user image

Camping in Stadtnähe: Tipps und Platz-Empfehlungen

Stadtcamping in Barcelona, Camping in der Stadt
Stadtcamping in Barcelona

Ob Sightseeing, Shopping, ein Museumsbesuch oder mal wieder ins Theater, ob als Kurzurlaub oder als Zwischenstopp: Campingplätze in Stadtnähe bieten eine tolle Möglichkeit, Natururlaub und Städtetrip zu verbinden. Oben drauf ist's dann noch günstiger und flexibler als im Hotel.

Mittlerweile findest du auf camping.info in der Suche neben beliebten Campingregionen auch zahlreiche Städte mit beliebten Plätzen in der Nähe. Wir zeigen, warum Camping in der Stadt so viel Spaß macht und geben Tipps für beliebte, gut angebundene Campingplätze der schönsten Städte Europas.

  1. Stadtcamping und seine schönen Facetten
  2. Die schönsten Reiseziele für deinen Städtetrip
  3. Vorteile des Stadtcampings
  4. Besonderheiten bei Campingplätzen in der Stadt

Camping in der Stadt bei Camping Nord-Sam in Salzburg, Stadtcamping
Camping in der Stadt bei Camping Nord-Sam in Salzburg

Stadtcamping und seine schönen Facetten

Stadtcamping bedeutet eine Mischung aus Abenteuer und Komfort. Du kannst von all den Vorteilen profitieren, welche das Camping mit sich bringt – zum Beispiel von den vergleichsweise niedrigeren Kosten sowie der Mobilität und dem hohen Maße an Flexibilität. Ganz nebenbei kommst du gleichzeitig in den Genuss eines aufregenden Städtetrips. Von Sightseeing über Kulturerlebnisse bis hin zu langen Partynächten – Camping in der Stadt ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Zudem kannst du den Abstecher in die Stadt natürlich auch mit einer Rundreise im Camper kombinieren, sprich auf der Durchreise an den Strand schnell die Großstädte auf der Route erkunden oder anschließend an den Städtetrip noch in den Nationalpark fahren.

Die schönsten Destinationen für deinen Städtetrip

Camping in Stadtnähe in London, Camping in der Stadt
Camping in Stadtnähe in London

Avignon

Ein Blick auf die berühmte Brücke und schon weißt du: Du bist in Avignon. Ob für einen Besuch im Papstpalast, eine Tour durch die Altstadt oder einen Spaziergang am Ufer der Rhône – Avignon lohnt sich immer. Der beste Platz dafür? Camping du Pont d'Avignon **** - Terracamps. Der Platz liegt auf der grünen Île de la Barthelasse mit tollem Blick auf die Stadt. Mit der kostenlosen Shuttle-Fähre in die Innenstadt bist du in wenigen Minuten mitten im Geschehen – ganz ohne Parkplatzsuche und Stress.

Barcelona

Barcelona gehört zu den wohl lohnenswertesten Destinationen für eine Städtereise – auch als Camper. Hier treffen Strand, Kultur und kulinarische Highlights direkt aufeinander, sodass du jeden Tag neu entscheiden kannst, worauf du Lust hast. Am Rande des Badeortes Mataró liegt das friedliche Camping Barcelona. Mit einer Entfernung von knapp 40 Kilometern liegt der Campingplatz zwar etwas außerhalb der beliebten Metropole, dank regelmäßigen Shuttle-Services kommen Camper aber viermal täglich innerhalb von 45 Minuten unkompliziert ins Zentrum Barcelonas.

Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist ein klassisches Beispiel für eine Metropole, deren Identität geradezu nach Campingplätzen schreit. Denn die Berliner sehen sich selbst als weltoffen, modern und „trendy“. Somit sollte es auch für das angesagte Camping in der Hauptstadt entsprechende Möglichkeiten geben. Momentan begrüßt dich die Hauptstadt mit dem Campingplatz CAMPING BEI BERLIN Am Mahlower See, der gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden ist. Mit der S-Bahn bist du in kurzer Zeit direkt am Brandenburger Tor.

