Camping am Hennesee
1 Campingplätze
Rund ums Camping am Hennesee

Willkommen am Hennesee! Camping direkt am Wasser, 333 Stufen auf der Himmelstreppe, ein Schiff, das über den See tuckert, und mittendrin jede Menge Platz zum Baden, Spazieren und Abschalten – der Hennesee ist einfach ein schöner Ort für ein paar entspannte Tage im Sauerland. Ob du Lust hast aufs Schwimmen, eine kleine Tour nach Meschede machst oder einfach nur am Ufer die Sonne genießt – Der Hennesee ist Ruhe, Natur und ein bisschen Sauerland-Feeling in einem.
Wir zeigen dir die besten Aktivitäten und TOP-Sehenswürdigkeiten, die deinen Campingurlaub am Hennesee unvergesslich machen.
Beliebte Aktivitäten am Hennesee
Naturerlebnisse am Hennesee
Am Hennesee dreht sich vieles um Natur und draußen sein. Direkt am See kannst du schwimmen, Stand-up-Paddeln oder einfach am Ufer entspannen und den Ausblick genießen. Besonders beliebt ist eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff MS Hennesee, das in der Hauptsaison regelmäßig über den See fährt und dir ganz neue Perspektiven auf die Landschaft eröffnet.
Wer Tiere erleben möchte, ist im Wildpark Warstein gut aufgehoben. Nur eine halbe Stunde vom Hennesee entfernt, leben hier über 20 heimische Tierarten in großzügigen naturnah gestalteten Anlagen. Deine Kinder werden große Augen machen, wenn sie Luchse, Wildschweine und Hirsche sehen!
Ein echtes Natur-Highlight ist auch die Himmelstreppe an der Hennetalsperre: 333 Stufen führen dich direkt an der Staumauer hinauf zur Aussichtskanzel. Oben angekommen, wartet ein weiter Blick über den See und das Sauerland – hier kannst du dein perfektes Urlaubsfoto schießen!
Tipp der Redaktion: Wer im Frühling oder Herbst kommt, erlebt die Region oft besonders ruhig. Dann ist das Wasser zwar frischer, aber die Wälder rund um den See zeigen sich in besonders schönen Farben.
Geschichten erleben am Hennesee
Wer am Hennesee campt, hat nicht nur die Natur direkt vor der Tür, sondern auch spannende Geschichten ganz in der Nähe. In Meschede lohnt sich zum Beispiel ein Besuch der Abtei Königsmünster. Das Benediktinerkloster liegt etwas oberhalb der Stadt und ist heute noch bewohnt. Und neben der modernen Kirche kannst du den Klosterladen besuchen oder eine kleine Auszeit genießen.
Nicht weit entfernt liegt Eversberg, wo dich ein liebevoll restaurierter Ortskern mit Fachwerkhäusern, einer alten Kirche und dem Heimatmuseum erwartet. Hoch über dem Ort liegen die Reste einer Burg aus dem 12. Jahrhundert. Von dort hast du einen schönen Blick über das Tal, und am Fuß des Hügels gibt es für die Kleinen einen Spielplatz in Ritterburg-Form.
Kulturelle Highlights gibt’s auch in der Umgebung: Im Sauerland-Theater Arnsberg oder bei Open-Air-Veranstaltungen am See wird es nie langweilig.
Wer mehr über die Region erfahren will, sollte das Stadtmuseum in Meschede besuchen. Hier bekommst du einen kompakten Einblick in die Geschichte des Sauerlands – von der Besiedlung über das Klosterleben bis zur Industriezeit.
Schöne Ausflugsziele am Hennesee
Zeitreise am Wasser beim Schloss Laer
Wenn du einen entspannten Ausflug in der Nähe des Hennesees suchst, dann empfehlen wir dir unbedingt beim Schloss Laer vorbeizuschauen! Das Wasserschloss liegt nur wenige Minuten vom See entfernt am Stadtrand von Meschede und ist bequem mit dem Rad oder Auto zu erreichen.
Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wird heute als Reha-Klinik genutzt. Auch wenn das Gebäude selbst nicht besichtigt werden kann, lädt die Umgebung zu einem kleinen Spaziergang ein. Eine schöne Parkanlage mit altem Baumbestand, einem Wassergraben und ruhigen Wegen sorgt für eine angenehme Auszeit vom Campingalltag.
