user image
MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf image 1

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf

Favorit

Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    3.9

  • Verpflegung
    3.9

  • Sauberkeit allgemein
    4.2

  • Sauberkeit Sanitär
    4.3

  • Zustand der Mietunterkünfte
    3.1

  • Freundlichkeit
    4.2

  • Infrastruktur
    3.9

  • Freizeit
    3.8

  • Lage
    4.0

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    4.1

  • Sanitäranlagen
    4.2

Das schreiben die Gäste

user image
3.0
Niklas G.
Aufenthalt: Aug. 2025
"Guter Platz - Schlechtes Personal - Was uns aber bei beiden (2024&2025) Aufenthalten nicht so getaugt hat (und wieso wir auch nicht wieder kommen) ist die Art und Weise wie mit uns bei der Abrechnung umgegangen wird. Wir waren Camping-Neulinge und Reisen mit Dachzelt auf einem Tesla. Beim 1. Besuch letztes Jahr hieß es, der Strom sei Pauschal 4€ pro Nacht. Das hieß für mich, ich kann das Auto anstecken und da ich einen Kühlschrank drin habe, einfach die 3kw ziehen. Dann ist halt mein Akku etwas voller als bei der Ankunft aber mein Kühlschrank und Co. saugt wenigstens nicht unnötig mir am Akku. (Gibt ja auch kaum Lademöglichkeiten im Ort). Beim auschecken am nächsten Tag hieß es dann, das die 4€ Pauschal für 5kwh sind (was das Gegenteil einer Pauschale ist). Wir hatten natürlich nun ca. 45kwh gezogen und anstatt die Misskommunikation freundlich zu lösen haben wir 80Cent! pro KWh zahlen müssen. (Das sind 400% mehr als zuhause und 200% als bei schon teuren Schnellladern). Eine Frechheit! Nun waren wir aktuell wieder dort, da uns der Platz echt taugt. Vom 03.08.25 - 07.08.25 gebucht und auf Grund des schlechten Wetters am 05.08.25 ausgecheckt und weiter gefahren. Bei Ankunft wurde uns gesagt, Strom geht nach Verbrauch da wir 4 Tage da sind. Bei der Abschlussrechnung haben wir nun doch die Strompauschale von 4€/Tag bezahlt aber nur 2kwh verbraucht - aka 4€ pro KWh bezahlt. Sie haben uns auch noch für die vollen vier Tage die Kurtaxe und Co. zahlen lassen, obwohl wir nicht mehr da sind. Bei den Ladekarten fürs Duschen gibt es 10€ Guthaben, verbraucht haben wir jeweils 2€. In Rechnung gestellt wurden 20€… Ganz zu schweigen davon, das sie mich nicht einmal gefragt hat ob alles ok war oder warum wir vorzeitig gehen. Kein einziges Wort ist bei der Abrechnung gefallen. Man dreht es sich auf diesem Campingplatz so, das man maximal viel verdient und scheisst auf zufriedene Kunden. Leider macht gerade der Checkout viel vom Gefühl aus, wie das gesamte Erlebnis bewertet wird. Und wir wurden zweimal verarscht.
user image placeholder
user image placeholder
user image placeholder

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

CyclingRadfahren (35 Gäste)
RelaxingEntspannen (25 Gäste)
HikingWandern (20 Gäste)

Swimming
Schwimmen
(12 Gäste)
Sightseeing
Sightseeing
(11 Gäste)
Strolling
Spazieren
(11 Gäste)
Surfing
Surfen
(10 Gäste)
Wellness
Wellness
(5 Gäste)
Culinary
Essen/Trinken
(4 Gäste)
Culture
Kultur
(4 Gäste)
Horsebackriding
Reiten
(4 Gäste)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

4.7
Paare
4.7
Senioren
4.3
Gäste mit Hund
3.6
Urlauber mit Zelt
3.5
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
3.5
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
3.4
Familien mit Kindern unter 18 Jahren
1.7
Jugendgruppen