Bologna

Portici soweit das Auge reicht – das ist Bologna, die Stadt mit endlosen Arkaden, Pasta an jeder Ecke und einer Geschichte, die bis zur ältesten Universität Europas zurückreicht. Perfekt für deinen Städtetrip: der Club del Sole Bologna Easy Camping Village. Der Platz liegt ruhig am Stadtrand und von dort bringt dich der Bus (Linien 68 oder 25) in wenigen Minuten direkt ins Zentrum – einige Verbindungen halten sogar direkt vor dem Campingplatz. So kannst du dein Wohnmobil stehen lassen und bist trotzdem schnell bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Bremen

Ob du den Bremer Stadtmusikanten einen Besuch abstattest, über den Marktplatz mit dem Roland spazierst oder durch die Gassen im Schnoorviertel läufst – Bremen ist immer eine Reise wert. Und wenn du Lust auf maritime Atmosphäre hast, bist du an der Weser oder im Überseehafen genau richtig. Der Campingplatz Juliusplate ist direkt am Fluss gelegen und von hier aus bringt dich die Fähre in kurzer Zeit ins Zentrum. Perfekt, um Stadtbesuch und Spaziergang am Wasser zu verbinden.

Châlons-en-Champagne

Bekannt als „Venedig der Champagne“ mit seinen Kanälen und Brücken, lässt sich Châlons-en-Champagne super mit einem Campingtrip verbinden. Zwischen den Wasserwegen findest du hier kleine Cafés, Plätze zum Verweilen und immer wieder Ausblicke auf historische Fassaden. Der Camping de Châlons en Champagne **** - Terracamps liegt ruhig im Grünen am Stadtrand und ist trotzdem nah an der Innenstadt. Mit dem Rad bist du in wenigen Minuten mitten in der Altstadt und zu Fuß in circa 40 Minuten. In der Stadt angekommen kannst du den Tag zwischen Wasser, Wein und Kultur genießen. Abends lockt dann wieder die Ruhe des Platzes.

Erfurt

Dom, Krämerbrücke und Fachwerk – Erfurt verbindet Geschichte, studentisches Leben und Thüringer Spezialitäten. Der Campingpark Erfurt liegt am Stadtrand und bietet dörfliche Gelassenheit. Mit dem Bus (Bushaltestelle fußläufig erreichbar) oder dem Rad bist du in wenigen Minuten in der Innenstadt und kannst die Altstadtgassen und den Dom entdecken oder eine der traditionellen Thüringer Würste probieren. Abends genießt du wieder die Ruhe des Platzes

Hamburg

In der Liste der deutschen Großstädte, die für Camper besonders attraktiv sind, darf natürlich Hamburg nicht fehlen. Die Metropole im Norden sollte jeder in seinem Leben gesehen haben und wer will, kann direkt in der Innenstadt sein Fahrzeug abstellen.

Unser Tipp:Camping Stover Strand. Der Campingplatz bietet dir verschiedene Möglichkeiten, um nach Hamburg zu kommen: unter der Woche mit dem kostenlosen Fahrrad-Shuttlebus und an Wochenenden oder Feiertagen mit dem hauseigenen Shuttleservice zu den Zügen Richtung Innenstadt. Vor Ort kannst du außerdem Elektroautos mieten. Ebenfalls eine gute Wahl ist der Campingplatz ABC am Großensee b. Hamburg. Mit direktem Zugang zum Großensee, einer großen Liegewiese und Restaurant am Wasser verbindet er Natur, Dorfleben und Stadtnähe. Mit dem öffentlichen Nahverkehr bist du direkt im Zentrum von Hamburg, und in nur 45 Minuten erreichst du sogar die Ostsee.

Köln

Kölsch Bier und “Kölle Alaaf!” - Die Großstadt am Rhein ist nicht nur bekannt für die ausgefallene Zelebrierung der 5. Jahreszeit, sondern auch für die weltbekannten kulturellen Wahrzeichen, wie die Domplatte mit dem Kölner Dom. Wir empfehlen dir hier den Campingplatz Campingpark im Bergischen Land (wenn auch etwas weiter vom Zentrum entfernt). Der Campingplatz liegt ca. 40 Kilometer östlich von Köln, eignet sich jedoch hervorragend für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Hier genießt du die Vorzüge eines naturnahen Campingplatzes und bist trotzdem recht fix im Kölner Zentrum.

