Camping in Schleswig-Holstein
221 Campingplätze
- Gesponsert
- Schleswig-Holstein
- Kleinwaabs
- Beste Bewertungen für Ostsee
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
- Gesponsert
- Schleswig-Holstein
- Sütel
- Beste Bewertungen für Ostsee
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Gesponsert
- Schleswig-Holstein
- Fehmarn
- Beste Bewertungen für Fehmarn
- Empfohlen zum Surfen
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
-
- Schleswig-Holstein
- Grube
- Beste Bewertungen für Schleswig-Holstein
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
-
- Schleswig-Holstein
- Eutin-Fissau
- Beste Bewertungen für Schleswig-Holstein
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
-
- Schleswig-Holstein
- Wisch-Heidkate
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Senioren
- Besonders gute Lage
-
- Schleswig-Holstein
- Fehmarnsund
- Beste Bewertungen für Fehmarn
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
-
- Schleswig-Holstein
- Buchholz
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
- Besonders gute Lage
-
- Schleswig-Holstein
- Fehmarn
- Beste Bewertungen für Deutschland
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
-
- Schleswig-Holstein
- Plön
- Beste Bewertungen für Schleswig-Holstein
- Empfohlen zum Kajak fahren
- Geeignet für Paare
-
- Schleswig-Holstein
- Schashagen OT Bliesdorf-Strand
- Beste Bewertungen für Schleswig-Holstein
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
-
- Schleswig-Holstein
- Preetz
- Beste Bewertungen für Schleswig-Holstein
- Empfohlen zum Kajak fahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
-
- Schleswig-Holstein
- Fehmarn
- Beste Bewertungen für Fehmarn
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Gesponsert
- Schleswig-Holstein
- Grube
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Besonders gute Lage
- Gesponsert
- Schleswig-Holstein
- Waabs
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
- Besonders gute Lage
Im hohen Norden Deutschlands wird das Campingleben meist vom Meer bestimmt. Im Fall von Schleswig-Holstein sind es gleich zwei: Die Nordsee im Westen und die Ostsee auf der anderen Seite. Dazwischen liegen verträumte Städtchen, kleine Fischerdörfer und jede Menge plattes Land mit ein paar Erhebungen, die man hier stolz die Holsteinische Schweiz nennt. Mit einer Höhe von etwas mehr als 167 Metern ist der Bungsberg zwar der höchste Berg der Region, zählt aber nicht gerade zu den Giganten auf dem Globus. Ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt - auf den gut ausgestatteten Campingplätzen in Schleswig-Holstein werden alle glücklich. Hier auf der Webseite kannst du die Filterfunktion nutzen, um den idealen Campingplatz zu finden. Die schönsten Reiseziele für Camping in Schleswig-Holstein stellen wir dir vor!
Die schönsten Reiseziele für Camping in Schleswig-Holstein
Camping an der Nordsee und der Ostsee in Schleswig-Holstein
Die meisten Campingplätze der Region liegen natürlich am Meer. Ganz gleich, ob man den rauen Charme der Nordsee und das Weltnaturerbe Wattenmeer oder die feinen Sandstrände der Ostsee bevorzugt, Camper finden in Schleswig-Holstein immer ein passendes Plätzchen. Bei Radfahrern und Wassersportlern ist die Gegend besonders beliebt, denn das weite, platte Land eignet sich hervorragend, um es auf dem Drahtesel zu erkunden und dabei interessante Orte und traumhafte Strände zu entdecken. Nicht nur auf den Inseln Sylt, Amrum und Föhr, sondern auch an den grünen Stränden von Büsum oder Friedrichskoog lassen sich entspannte Stunden verbringen.
Camping auf der Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein
Auf Deutschlands sonnenreichster Insel erwarten dich Campingplätze direkt an der Ostsee. Endlose Strände, traumhafte Natur und charmante Hafenorte machen Fehmarn bei Campern beliebt. Wer es gern sportlich mag, kommt in Schleswig-Holstein ebenfalls nicht zu kurz – auf Fehmarn ist Segeln und Kiten ebenso möglich wie Kanufahren oder Stand Up Paddling. Leihstationen für Equipment findest du oft direkt auf den Campingplätzen. Hier auf der Webseite haben wir die besten Campingplätze auf Fehmarn für dich zusammengestellt.
Camping für Städteliebhaber in Schleswig-Holstein
Die traditionsreiche Hansestadt Lübeck verzaubert mit ihrer Altstadt, ihrem berühmten Holstentor und ihrer behaglichen Gemächlichkeit. Genau wie die vielen kleinen Städte im Binnenland und an der Küste, die mit ihrem maritimen Charme und ihrer so typischen Gemütlichkeit punkten. Mölln im Herzogtum Lauenburg, wo Till Eulenspiegel sein Unwesen trieb, ist nicht weniger sehenswert als Friedrichstadt an der Eider, wo der Einfluss holländischer Siedler bis heute am Stil der imposanten Häuser und an den zahlreichen Grachten zu erkennen ist. Wer sich für gigantische Schiffe interessiert, sollte einmal in Rendsburg vorbeischauen, wo die Ozeanriesen auf dem Nord-Ostsee-Kanal zu bewundern sind. Entlang der Wasserstraße findet ihr zahlreiche Plätze, auf denen ihr direkt vom Stellplatz aus einen Blick auf die Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe werfen könnt.
Camping bei Hamburg in Schleswig-Holstein
Im Norden grenzt Schleswig-Holstein an Dänemark, im Süden an Niedersachsen und die stolze Hafen- und Hansestadt Hamburg. Viele Camper, die ihren Urlaub an Nord- oder Ostsee verbringen, nutzen die Nähe für einen Abstecher in die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Immer mehr mobil Reisende nächtigen auch in direkter Nähe zur Stadt. Eine Besichtigungstour durch Hamburg beginnt nicht selten mit einem Besuch auf dem berühmten Fischmarkt am Morgen und endet bevor es zurück auf den Campingplatz geht in einem der Etablissements auf der sündigen Meile, der Reeperbahn. Dazwischen kann man in einem schicken Café an der Alster eine Pause einlegen, den Park „Planten un Blomen“ durchstreifen oder sich in den bunten Kneipen und Geschäften des alternativen Schanzenviertels umschauen. Die besten Campingplätze bei Hamburg haben wir hier auf der Webseite für dich aufgelistet.