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Ein Komfort-Platz für Wohnmobile und Caravan. Komplett eingegrünt und mit heimischen Gehölzen unterteilt. Alle Plätze sind mit Rasengittersteinen bzw. Rasenschotter befestigt. Ein Großteil der Plätze verfügt über einen Frisch- und Abwasseranschluß. Die Sanitäranlagen bestehen ausschließlich aus modernen Einzelbadezimmern : WC/Dusche/Waschbecken/Fußbodenheizung. …Sehr gutes Wlan an jedem Platz verfügbar.
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 1,8 ha (Bodenbeschaffenheit: Gras)
  • Gesamtzahl Standplätze: 73
  • Anzahl der Touristenplätze: 67 (davon Parzellen: 40)
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: 0
  • Stellplätze für Wohnwagen vor der Schranke: Nicht verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 41,00 €*
Nebensaison 35,50 €*
*Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe pro Nacht

Betriebszeiten

01. Januar - 31. Dezember

Eigenschaften

Campingplatz-Ausstattung

  • Einzelwaschkabinen(8)
  • Gasflaschen-Tausch
  • Holzkohlegrill erlaubt
  • Ver- und Entsorgung für Wohnmobile
  • Waschmaschinen
  • WLAN
  • Wäschetrockner
  • Aufenthaltsraum
  • Brennholz verfügbar
  • Mietbäder
  • Schließfächer
  • Tische & Bänke für Zelt-Camper
  • Trockenraum
  • Zentraler Lagerfeuerplatz

Auf dem Standplatz

  • Abwasseranschluss am Standplatz
  • Auto am Standplatz erlaubt
  • Schatten auf Standplätzen(zur Hälfte Schatten)
  • Strom
  • Wasseranschluss am Standplatz
  • autofreie Standplätze
  • Extra Jugend-/Gruppenstellplatz
  • Gasanschluss am Standplatz
  • Lagerfeuer am Standplatz erlaubt
  • TV-Anschluss am Standplatz

Haustiere

  • Hunde in der Hauptsaison erlaubt
  • Hunde in der Nebensaison erlaubt
  • Bademöglichkeit für Hunde
  • Hundedusche
  • Hundewiese

Familie & Kinder

  • Kinderspielplatz (am Platz)
  • Babywickelraum
  • Indoor-Spielmöglichkeiten
  • Kinderanimation
  • Streichelzoo

Schwimmen & Wellness

  • Baden in natürlichem Gewässer(km, Meer)
  • FKK-Strand(km)
  • Indoor-Pool(km)
  • Sandstrand(km)
  • Sauna
  • Thermalbad(km)
  • Pool/Freibad

Freizeitmöglichkeiten

  • Fahrradverleih(0,3 km)
  • Golf(km)
  • Reiten(km)
  • Segeln(km)
  • Tennis(km)
  • Windsurfen(km)

Verpflegung

  • Imbiss(0,1 km)
  • Kochmöglichkeiten
  • Lebensmittelladen(0,1 km)
  • Restaurant(km)
  • Brötchenservice direkt am Platz

Barrierefreiheit

  • Barrierefreie Sanitäranlagen
  • die meisten Wege befestigt
  • Rampen für Rollstuhlfahrer

Mietunterkünfte

  • Apartments
  • Hütten
  • Miet-Wohnwagen
  • Miet-Zelte
  • Mobilheime/Bungalows

Urlaubsformen

  • Wintercamping
  • Dauercamping
  • FKK
  • Minicamping

Lage

map
4.1

Anfahrtsbeschreibung

Über A23 Hamburg-Heide Ausfahrt " Heide-West " Richtung Büsum/Wesselburen über das Eidersperrwerk ( L33 ) bis St.Peter-Dorf, im Kreisverkehr 1.Ausfahrt rechts, dann gleich nach Fußgängerampel rechts in d. Nordergeest, am Ende rechts in die Bövergeest, gleich gegenüber großes gelbes Holzhaus …mit Rasendach
  • Meer: 2 km
  • In den Bergen: Nein
  • Höhe (über dem Meeresspiegel): 2 m
  • Nächste Stadt: 15 km
  • Nächster Ort: 0,5 km
  • Bus-/Bahnstation: 0,1 km
  • Autobahnabfahrt: 40 km

Adresse

Bövergeest 56
25826  St. Peter-Ording
Deutschland
GPS-Koordinaten
Lat 54.30698, Long 8.64797
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf vom Strand entfernt?