London

Auch London ist ein ideales Ziel für deinen nächsten Städtetrip mit deinem Camper! Zugegeben: Die Stadt ist nicht unbedingt für ihr campingtaugliches Wetter bekannt. Trotzdem kannst du in London vor allem in den Sommermonaten als Camper eine schöne Zeit verbringen. Beliebt ist für den Städtetrip nach London der Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site, der östlich von Greenwich und somit direkt bei der Fähre liegt. Du musst also nur das Wasser überqueren und schon bist du im Zentrum von London in der Nähe der Tower Bridge.

Luxemburg

Luxemburg überrascht: klein, vielseitig und voller Charme – von Felsen und Burgen bis hin zu Weinbergen und moderner Hauptstadt-Atmosphäre. Nur einen Katzensprung von der Altstadt entfernt findest du den beliebten Camping Kockelscheuer.

Der Terrassencamping bietet parzellierte Stellplätze, gemütliche Wanderhütten, moderne Sanitäranlagen und gratis WLAN – ideal, um Natur und Citytrip zu verbinden. Mit dem kostenlosenBus am Platz (Linie 18 alle 10 Minuten), der Tram oder dem Rad bist du in rund 20 Minuten mitten in Luxemburg-City!

Lyon

Wer nach dem französischen „Savoir-vivre“ sucht, wird als Camper in Lyon fündig. Die Stadt ist international bekannt, in der Altstadt gibt es eine spannende Mischung zwischen traditionellen Gebäuden und moderner Architektur. Natürlich gibt es in Lyon aber noch deutlich mehr zu sehen und zu erleben – wozu auch der Campingplatz Camping de Lyon gehört. Hier musst du auf keinen Luxus verzichten und kannst die Schönheit der Natur in Kombination mit einer einzigartigen Stadt genießen. Nur 15 Autominuten vom Zentrum entfernt, halten direkt vor dem Platz Busse, die dich schnell in die Stadt bringen. An heißen Tagen sorgt das Schwimmbad für eine angenehme Abkühlung und die herrliche Hangterrasse begrüßt dich am Morgen mit einem wunderschönen Sonnenaufgang.

Madrid

Laut und lebenslustig geht es in Spaniens Hauptstadt zu – in der Stadt der Herzlichkeit. Zahlreiche Museen und Galerien, einladende Restaurants, stylische Mode-Boutiquen und verlockende Nachtclubs und Bars zieren die Straßen Madrids. Und wen es zum Campen nach Madrid verschlägt, der findet circa 5 Kilometer vor den Toren der Stadt den Platz Camping Madrid Arco Iris. Mit Bus und Bahn erreichst du Madrid von dem Platz in weniger als einer Stunde, die Bushaltestelle befindet sich direkt vorm Campingplatz.

Maastricht

Niederländische Gemütlichkeit trifft auf internationales Flair – Maastricht ist eine Stadt zum Entdecken und Genießen. Kopfsteinpflastergassen, Straßencafés, kleine Boutiquen und ein reges Kulturleben prägen das Stadtbild. Nur 15 Minuten von Maastricht entfernt findest du den Camping Valkenburg - Maastricht. Dank der Lage im grünen Tal direkt am Fluss Ravensbosch bist du umgeben von Natur und hast gleichzeitig eine gute Anbindung: du erreichst die Stadt in nur 15 Autominuten.

Malmö

Locker, lebendig und mit einer Prise skandinavischem Charme – so begrüßt dich die drittgrößte Stadt Schwedens am Ufer des Öresunds. Drei Gesichter in einem: hippe Viertel, historische Altstadt und eine moderne Architektur wie den markanten Turning Torso. Wer zum Campen kommt, ist mit dem First Camp Sibbarp – Malmö bestens aufgehoben. Der Platz liegt im Limhamn/Sibbarp-Viertel, direkt an der Küste, nur etwa 7 km vom Stadtzentrum entfernt. Mit dem Rad oder Bus findest du schnell ins Zentrum oder du genießt zunächst das Strandleben: ein kleiner Sandstrand, Blick auf die Öresundbrücke, Cafés und sogar ein Adventure-Golfplatz für Groß und Klein.

