Zeltcamping – die schönsten Plätze fürs Camping mit Zelt

Einfach, preiswert, abenteuerlich und einfach schön – Camping ist alles was ZELT!
Viele Campingplätze bieten eine extra Zeltwiese, meistens etwas abseits der Parzellen für Wohnmobile und Wohnwagen und besonders idyllisch gelegen. Wir zeigen dir, auf welchen beliebten Campingplätzen in Europa du dein Zelt besonders gut aufschlagen kannst und geben Tipps für deinen Zelturlaub. Viele der vorgestellten Campingplätze kannst du sogar auf camping.info online buchen und dir so deinen Platz unterm Sternenhimmel mit wenigen Klicks sichern.
Beliebte Plätze fürs Zeltcamping in Europa

Zeltcamping in Deutschland
- Niedersachsen
- Krummhörn-Upleward
- Beste Bewertungen für Niedersachsen
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
- Niedersachsen
- Ganderkesee
- Beste Bewertungen für Emsland, Mittelweser
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
- Schleswig-Holstein
- Fehmarn
- Beste Bewertungen für Fehmarn
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Brandenburg
- Großkoschen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Groß Quassow
- Beste Bewertungen für Vorpommern
- Empfohlen zum Kajak fahren
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
Zeltcamping in Österreich
- Salzburg
- St. Martin bei Lofer, Salzburger Saalachtal
- Beste Bewertungen für Österreich
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Oberösterreich
- Mondsee/Tiefgraben
- Beste Bewertungen für Oberösterreich
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Kärnten
- Feldkirchen
- Beste Bewertungen für Österreich
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Niederösterreich
- Neulengbach
- Beste Bewertungen für Niederösterreich
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Oberösterreich
- Au an der Donau
- Beste Bewertungen für Oberösterreich
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
Zeltcamping in der Schweiz
- Espace Mittelland
- Lauterbrunnen
- Beste Bewertungen für Schweiz
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Zentralschweiz
- Engelberg
- Beste Bewertungen für Zentralschweiz
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Tessin
- Tenero
- Beste Bewertungen für Tessin
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Familien mit Kindern <6
Zeltcamping in den Niederlanden
- Overijssel
- Denekamp
- Beste Bewertungen für Niederlande
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Flevoland
- Lelystad
- Südholland
- Hellevoetsluis
Zeltcamping in Italien
- Südtirol - Trentino
- Arco
- Beste Bewertungen für Italien
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Südtirol - Trentino
- Prad am Stilfserjoch
- Beste Bewertungen für Südtirol - Trentino
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Venetien
- Cavallino-Punta Sabbioni
- Beste Bewertungen für Venedig
- Empfohlen für Sightseeing
- Geeignet für Gäste mit Zelt
Zeltcamping in Kroatien
- Kvarner
- Nerezine
- Beste Bewertungen für Kvarner
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Dalmatien
- Stobreč
- Beste Bewertungen für Dalmatien
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Istrien
- Funtana
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Besonders gute Lage
Zeltcamping in Frankreich
- Provence-Alpes-Côte d’Azur
- Orgon
- Beste Bewertungen für Bouches-du-Rhône
- Empfohlen zum Klettern
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Auvergne-Rhone-Alpen
- Labeaume
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Besonders freundliches Personal
- Elsass
- Gerstheim

Mehr Plätze fürs Zeltcamping
in ganz Europa
Du suchst nach weiteren schönen Plätzen, die sich besonders fürs Camping mit Zelt eignen? Wir denken, dass niemand hier bessere Empfehlungen aussprechen kann, als die Camper selbst.
Mit dem Filter "Geeignet für Urlauber mit Zelt" findest du eine tolle Auswahl an Plätzen in ganz Europa, die von anderen Campern speziell fürs Zeltcamping sehr gut bewertet wurden.

TOP Packliste
fürs Zeltcamping
Was braucht man wirklich, was kann besser zu Hause bleiben? Ob Neuling oder Camping-Kenner: Mit einer guten Camping-Packliste fürs Zelten bist du optimal vorbereitet.
Wir haben die ultimative Camping-Packliste zusammengestellt, mit der beim Zeltcamping an alles gedacht ist.

10 typische Fehler
beim Zeltcamping
Hoppala! Damit du übliche „Anfänger-Fehler“ erst gar nicht selbst erleben musst, haben wir dir die 10 häufigsten Fehler beim Camping mit Zelt aufgelistet.
Ob am Meer, am See oder in den Bergen: Wir zeigen dir, wie du gewisse Missgeschicke vorbeugst und dein Campingurlaub mit Zelt in jedem Falle ein voller Erfolg wird.
8 Top Tipps für den Zelturlaub
1. Ausrüstung und Equipment planen: Überlege dir im Vorfeld, welche Ausrüstung du benötigst und packe alles sorgfältig ein. Vergiss auch nicht, genug Essen und Wasser mitzunehmen. Eine tolle Packliste für den ersten Urlaub mit Zelt findest du hier.
2. Verpflegung prüfen: Wem der Weg zum Supermarkt zu weit ist oder der örtliche Minimarkt zu teuer, der sollte sich sein Proviant entweder vor der Ankunft auf dem Campingplatz besorgen oder den Zeitaufwand der Besorgungen mit einplanen. Tipp: Einfache Camping-Rezepte für den Gaskocher vorm Zelt findest du auf unserer Themenseite "Camping-Rezepte" .
3. Auch für schlechtes Wetter packen: Sonne, Regen, Wind? Oder alles zusammen? Informiere dich über die Wettervorhersage, um auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet zu sein. Packe auch gern warme Kleidung ein, falls es nachts kühler wird. Selbst wenn der Wetterbericht etwas anderes angibt, lohnt es sich auf Regen und Sturm vorbereitet zu sein. Frieren im Zelturlaub oder keine Wechselkleidung dabei zu haben, macht definitiv keinen Spaß.
4. Einen guten Zeltplatz wählen: Wenn du den für dich passenden Platz fürs Camping mit Zelt gefunden hast, dann achte vor Ort darauf, dass der Boden eben ist, es keine Senken gibt und das Zelt auf einer trockenen Stelle aufgebaut wird. Auch sollte dein Fleckchen für dein Zelt nicht zu nah an einem Fluss oder Bach sein, um Überflutungen zu vermeiden. Übrigens – Wenn du irgendwo in der Pampa unerlaubt dein Zelt aufstellst, dann drohen hohe Strafen. Wildcamping ist nicht erlaubt.
5. Zelt korrekt aufbauen: Lies die Anleitung des Zeltherstellers sorgfältig durch und baue das Zelt entsprechend auf. Achte darauf, dass alle Heringe fest im Boden verankert sind, um für jede Wetterlage gewappnet zu sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, dem hilft ein Probeaufbau im eigenen Garten.
6. Ordnung im Zelt halten: Ordnung ist das halbe Leben – oder? Gar nicht so leicht, gerade wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist. Im Zelt lässt sich Ordnung am besten halten, indem du alles in durchsichtige Kisten zum Stapeln einpackst. Ebenso gibt es praktische Seesäcke mit transparentem Fenster.
7. Respektvoll verhalten: Nimm Rücksicht auf andere Camper und die Umgebung. Vermeide laute Musik, beachte die Campingplatzordnung und hinterlasse alles so, wie du es vorgefunden hast.
8. Auf Sicherheit achten: Achte auf deine eigene Sicherheit und die deiner Mitcamper. Schließe das Zelt mit einem kleinen Schloss ab und nimm die wichtigsten Wertgegenstände immer mit, wenn du den Platz verlässt.