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf ist 1 km vom Strand entfernt. Es gibt auch einen FKK-Strand, der 4 km entfernt ist. Erfahre mehr über die Lage

Sind Hunde auf dem Campingplatz MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf erlaubt?

Hunde sind in der Haupt- und Nebensaison erlaubt. Gäste bewerten MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf als „geeignet für Gäste mit Hunden“ mit 4.3 von 5 Punkten. Jetzt Bewertungen im Detail lesen

Wann ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf geöffnet?

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf ist geöffnet von 1. Januar bis 31. Dezember. Campingplatzdetails anzeigen

Ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf familienfreundlich?

Für Freizeitaktivitäten bietet der Campingplatz MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf viele Möglichkeiten, wie Kinderspielplatz (am Platz), Reiten und mehr. Bei schlechtem Wetter könnt ihr das Hallenbad (in 3 km) nutzen.

Alle Freizeitmöglichkeiten anzeigen

Wie bewerten Gäste und andere Camper MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

Camper bewerten MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf mit 4.1 von 5. Damit ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf einer der am besten bewerteten Campingplätze in der Region Nordfriesland.

Gäste bewerten die folgenden Eigenschaften besonders gut: Sauberkeit Sanitär, Sauberkeit allgemein, Freundlichkeit

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf ist laut seinen Gästen besonders geeignet für: Paare und Senioren

Laut seinen Gästen ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf ideal für: Radfahren und Entspannen

Alle Camper-Bewertungen lesen

Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

Es gibt ein Lebensmittelgeschäft 0.1 km entfernt. Der nächste Ort ist 0.5 km entfernt, die nächste Stadt ist 15 km entfernt. Erfahre mehr über die Lage

Wie weit ist der nächste Ort von MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf entfernt?

Der nächste Ort ist 0.5 km entfernt, die nächste Stadt ist 15 km entfernt. Eine Bus-, oder Bahnhaltestelle könnt ihr in 0.1 km erreichen. Die nächste Autobahnausfahrt ist 40 km entfernt. Erfahre mehr über die Lage

Welche Essensmöglichkeiten bietet MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

Für das Essen ist bestens gesorgt, denn in 1 km Entfernung befindet sich ein Restaurant. Außerdem gibt es in einer Entfernung von 0.1 km noch einen Imbiss.

Für Selbstversorger gibt es ein Lebensmittelgeschäft in einer Entfernung von 0.1 km sowie Kochgelegenheiten auf dem Gelände. Echte Grillfans dürfen sogar den Holzkohlegrill anfeuern.

Insgesamt bewerten Gäste die Verpflegung auf dem Platz mit 3.9 von 5 Punkten.

Gasflaschen können übrigens direkt vor Ort getauscht werden.

Alle Möglichkeiten im Detail anschauen

Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

Der Campingplatz MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf bietet WLAN an. Dies ist kostenlos.

Ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf barrierefrei?

Die meisten Wege auf dem Campingplatz MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf sind befestigt. Es gibt keine Rampen für Rollstuhlfahrer. Die Sanitäranlagen sind barrierefrei. Alle Campingplatzeigenschaften anschauen

Wie viele Stellplätze hat MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf hat 67 Standplätze für Touristen und 6 Standplätze für Dauercamper.

Jetzt alle Campingplatzinfos anschauen

Wie groß ist MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf hat eine Größe von 1,8 Hektar. Die Bodenbeschaffenheit ist: Gras

Jetzt alle Campingplatzinfos anschauen

Wie viel kostet der Aufenthalt auf MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf?

Eine Übernachtung auf MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf kostet 35,50 € - 41,00 €, aber die Preise variieren je nach gewähltem Zeitraum, Personen usw. Bei camping.info kannst du eine unverbindliche Anfrage an MeerGrün Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf senden und so aktuelle Preise und Verfügbarkeiten erfahren. Jetzt Anfrage senden