München

Auch die bayerische Hauptstadt bietet dir fürs Camping in der Stadt gleich mehrere Möglichkeiten. Eine beliebte Destination ist der Campingplatz "Camping München-Thalkirchen", welcher nur wenige Meter vom Tierpark Hellabrunn und damit einem der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt entfernt liegt. Er befindet sich außerdem im Herzen das Landschaftsschutzgebietes Südliche Isarauen und damit inmitten der Natur – aber eben auch im Zentrum von München. Zentraler geht es kaum und somit erreichst du vom Campingplatz aus problemlos sämtliche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und die Gastronomie, sei es zum Shoppen, Feiern oder einfach Spazieren. An heißen Tagen kannst du für eine kleine Abkühlung sogar in die Isar hüpfen und auch das Naturbad Maria Einsiedel ist nur unweit entfernt.

Nantes

Frische Austern am Vormittag und ein Glas Muscadet am Abend – in Nantes gehört das einfach dazu. Ob du über den Markt von Talensac schlenderst, das Schloss der Herzöge der Bretagne besuchst oder den riesigen Elefanten von Les Machines de l’Île triffst – hier gibt es immer etwas zu entdecken. Wer das urban-romantische Flair mit Camping verbinden möchte, findet mit dem Nantes Camping - Le Petit Port eine hervorragende Adresse. Die Anlage liegt ruhig und grün am Ufer des Cens, trotzdem ist der Platz bestens angebunden: Direkt vor dem Campingplatz findest du die Tram‑Haltestelle Morrhonnière – Petit Port (Linie 2), außerdem halten die Buslinien 26 und C20 nur wenige Schritte entfernt.

Paris

Frische Croissants und Kaffee in einem der vielen kleinen Straßencafés verkosten, das bekannte Lächeln der Mona Lisa bestaunen und abends den Ausblick vom Eiffelturm über ganz Paris genießen: Die Stadt der Liebe ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ob für ein romantisches Wochenende oder als Zwischenstopp zur Atlantikküste - in Paris können Camper hervorragend mit ihrem WoMo rasten. Der Campingplatz Camping de Paris im Bois de Boulogne liegt direkt am Ufer der schönen Seine und ist nur knapp 15 Minuten von der Altstadt entfernt. Dank Shuttle-Service und der kurzen Entfernung zum Zentrum eignet sich dieser Campingplatz sehr gut als Ausgangspunkt, um Paris zu entdecken. Ebenfalls empfehlenswert ist der Campingplatz Camping Sandaya - Paris Maisons-Lafitte. Der Platz liegt direkt an der Seine und nur etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, von dem du in rund 20 Minuten mitten in Paris bist.

Rom

„La dolce vita“ zwischen Kolosseum, Petersdom und quirligem Straßenleben – in Rom liegt Geschichte an jeder Ecke. Der Campingplatz hu Roma Camping in Town bietet dir dafür die passende Basis: ruhig im Grünen gelegen und trotzdem nah an der Innenstadt. Der Platz bietet dir mit eigenem Shuttle zur Metrostation Cipro sowie direkter Busanbindung einen echten Stadtnähe-Komfort. Und das Beste? In der Metro bist du in nur 25 Minuten mitten im historischen Zentrum.

Salzburg

Salzburg mag zwar keine große Metropole sein, dennoch genießt die Stadt weltweite Berühmtheit, was vor allem an ihrer Schönheit sowie ihrer Geschichte liegt. Hier findest du auf jeden Fall eine Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten oder kannst einfach die schönsten Seiten der Stadt bei einem Bummel, in einem Café oder bei einer Kutschfahrt genießen. Schöne Parzellen gibt es beispielsweise beim Camping Nord-Sam. Dieser Platz gilt mit der Bushaltestelle vorm Platz als Salzburg-Tipp. Auch führt ein ebener Radweg, an der Salzach gelegen, in nur 5 Kilometern direkt ins Zentrum der Metropole.

    • Salzburg
    • Salzburg
    Camping Nord-Sam
    4.2
    Sehr gut108 Bewertungen
    • Beste Bewertungen für Salzburg - Seenland
    • Empfohlen für Sightseeing
    • Geeignet für Paare

San Sebastián

Pintxos zum Frühstück? In San Sebastián gehört das fast dazu. Die Stadt mit ihrer Küste, schönen Altstadt und entspannter Bistro-Szene lebt mediterranen Flair pur. Unser Tipp? Der Campingplatz wecamp San Sebastián. Der Platz liegt etwa 5 km westlich der Stadt, in Hanglage mit toller Aussicht und modernen Bungalows. Nur wenige Schritte entfernt hält ein regelmäßiger Bus, der dich direkt ins Zentrum bringt – eine super Mischung aus Meer, Natur und Stadterlebnis.

