Umweltbewusst Campen: Nachhaltige Campingplätze

Nachhaltigkeit wird mittlerweile auch auf vielen Campingplätzen groß geschrieben. Obwohl Camping sowieso eine vergleichsweise klimaschonende Urlaubsform ist, kannst du mit der Auswahl eines nachhaltigen Campingplatzes noch mehr Gutes für die Umwelt tun.
Wir stellen beliebte, umweltbewusste Campingplätze vor und geben Tipps, wie du beim Campen selbst zum Erhalt der Umwelt beitragen und mit gutem Gewissen urlauben kannst.
Nachhaltige Plätze in Deutschland
- Schleswig-Holstein
- Fehmarn
- Beste Bewertungen für Schleswig-Holstein
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Paare
- Rheinland-Pfalz
- Oberweis
- Beste Bewertungen für Rheinland-Pfalz
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
- Niedersachsen
- Hannover
- Beste Bewertungen für Niedersachsen
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Niedersachsen
- Winsen (Aller)
- Beste Bewertungen für Niedersachsen
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Bayern
- Bad Füssing
- Beste Bewertungen für Bayern
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Senioren
- Rheinland-Pfalz
- Seck
- Beste Bewertungen für Rheinland-Pfalz
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Niedersachsen
- Bad Fallingbostel
- Beste Bewertungen für Lüneburger Heide
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Senioren
- Nordrhein-Westfalen
- Lindlar
- Mecklenburg-Vorpommern
- Groß Quassow
- Beste Bewertungen für Mecklenburgische Seenplatte
- Empfohlen zum Kajak fahren
- Geeignet für Familien mit Kindern <12
- Niedersachsen
- Uelzen-Westerweyhe
Nachhaltige Plätze in Österreich
- Salzburg
- St. Martin bei Lofer, Salzburger Saalachtal
- Beste Bewertungen für Österreich
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Tirol
- Fügen
- Beste Bewertungen für Österreich
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Kärnten
- Döbriach am Millstätter See
- Beste Bewertungen für Kärnten
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Oberösterreich
- Au an der Donau
- Beste Bewertungen für Oberösterreich
- Empfohlen zum Radfahren
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Niederösterreich
- Purgstall/Erlauf
- Beste Bewertungen für Niederösterreich
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Senioren
Nachhaltige Campingplätze in der Schweiz
- Tessin
- Tenero
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Familien mit Kindern <6
- Besonders gute Lage
- Espace Mittelland
- Sutz-Lattrigen
- Ostschweiz
- Altnau
Nachhaltige Campingplätze in Italien
- Südtirol - Trentino
- Toblach
- Beste Bewertungen für Südtirol - Trentino
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Senioren
- Lombardei
- San Felice del Benaco
- Beste Bewertungen für Lombardei
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Friaul-Julisch Venetien
- Lignano Sabbiadoro
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Gäste mit Zelt
- Besonders freundliches Personal
- Friaul-Julisch Venetien
- Grado
- Empfohlen zum Entspannen
- Geeignet für Gäste mit Hund
Nachhaltige Campingplätze in Kroatien
- Kvarner
- Cres
- Beste Bewertungen für Kvarner
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Dalmatien
- Stobreč
- Beste Bewertungen für Split - Dubrovnik
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Gäste mit Hund
- Mittelkroatien - Slavonien
- Rakovica
- Empfohlen zum Wandern
- Geeignet für Paare
- Besonders freundliches Personal
- Istrien
- Novigrad
- Empfohlen zum Schwimmen
- Geeignet für Paare
- Besonders freundliches Personal
Nachhaltige Campingplätze in Slowenien
- Dolenjska & Bela Krajina / Küste und Karst
- Dornberk
- Dolenjska & Bela Krajina / Küste und Karst
- Gradac - Metlika

Nachhaltige Plätze
in weiteren Ländern
Du bist auf der Suche nach nachhaltigen Campingplätzen in weiteren Ländern? Lass dir passende Plätze in deinem gewünschten Reiseziel listen und entdecke in den Camper-Bewertungen mehr über die ökologischen Rahmenbedingungen des Platzes. Jetzt freie Plätze entdecken
10 ausgewählte, besonders umweltfreundliche Plätze findest du außerdem im Magazinbeitrag.
Umweltfreundlich Urlauben

Nachhaltigkeit auf Campingplätzen
Ein Glück: Campingurlaub ist im Vergleich zu Hotel- und Flugreisen eine grundsätzlich ressourcenschonende Urlaubsform. Doch nicht nur Camper, sondern auch Betreibern werden ökologische Maßnahmen immer wichtiger. So decken viele Campingplätze ihren Strom- und Wärmebedarf durch Biogasanlagen. Auch Photovoltaiksysteme, Wasserspartechniken in den Sanitärgebäuden und umweltschonende Reinigungsmittel sind keine Seltenheit.
Weiterhin stehen dir auf vielen Plätzen idyllische Naturbadeteiche, tolle Kräutergärten oder Pflanzenkläranlagen für ein nachhaltiges Camping-Erlebnis zur Verfügung. Ein Parade-Beispiel ist der Campingplatz Holmernhof: Beim beliebten camping.info Award Gewinner in Bayern werden unter anderem nur heimische Pflanzen gesetzt, lokales Quellwasser für die WC-Spülungen und den Chemikalien-Ausguss genutzt und sogar Umweltbildungsangebote für Camper mit geführten Wanderungen angeboten.

Ökologisches Campen
8 Top Tipps
Du möchtest deinen nächsten Campingurlaub mit bestmöglichem, ökologischen Fußabdruck verbinden? Ein Urlaub mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil und das Thema Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen.
Wir zeigen dir, wie du mit 8 einfachen Tipps deine Reise besonders umweltfreundlich angehen kannst.

Green Camping
10 Gadgets
Damit nicht nur du, sondern auch nachfolgende Generationen bleibende Camping-Erinnerungen in der Natur sammeln können, kannst du dir vorm Urlaub nachhaltige und fair produziertes Camping-Zubehör zulegen. Leider befinden sich heute mikroskopisch kleine Plastikpartikel oder chemische Zusatzstoffe in vielen Camping-Artikeln.
Im Beitrag findest du eine Auswahl an umweltfreundlichen Gadgets für deinen nächsten Campingurlaub.
