image

Camping Resort Zugspitze, Bayern

Die Sternevergabe in Deutschland: BVCD/DTV-Klassifizierung

Im Jahr 2000 hat der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) bestimmte Richtlinien und Kriterien zur Bewertung von Campingplätzen erarbeitet. Maximal werden Campingplätze, unabhängig von einer Mitgliedschaft im BVCD, mit fünf Sternen ausgezeichnet. In insgesamt drei verschiedenen Kategorien – Rezeption & Service, Sanitäranlagen und Standplätze – werden deutsche Campingplätze jeglicher Größe unter die Lupe genommen.

Innerhalb der Kategorien entscheiden bestimmte Faktoren wie Service, Gastronomieangebot, baulicher Zustand und Sauberkeit der Sanitäranlagen über die finale BVCD/DTV-Klassifizierung. Nach der Ersteinstufung wird die Anzahl der Sterne von den zertifizierten Auditoren alle drei Jahre erneut überprüft. Seit 2021 können Campingplätze mit besonderem Freizeitangebot und exklusiven Dienstleistungen den Zusatz "Superior" erhalten. Eine Klassifizierung ist für die Mitglieder des BVCD freiwillig und gebührenpflichtig.

Geschäftsführer Christian Günther dazu: “Die BVCD/DTV-Klassifizierung dient als wichtiger Schlüssel, um das Qualitätsbewusstsein auf Campingplätzen voranzutreiben und unsere Branche stetig weiterzuentwickeln. Mittlerweile sind rund 500 Campingplätze in ganz Deutschland zertifiziert, was nicht nur zu einer erhöhten Markttransparenz führt, sondern Campern ebenfalls eine objektive Vergleichbarkeit von Campingplätzen ermöglicht.”

Die beliebtesten 5 Sterne Campingplätze findest du auf unserer Themenseite.

image

Camping Wirthshof am Bodensee, Baden-Württemberg

Das Klassifizierungssystem in Frankreich

Mehr als 80 % der etwa 11.000 Campingplätze in Frankreich sind nach den Leitlinien der französischen Verordnung ausgezeichnet, davon glänzen rund 2,5 % - also ca. 275 Plätze in Frankreich - mit der maximalen Anzahl von fünf Sternen. Die Anzahl der Sterne gibt beim Campingurlaub in Frankreich Aufschluss über die Stellplätze und Mietunterkünfte, seine Ausstattungen und Dienstleistungen sowie Empfang und Buchung.

In allen Kategorien beeinflussen vorrangig quantitative Faktoren die Sternevergabe eines Campingplatzes. Relevante Koeffizienten sind zum Beispiel die Stellplatzanzahl in Relation zur Fläche des Campingplatzes, die Verfügbarkeit von bestimmten Dienstleistungen oder die Öffnungszeiten am Empfang. Die Rezeption eines Campingplatz muss im Detail tagsüber geöffnet sein, um mindestens 2 Sterne zu erlangen. Für den dritten Stern ist ein zweisprachiger Empfang rund um die Uhr notwendig.

Private Inspektoren, die zuvor vom COFRAC, der nationalen Akkreditierungsstelle von Frankreich, geprüft wurden, sind für die Bewertungen der französischen Campingplätze verantwortlich. Atout France, die französische Zentrale für Tourismus, verwaltet die Klassifizierung zentralisiert auf nationaler Ebene.

Nach erstmaliger, freiwilliger Inspektion wird die Sternebewertung eines Campingplatzes alle fünf Jahre erneut durchgeführt. Mit einer Klassifizierung erhalten Campingplätze zudem Steuervergünstigungen, was eine Erklärung für den im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr hohen Anteil der ausgezeichneten Plätze in Frankreich sein kann.

image

Camping L'Anse Du Brick, Normandie, Frankreich

Heterogene Sterne-Prozedur in Italien

Anders als in Frankreich bestehen in Italien keine staatlich festgelegten Normen und Richtlinien zur Sternevergabe von Campingplätzen. Insgesamt unterteilt sich das beliebte Reiseziel in 96 Provinzen und 20 Regionen mit jeweils eigenen Regelungen zur Klassifikation. Anders als in Deutschland oder Frankreich können Campingplätze sich in Italien mit nur maximal vier Sternen schmücken.

Seit einigen Jahren ist Italien bemüht, mehr Einheitlichkeit und in das Klassifizierungssystem zu bringen und somit eine bessere Vergleichbarkeit für Camper herzustellen. Klare, zentralisierte Konzepte sind aber bisher nicht bekannt. Die Inspektoren machen in den beliebten Ferienregionen Venetien, Lombardei und Umbrien eine Ausnahme im Zertifizierungswesen, sodass Camper hier auch Anlagen mit fünf Sternen anstatt wie sonst üblich nur mit bis zu vier Sternen vorfinden.