Sevilla

Lebhaft und charmant präsentiert sich Sevilla, das Herz Andalusiens - eine Stadt voller Wärme und Lebensfreude. Nicht nur für ihre Feste bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte, beherbergt Sevilla eine Vielzahl an Museen, Galerien, traditionellen Restaurants, trendigen Modegeschäften sowie ein aktives Nachtleben in ihren zahlreichen Bars und Clubs. Nicht weit von der Stadt entfernt, bietet der Campingplatz Camping Villsom in Dos Hermanas eine ruhige Oase. Obwohl er etwa 15 Kilometer außerhalb Sevillas liegt, ermöglicht die gute Verkehrsanbindung eine leichte Erreichbarkeit der Stadt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug können Besucher die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Sevillas in kürzester Zeit entdecken.

Toulouse

Mit ihren rosaroten Backsteinfassaden trägt Toulouse den Spitznamen „La Ville Rose“ – und das nicht ohne Grund. Zwischen der Garonne und dem Canal du Midi erwarten dich lebendige Plätze, gemütliche Straßencafés und eine Küche, die von Cassoulet bis Crêpes alles bereithält. Unser Tipp beim Stadtcamping ist der Campingplatz Camping Le Rupe. Dieser Platz liegt ruhig im Grünen und dennoch nah am Geschehen. In nur 7 Kilometern erreichst du den Bahnhof von Matabiau und dank der nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmittel oder einem Spaziergang entlang des Canal du Midi bist du schnell mitten in der Stadt.

Venedig

Gondeln statt Straßen, Masken statt Hochhäuser – Venedig ist ein echtes Märchen mit 118 Inseln, über 400 Brücken und einer Atmosphäre, die man so nirgendwo anders findet. Ob zwischen Palazzo, Bacaro oder Campi – diese Stadt bleibt unvergesslich. Eine gute Wahl beim Stadtcamping ist der Campingplatz Miramare Camping Village. Dieser Platz ist zwar etwa 50 Kilometer von Venedig entfernt, aber liegt traumhaft an der Lagune, mit eigenem Pool, Barbecue-Bereich und Fahrradverleih. Per kostenlosem Shuttlebus oder kurzem 10-Minuten-Walk erreichst du die Fähranlegestelle Punta Sabbioni, von wo aus Boote dich in rund 30 Minuten ins Herz von Venedig bringen. Oder wie wäre es mit dem Camping Rialto? Direkt am Ort Campalto gelegen, sitzt du hier im Grünen etwa 8 Kilometer von Venedig entfernt, aber der Bus – Linie 5 oder 19 – bringt dich in nur rund 10 Minuten direkt nach Venedig, mit der Haltestelle direkt vor dem Tor.

Wien

"Wien, Wien, nur du allein“ – das singt sich nicht nur gut, sondern passt auch perfekt zum Campen. Ob für ein Foto am Stephansdom oder eine Radtour durch die Weinberge in der Umgebung – Wien lohnt sich immer. Der beste Platz dafür? MICAMPA Wien Wienerwald. Vom Platz bist du mit den Öffis in knapp einer Stunde im Zentrum. Die Bushaltestelle liegt direkt vor dem Tor und bringt dich zur U-Bahn-Station, von der die U4 alle paar Minuten ins Herz der Stadt fährt. Auch MICAMPA Wien Donau ist für deinen Wien-Aufenthalt wärmstens zu empfehlen – von hier spazierst du in ein paar Minuten zur U2 und bist in nur 20 Minuten mitten im Geschehen, ganz ohne Parkplatzsuche und Großstadtstress.

Zadar

In Zadar sitzt du abends am Meer, hörst den Klängen der Meeresorgel zu und schaust der Sonne beim Untergehen zu – einfach herrlich. Tagsüber kannst du die Altstadt entdecken, in kleinen Cafés Pause machen oder am Hafen entlangspazieren. Der Campingplatz Falkensteiner Premium Camping Zadar liegt nur etwa 3,5 km vom Zentrum entfernt, direkt am Meer und mitten im Pinienhain – bestens gelegen für Ausflüge in die Stadt und entspannte Stunden am Wasser. Mit dem Rad bist du in rund 10 Minuten in der Altstadt, zu Fuß dauert’s eine halbe Stunde. Alternativ kannst du auch den Bus nehmen, die Haltestelle liegt direkt am Platz.