Hoch hinaus: Tagesausflug zum Ettelsberg und Hochheideturm
Ein Ausflug zum Ettelsberg lohnt sich – besonders, wenn du Lust auf Weitblick und frische Höhenluft hast. Nur etwa 30 Kilometer vom Hennesee entfernt erreichst den beliebten Ferienort Willingen. Von dort bringt dich die moderne Seilbahn bequem auf den rund 830 Meter hohen Ettelsberg.
Oben angekommen wartet der Hochheideturm auf dich: Mit 59 Metern ist er der höchste Aussichtsturm in Nordrhein-Westfalen. Von der Plattform aus hast du einen tollen Rundumblick über das Sauerland und bei klarer Sicht sogar bis ins Rothaargebirge.
Für Kinder gibt es oben viel Platz zum Spielen und im Sommer sorgt eine Wassertretstelle für Abkühlung. Und wenn du lieber zum Wintercamping kommen möchtest: Direkt an der Bergstation starten die Skipisten.
Unser Tipp: Wenn du hoch oben auch noch Hunger verspürst, dann bist du in Siggis Hütte gut aufgehoben – eine gemütliche Berghütte mit deftiger Küche und großem Biergarten.
Käse erleben und probieren in der Schaukäserei Usseln
Die Schaukäserei in Usseln liegt zwar rund 45 Autominuten vom Hennesee entfernt, ist aber eine schöne Idee für einen Ausflug – vor allem, wenn du regionale Spezialitäten magst. In der Upländer Bauernmolkerei kannst du zuschauen, wie aus frischer Bio-Heumilch Käse gemacht wird und bekommst einen Einblick in die traditionelle Herstellung.
Im Hofladen gibt’s neben verschiedenen Käsesorten auch Joghurt, Quark und andere Leckereien aus der Region. Draußen laden Bänke und Tische zum Verweilen ein und auch für Kinder gibt’s jede Menge zu entdecken.
Camping am Hennesee
Rund um den Hennesee gibt es zwar nur einen Campingplatz direkt am See, aber in der Umgebung findest du weitere Plätze, die sich gut für Ausflüge zum See eignen. Die Region rund um Meschede bietet viele Möglichkeiten für Unternehmungen mit der ganzen Familie – ob Spaziergänge am Wasser, Radtouren oder ein Stadtbummel.
Der KNAUS Campingpark Hennesee ist eine gute Wahl für alle, die ihren Urlaub gerne draußen verbringen. Der Platz liegt direkt am See, wo man schwimmen, angeln oder einfach am Ufer entspannen kann. Bei schlechtem Wetter oder im Winter kannst du das Hallenbad mit Sauna nutzen. Für Kinder gibt es Spiel- und Sportmöglichkeiten, in der Hauptsaison auch ein Animationsprogramm. Auch Camper auf camping.info sind begeistert und schreiben: "Ich kann es nur weiterempfehlen. Wer einen Campingplatz für alle Jahreszeiten sucht, ist bei KNAUS genau richtig! Super freundliches Personal!" Zum Campingplatz KNAUS Campingpark Hennesee
Mit der Filterfunktion kannst du hier auf camping.info direkt nach dem idealen Campingplatz für dich suchen und deinen Urlaub am Hennesee buchen.

Beliebte Campingregionen in der Umgebung
3 Dinge, die Camper am Hennesee wissen sollten
Ist Wildcamping am Hennesee und Umgebung erlaubt?
Nein, Wildcamping ist am Hennesee, wie generell in Deutschland nicht gestattet. Wirst du hier beim Übernachten in der freien Wildbahn erwischt, musst du mit einer saftigen Geldstrafe rechnen. Da lohnt es sich schon eher einen der gut ausgestatteten und trotzdem naturnahen Campingplätze am Hennesee und Umgebung zu buchen.
Was ist die beste Zeit für Camping am Hennesee?
Die beste Zeit zum Camping am Hennesee ist von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius – perfekt für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Stunden am Wasser. Und wer mag, kann in dieser Zeit auch ins Wasser springen!
Gibt es gute Wandermöglichkeiten am Hennesee?
Ja, rund um den Hennesee gibt es richtig gute Wandermöglichkeiten. Besonders beliebt ist der Rundweg um den See – etwa 15 Kilometer lang, mit knapp 150 Höhenmetern und in rund vier Stunden zu schaffen. Ein Highlight unterwegs ist die Himmelstreppe: 333 Stufen führen direkt an der Staumauer hoch zur Dammkrone mit super Blick über den See. Wer es kürzer mag, findet auch kleine Touren, zum Beispiel den Sinnepfad (2,9 km) mit Mitmach-Stationen oder einen Spaziergang über die Staumauer und zurück.