Klare Kriterien definieren die Sternevergabe in der Region Venetien, wobei die Klassifizierung vor allem von quantitativen Faktoren geprägt ist. Die Fläche pro Gast und die Anzahl der Duschen pro Gast sind Beispiele für relevante Einflussfaktoren. Während ein Campingplatz mit 28 Quadratmeter pro Gast nur einen Stern erhält, verdient sich ein Platz die fünf Sterne durch eine Fläche von 44 Quadratmetern pro Gast. Im regelmäßigen Abstand von fünf Jahren wird ein Campingplatz neu inspiziert.

Kritisch in den verschiedenen Klassifizierungssystemen in Italien ist, wie auch in Frankreich, dass vorrangig quantitative Faktoren eine Rolle spielen. In welchem Zustand sich die Sanitäranlagen befinden oder wie qualitativ hochwertig das Mobilheim wirkt, ist hier irrelevant.

image

Camping Marina Di Venezia, Venetien, Italien

Pflicht-Klassifizierung in Kroatien

In Kroatien liegt die Vergabe der Sterne und der Gesamteindruck des Platzes in den Händen des Ministerium für Tourismus. Analog der BVCD/DTV-Klassifizierung werden Campingplätze in den drei Kategorien Standplätze, Sanitär sowie Rezeption & Service von geschulten Inspektoren bewertet.

Relevant für die Sternevergabe sind hier nicht nur quantitative Faktoren wie Größe und Anzahl, sondern auch qualitative Aspekte wie der bauliche Zustand und das Qualitätsniveau werden berücksichtigt. Maximal können kroatische Plätze mit fünf Sternen ausgezeichnet werden.

Als Besonderheit gilt in Kroatien, dass die Zertifizierung des Campingplatzes verpflichtend ist und ein Platz de facto nicht ohne eine behördliche Klassifizierung öffnen darf. Campingplätze mit weniger Stellplätzen sowie Anlagen mit einfacher Ausstattung fallen allerdings durchs Raster und unterliegen keiner Zertifizierung.

image

Aminess Maravea Camping Resort in Istrien, Kroatien

Verbands-Klassifizierung in der Schweiz

Der Verband Schweizerischer Campings, auch bekannt unter “swisscamps”, vergibt die die offiziellen Klassifizierungen von Campingplätzen in der Schweiz. Mittlerweile sind über 210 Plätze mit ein bis fünf Sternen nach einem bestimmten Schemata klassifiziert.

Geprüft werden die vier Kategorien Lage, Anlage, sanitäre Einrichtung sowie Dienstleistung & Führung. Maximal ist eine Bewertung für fünf Jahre gültig. Eine Klassifikation vom Verband ist für Mitglieder kostenfrei – für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr erhoben.

image

Camping Giessen in Wallis, Schweiz

Einstufung durch das Campingrådet in Dänemark

Dänische Campingplätze werden vom sogenannten Campingrådet klassifiziert. Die Organisation besteht aus der Camper-Vereinigung und dem Verband der Betreiber und setzt sich für die Förderung des Campingtourismus in Dänemark ein. Mit bis zu fünf Sternen werden Campingplätze in den Kategorien Gebäude, Freiflächen und Einrichtungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht klassifiziert.

Ein Campingplatz mit fünf Sternen muss zum Beispiel über mindestens 100 Quadratmeter große Stellplätze, getrennte Toiletten- und Duschbereiche, private Mietbäder und einen Kinderspielplatz verfügen. Einmal jährlich, oder bei höherwertigen Sterne-Plätzen mit besonderer Qualität sogar zweimal pro Jahr, überprüft der Campingrådet die Klassifikation auf ihre Aktualität.

ANWB-Campinginspektionen in den Niederlanden

Seit 2016 führt der ANWB, der vorher noch mit dem ADAC kooperiert hatte, die Campingplatzinspektionen wieder eigenständig aus. Seitdem wurden das Klassifizierungsmodell vereinfacht. Gleichbleibend zum ADAC-Modell ist, dass maximal fünf Sterne durch die ANWB-Inspektoren vergeben werden und innerhalb der Bewertung auch halbe Sterne möglich sind.