Camping in der Stadt in Rom, Stadtcamping
Camping in der Stadt in Rom

Mehr schöne Plätze in

weiteren Städten

Auf camping.info kannst du nicht nur Länder und Regionen finden, sondern auch gezielt nach einer Stadt suchen, die vielleicht ideal ist für deinen nächsten Städtetrip.

Gib einfach in der Suche deine Lieblingsstadt ein und lass dir passende Plätze in der Nähe anzeigen. Ausgewählte Campingplätze kannst du bei uns sogar direkt online buchen.

Jetzt entdecken

Vorteile des Stadtcampings

Die Gründe für die Wahl des Campings als Reiseform sind vielseitig und persönlich. Vielleicht zieht dich die spontane Freiheit an, die Möglichkeit, ohne festen Plan zu entscheiden, wo du die Nacht verbringst. Oder du bist budgetbewusst und möchtest Geld sparen, ohne auf Erlebnisreichtum zu verzichten. Das Erkunden der Umgebung mag dein Herz höher schlagen lassen, ganz nach dem Prinzip: „Der Weg ist das Ziel.“ Dabei bietet dir die Natur eine erholsame Kulisse, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Wenn du beim Camping mit Kindern mit der Familie unterwegs bist, wird das Campen zur „Quality Time“, bei der ihr gemeinsam die Welt entdeckt. Ob Natur, Kultur oder Abenteuer – Camping ermöglicht eine abwechslungsreiche Reise, die du nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst.

Die Möglichkeiten sind vielfältig und diese sind nur einige Beispiele von vielen. Ob der Städtetrip mit dem Camper für dich geeignet ist oder nicht, hängt also zu großen Teilen davon ab, weshalb du einen Campingurlaub machen möchtest.

Ist Entspannung dein Ziel, bist du irgendwo am Strand oder in einem Nationalpark sicherlich besser aufgehoben. Doch willst du so viel wie möglich von der Welt sehen – und dabei eben auch einige der schönsten und bekanntesten Städte – ist die Städtereise für dich eine tolle Wahl. Wie bereits erwähnt, sind auch verschiedene Kombinationen möglich.

Du kannst also beispielsweise nur einen gezielten Städtetrip über ein verlängertes Wochenende auf einem Campingplatz in einer Metropole machen. Oder du reist mehrere Wochen von Stadt zu Stadt. Oder du hältst nur auf der Durchreise für ein bis zwei Tage an.

Stadtcamping beim CAMPING BEI BERLIN Am Mahlower See, Camping in der Stadt
Stadtcamping beim CAMPING BEI BERLIN Am Mahlower See

Besonderheiten bei Campingplätzen in der Stadt

Wenn du dich also für eine Städtereise entscheidest, solltest du einige Besonderheiten beachten. Selbst, wenn du nämlich ein eher kleines Campingmobil hast, zum Beispiel einen Van oder Kastenwagen, ist das Fahren in der Stadt damit kein Spaß und auch mit den Parkplätzen dürftest du Probleme bekommen. Am sinnvollsten ist es daher, direkt den Campingplatz anzusteuern und von dort aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem kleinen Mietwagen die Stadt zu erkunden. Weitere Unterschiede zwischen Campingplätzen in der Natur und in der Stadt sind:

  • Campingplätze in der Stadt sind oft kleiner, weil schlichtweg weniger Platz ist als in der unverbauten Natur. Dadurch sind sie vor allem zur Hauptsaison schneller ausgebucht. Spontanität ist daher bei einem Städtetrip mit dem Camper nur bedingt möglich und es empfiehlt sich, rechtzeitig im Voraus zu reservieren.

  • Schnell ausgebucht sind die „Stadtcampingplätze“ außerdem, weil sie natürlich sehr begehrt sind. Die Möglichkeit, das Stadtleben mit dem Camping zu verbinden, klingt in vielen Ohren äußerst attraktiv und da das Campen ohnehin derzeit voll im Trend liegt, sind die entsprechenden Campingplätze in der Regel gut besucht. Auch in der Nebensaison suchst du hier also Ruhe und die Verlassenheit der Natur vergeblich.

