • Fahrradverleih(0,3 km)
  • Golf(18 km)
  • Minigolf
  • Segeln
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Windsurfen
  • Langlaufloipe
  • Reiten
  • Skilift
  • Tauchstation
  • Tennis

Verpflegung

  • Brötchenservice direkt am Platz
  • Imbiss
  • Lebensmittelladen
  • Restaurant
  • Kochmöglichkeiten

Barrierefreiheit

  • Barrierefreie Sanitäranlagen
  • Barrierefreier Zugang ins Wasser
  • die meisten Wege befestigt
  • Rampen für Rollstuhlfahrer

Mietunterkünfte

  • Miet-Wohnwagen
  • Apartments
  • Miet-Zelte
  • Mobilheime/Bungalows

Urlaubsformen

  • Dauercamping
  • FKK
  • Minicamping
  • Wintercamping

Lage

map
3.0

Anfahrtsbeschreibung

Sie nehmen auf der A29 Oldenburg Richtung Wilhelmshaven die Autobahnabfahrt Schillig/Horumersiel/Hooksiel und fahren auf der Hooksieler Landstraße (L810) in Richtung Hooksiel. Den Kreisel verlassen Sie in Hooksiel an der 3. Ausfahrt in Richtung Horumersiel. Dort angekommen biegen Sie nach dem …Ortseingang links auf die Jadestraße (K325) ab. Nach ca. zwei Kilometern folgen Sie nach rechts der Beschilderung zum Campingplatz Schillig.
  • Meer: am Platz
  • In den Bergen: Nein
  • Höhe (über dem Meeresspiegel): 1 m
  • Nächste Stadt: 20 km
  • Nächster Ort: 0,3 km
  • Bus-/Bahnstation: 0,3 km
  • Autobahnabfahrt: 20 km

Adresse

Schilliger Düne 
26434  Wangerland
Deutschland
GPS-Koordinaten
Lat 53.69853, Long 8.02396
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Nordsee-Campingplatz Schillig

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist Nordsee-Campingplatz Schillig vom Strand entfernt?

Nordsee-Campingplatz Schillig liegt direkt am Strand. Erfahre mehr über die Lage

Sind Hunde auf dem Campingplatz Nordsee-Campingplatz Schillig erlaubt?

Hunde sind in der Haupt- und Nebensaison erlaubt. Hunde sind in Mietunterkünften nicht gestattet. Gäste bewerten Nordsee-Campingplatz Schillig als „geeignet für Gäste mit Hunden“ mit 3.1 von 5 Punkten. Jetzt Bewertungen im Detail lesen

Wann ist Nordsee-Campingplatz Schillig geöffnet?

Nordsee-Campingplatz Schillig ist geöffnet von 1. April bis 19. Oktober. Campingplatzdetails anzeigen

Ist Nordsee-Campingplatz Schillig familienfreundlich?

Für Freizeitaktivitäten bietet der Campingplatz Nordsee-Campingplatz Schillig viele Möglichkeiten, wie Kinderspielplatz (am Platz), Pool/Freibad, Kinderanimation und mehr. Bei schlechtem Wetter könnt ihr das Hallenbad (in 2.5 km) nutzen.

Alle Freizeitmöglichkeiten anzeigen

Wie bewerten Gäste und andere Camper Nordsee-Campingplatz Schillig?

Camper bewerten Nordsee-Campingplatz Schillig mit 3 von 5.

Gäste bewerten die folgenden Eigenschaften besonders gut: Lage

Laut seinen Gästen ist Nordsee-Campingplatz Schillig ideal für: Radfahren und Schwimmen

Alle Camper-Bewertungen lesen

Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Nordsee-Campingplatz Schillig?

Es gibt ein Lebensmittelgeschäft direkt auf dem Campingplatz. Zusätzlich bietet Nordsee-Campingplatz Schillig einen Brötchenservice direkt am Platz an. Der nächste Ort ist 0.3 km entfernt, die nächste Stadt ist 20 km entfernt. Erfahre mehr über die Lage

Wie weit ist der nächste Ort von Nordsee-Campingplatz Schillig entfernt?

Der nächste Ort ist 0.3 km entfernt, die nächste Stadt ist 20 km entfernt. Eine Bus-, oder Bahnhaltestelle könnt ihr in 0.3 km erreichen. Die nächste Autobahnausfahrt ist 20 km entfernt. Erfahre mehr über die Lage

Welche Essensmöglichkeiten bietet Nordsee-Campingplatz Schillig?

Für die Verpflegung ist bestens gesorgt, denn direkt am Platz befindet sich ein Restaurant. Außerdem gibt es direkt am Platz einen Imbiss.

Mit dem Brötchenservice direkt am Platz startest du entspannt in den Tag.

Für Selbstversorger gibt es direkt vor Ort ein Lebensmittelgeschäft.

Insgesamt bewerten Gäste die Verpflegung auf dem Platz mit 2.9 von 5 Punkten.

Gasflaschen können übrigens direkt vor Ort getauscht werden.

Alle Möglichkeiten im Detail anschauen

Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Nordsee-Campingplatz Schillig?

Der Campingplatz Nordsee-Campingplatz Schillig bietet WLAN an. Dies ist kostenpflichtig.

Ist Nordsee-Campingplatz Schillig barrierefrei?

Die meisten Wege auf dem Campingplatz Nordsee-Campingplatz Schillig sind befestigt. Für Rollstuhlfahrer sind Rampen vorhanden. Die Sanitäranlagen sind barrierefrei. Dem Badespaß steht nichts mehr im Wege, denn der Zugang zum Wasser ist barrierefrei. Alle Campingplatzeigenschaften anschauen

Wie viele Stellplätze hat Nordsee-Campingplatz Schillig?

Nordsee-Campingplatz Schillig hat 600 Standplätze für Touristen und 900 Standplätze für Dauercamper. Vor der Schranke gibt es noch Stellplätze für Wohnwagen.

Jetzt alle Campingplatzinfos anschauen

Wie groß ist Nordsee-Campingplatz Schillig?

Nordsee-Campingplatz Schillig hat eine Größe von 42 Hektar. Die Bodenbeschaffenheit ist: Gras

Jetzt alle Campingplatzinfos anschauen

Wie viel kostet der Aufenthalt auf Nordsee-Campingplatz Schillig?

Eine Übernachtung auf Nordsee-Campingplatz Schillig kostet ab 31,00 €, aber die Preise variieren je nach gewähltem Zeitraum, Personen usw. Bei camping.info kannst du eine unverbindliche Anfrage an Nordsee-Campingplatz Schillig senden und so aktuelle Preise und Verfügbarkeiten erfahren. Jetzt Anfrage senden