Insgesamt wird ein Platz in den Kategorien Sanitäreinrichtungen, Gelände, Essen und Trinken, Erholung und Freizeit und Schwimmen mit maximal 1000 Punkten bewertet. Benotet werden zudem innerhalb der Kategorien sowohl das Ausstattungs- und Dienstleistungsangebot als auch die Qualität der Einrichtungen und Angebote. Einzelne Kategorien sind zudem anders gewichtet – während ein Platz bei den Sanitäranlagen 400 Punkte holen kann, sind für Essen und Trinken nur maximal 100 Punkte zu holen.

image

Camping de kleine Wolf, Niederlande

Die Klassifizierung in weiteren Ländern

Neben Deutschland verfügen auch Finnland, Tschechien und Schweden über ein Klassifizierungssystem mit ein bis fünf Sternen.

Das beliebte Campingziel Österreich verfügt bisher über keine eigene Sterne-Prozedur.

image

Tirol Camp Leutasch in Österreich

Alternative Entscheidungshilfen bei der Platzwahl

Der Deutsche Camping-Club (DCC) beurteilt zum Beispiel Campingplätze nach einem Fünf-Sterne-System, die im eigenen Campingführer gelistet sind. Jedes Jahr inspizieren circa 40 ehrenamtliche Inspizienten die vorgesehenen Plätze anhand eines 8-seitigen Inspektionsformulars sowie nach einem bestimmten Punkteschema. Bewertet werden Lage und Geräuschkulisse, Sanitär- und Platzeinrichtung, Hygiene und Sauberkeit der Sanitäranlagen sowie Service- und Freizeitangebote. Der DCC prüft ausschließlich die Bereiche für touristische Camper und keine Areale für Dauercamper.

Die Organisation Europa Camping Caravaning stuft Plätze, die im ECC Campingführer gelistet sind, nach unbekannten Kriterien mit bis zu fünf Zeltsymbolen ein.

ADAC Klassifizierung mit maximal fünf Sternen

Zahlreiche Inspekteure des ADAC vergeben nach einem bestimmten Schemata bis zu fünf Sterne an Campingplätze. Die Klassifizierung vom ADAC setzt sich aus den Einzelwertungen von fünf Kategorien zusammen. Mit einer Bewertung in den Bereichen Sanitärausstattung, Platzgelände, Versorgung, Freizeitangebote und Bademöglichkeiten wird Campern das Niveau des Platzes gespiegelt. Einzelne Kategorien werden dabei unterschiedlich hoch gewichtet – so ist die Sanitärausstattung knapp viermal so relevant wie das Versorgungsangebot. Auch halbe Sterne können in der ADAC Klassifizierung vergeben werden.

Jährliche Inspektion von ACSI

Auch über 300 Inspekteure von ACSI prüfen jährlich das Angebot von fast 10.000 Campingplätzen in ganz Europa. ACSI bewertet die Campingplätze dabei nicht mit einer Zahl, sondern beurteilt die allgemeine Qualität und die Atmosphäre auf dem Campingplatz im Gesamteindruck. Ebenso werden alle bestehenden Einrichtungen erfasst, Umfragen mit Campern auf dem Platz durchgeführt sowie die zahlreichen Bewertungen und Kommentare auf dem Online-Portal www.eurocampings.eu hinzugezogen, um den Gesamteindruck des Platzes final zu bewerten. Die Bewertung wird in den Campingführern von ACSI und auf den Webseiten veröffentlicht.

image

camping.info mit Campern als Inspektoren

Das Motto "Camper sind die besten Inspektoren" macht camping.info zu dem meistbesuchten Online-Campingfürer im deutschsprachigen Raum und bietet eine Datentiefe und Breite wie kein anderes Portal. Mit europaweit über 23.000 Campingplätzen, mehr als 228.000 Bewertungen sowie ganz vielen Bildern und Videos von Gästen, die bereits vor Ort waren, findet jeder Camper den für sich passenden Campingplatz.

Jedes Jahr zeichnen wir zudem die 110 beliebtesten Campingplätze in Europa mit dem camping.info Award aus. Die Auszeichnung zählt mittlerweile zu den begehrtesten der Campingbranche und ist ein reiner Publikumspreis – ohne eine Jury oder Inspektoren. Ausschließlich die Camper-Bewertungen entscheiden im Award, wer es in das Ranking der 110 beliebtesten Campingplätze schafft.

Hast du deinen Lieblingsplatz schon bewertet? Mit einer guten Bewertung auf camping.info unterstützt du nicht nur Campingplätze, sondern hilfst auch anderen Campern bei der Platzwahl.

Auf der Suche nach dem perfekten Platz fürs 5 Sterne Camping? Entdecke die 15 beliebtesten 5 Sterne Plätze auf unserer Themenseite.