  • Dafür bringen die Campingplätze in Stadtnähe aber zahlreiche andere Vorteile mit sich: Sie sind gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und so erreichst du alle Sehenswürdigkeiten, die Partymeile, zahlreiche Restaurants oder Geschäfte meist ohne Probleme. Dir steht somit eine große Auswahl an Möglichkeiten für deine Freizeitgestaltung zur Verfügung .Camper profitieren oft von Bonus-Karten oder Rabatten für Sehenswürdigkeiten und Events.

  • Einige Campingplätze in (der Nähe von) Städten sind schlicht gehalten, da die Camper ohnehin in der Stadt selbst nach Entertainment suchen. Doch auch das Gegenteil ist oftmals der Fall: Einige der Campingplätze sind bewusst besonders konzipiert – ganz gemäß der Identität der jeweiligen Stadt. Einige verfügen über überdachte Stellplätze, andere über Tennisplätze und wieder andere über eine eigene Reitschule.

Langweilig wird dir also auf keinen Fall, wenn du mit dem Camper eine Städtereise unternehmen möchtest. Allerdings musst du diese rechtzeitig planen und vorher buchen, um vor allem in den extravaganten und begehrten Spots noch einen Platz zu ergattern.

Finde und buche jetzt freie Plätze in Stadtnähe

Oft gefragt: Rund ums Camping in der Stadt

Wo finde ich die besten Campingplätze für einen Städtetrip?

Viele gut ausgestattete Campingplätze für einen Städtetrip in Europa findest du direkt hier bei camping.info. Auf unserer Themenseite und auch mithilfe unserer Filterfunktion kannst du deine Suche eingrenzen und für dich den besten Platz in deiner Lieblingsstadt finden.

Jetzt besondere Plätze für deinen Städtetrip finden und in Bewertungen stöbern

Welche Aktivitäten kann ich beim Stadtcamping unternehmen?

Beim Stadtcamping bist du mittendrin im Geschehen und hast so ziemlich alles vor der Wohnwagentür. Du kannst dich zum Beispiel auf Sightseeing-Tour begeben, ohne dich großartig durch den Stadtverkehr quälen zu müssen. Viele Plätze sind auch sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.

Oder wie wär's mit einer kulinarischen Entdeckungsreise? In der Stadt gibt's Food-Trucks, hippe Cafés und internationale Küche en masse. Kultur-Fans kommen auch voll auf ihre Kosten: Museen, Galerien und vielleicht sogar ein Freiluftkino bei Sonnenuntergang.

Natürlich gibt's auch jede Menge Parks und Grünflächen, um mal die Seele baumeln zu lassen oder sportlich aktiv zu werden. Und wenn die Nacht anbricht, kannst du die Partyszene entdecken.

Finde und buche jetzt Campingplätze für dein nächstes Städte-Abenteuer

Welche Ausrüstung ist für Stadtcamping notwendig?

Beim Stadtcamping brauchst du natürlich die Grundausstattung wie Zelt oder Wohnmobil, Schlafsack und Isomatte. Ein Rad ist eine gute Idee. Nicht vergessen: Ein gutes Fahrradschloss ist Gold wert, wenn du die Stadt auf zwei Rädern erkunden willst. Vergiss nicht, ein paar portable Ladegeräte für dein Handy mitzunehmen, denn du willst ja sicherlich auch Fotos von den vielen Erlebnissen machen.

Entdecke jetzt die besten Campingplätze für das Camping in der Stadt

Ist Camping mit Hund in der Stadt möglich?

Ja, das ist grundsätzlich natürlich möglich und gar keine schlechte Idee. Viele Campingplätze in Stadtnähe sind hundefreundlich. Nicht überall in den Städten sind Vierbeiner willkommen, vor allem in städtischen Parks kann es Restriktionen geben.

Und vergiss nicht, dass die Stadt für Tiere manchmal ein bisschen stressig sein kann – lauter Verkehr und viele Leute sind nicht die angenehmsten Bedingungen für Hunde. Außerdem solltest du die Leine nicht vergessen.

Jetzt hundefreundliche Campingplätze fürs Camping in der Stadt finden