Eco Camping and Chalets Koren


Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    4.6

  • Verpflegung
    3.8

  • Sauberkeit allgemein
    4.5

  • Sauberkeit Sanitär
    4.3

  • Zustand der Mietunterkünfte
    4.2

  • Freundlichkeit
    4.9

  • Infrastruktur
    4.1

  • Freizeit
    4.6

  • Lage
    4.5

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    4.3

  • Sanitäranlagen
    3.9

Das schreiben die Gäste

3.0
Britta G.
Aufenthalt: Aug 2023
"Ok… - Kamp Koren liegt oberhalb von der Soca, die über eine steile Treppe zu erreichen ist. Die Soca ist an dieser Stelle schmal und die Strömung stark. Zum schwimmen nicht geeignet und definitiv nix für kleine Kinder oder Hunde. Grundsätzlich wurden wir freundlich empfangen und eingewiesen. Wir hatten eine tolle Parzelle auf der oberen Ebene. Diese ist über eine schmale, recht steile Rampe zu erreichen. Durch den natürlichen Baumbestand sind Parzellen in allen Formen und Größen vorhanden. Manche sind definitiv auch nicht ganz so schön. Auf der unteren Ebene liegt das Sanitärgebäude neben der Rezeption und der Bar. Es ist etwas älter, nicht wirklich attraktiv aber sauber. Davor liegt der Abfallplatz, der bei unserer Ankunft völlig überquoll. Müll wurde dann aber auch abgeholt. Die Bauweise des Sanitärgebäudes auf der oberen Ebene ist komplett offen und niedrigen Standards, nur bei den Toilettenkabinen und den Duschen gibt es Türen. Das Wasser bei den Spülbecken kann über einen Knopf angestellt werden und läuft dann nur wenige Sekunden - nervtötend. Auch nervtötend ist, dass die über Bewegungsmelder gesteuerte Sanitärgebäude-Beleuchtung nach kurzer Zeit wieder ausschaltet, sitzt man schnell im Dunklen bei Minimalbeleuchtung. Beleuchtung ist ansonsten nachts gar nicht vorhanden. Kann man aber besser Sterne gucken… Auf der oberen Etage ist lediglich ein winziger Abfallbehälter bei den Spülen - keine Möglichkeit mal einen Hundekotbeutel zu entsorgen vorhanden. Muss man eben jedes Mal bergrunter, bergrauf, hält fit. Auch gut fürs Immunsystem: die überraschend wechselnden Temperaturen beim Duschen. Kleinigkeiten, aber summiert sich halt. Die Qualifikation als Ökocamp begründet sich auf Faktoren, die realistisch betrachtet auf den meisten Campingplätzen Standard sind. Und warum sich das Camp als eins der schönsten Sloweniens bezeichnet, erschließt sich mir auch nicht, da gibt es schönere. Die Lage ist aber toll, ein schönes Wandergebiet und Wassersportparadies.

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

Wandern (24Gäste)
Kayak (23Gäste)
Mountainbiken (14Gäste)

Klettern
(11 Gäste)
Radfahren
(10 Gäste)
Paragliding
(6 Gäste)
Entspannen
(6 Gäste)
Sightseeing
(4 Gäste)
Angeln
(3 Gäste)
Motorrad
(3 Gäste)
Kultur
(2 Gäste)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

4.7
Urlauber mit Zelt
4.7
Paare
4.5
Gäste mit Hund
4.3
Familien mit Kindern unter 18 Jahren
4.1
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
3.9
Jugendgruppen
3.6
Senioren
3.5
Familien mit Kindern unter 6 Jahren

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Das Camp ist ideal gelegen. Rings um das Camp herum sind die schönsten Plätze, die man im Soča-Tal finden kann: der Canjon des Flusses Soča, die Wasserfälle des Baches Kozjak, die Schotterhalden, die berühmte Napoleonbrücke und die Frontlinie aus dem …Ersten Weltkrieg. Das Camp Koren kann bis zu 120 Besucher aufnehmen und ist ein idealer Ausgangspunkt für die verschiedensten Aktivitäten, wie Flussfischerei, Jagd, Bergradeln, Alpinismus, Kajakfahren, Gleitschirmfliegen, Drachenfliegen, Spaziergänge, Joggen und vieles mehr. GPS N 46°15.053 E 013°35.200 Kajakfahren und Rafting gehören auf allen Campingplätzen an der Soča zum Basisangebot. Es gibt außerdem viele Möglichkeiten für ausgedehnte Radtouren durch die Natur. Für Gleitschirmflieger stehen hier gleich 3 Startplätze zur Verfügung. Der erste auf dem Kuk, der zweite auf dem Planica und der dritte auf dem Stol. Das Camp ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Touren ins Hochgebirge. Erlebnisreiche Familienwanderungen können direkt vom Campingplatz aus gestartet werden, denn dieser befindet sich am weit gerühmten Kobarider Geschichtsweg.
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 2 ha
  • Gesamtzahl Standplätze: 90
  • Anzahl der Touristenplätze: 90 (davon Parzellen: 90)
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: 0
  • Stellplätze für Wohnwagen vor der Schranke: Nicht verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 40,00 €*
Nebensaison 35,00 €*
CampingCard logoCampingCard ACSI27,00 €
*Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe pro Nacht

Betriebszeiten

01. January - 31. December

Lage

map
4.4

Anfahrtsbeschreibung

- from Villach (Austria) take the road to Udine (Italia) till Tarvisio. Go over the pass Predel (Slovenia) till you arrive to Bovec and then to Kobarid. Special road for very long caravans: Villach, Udine, Cividale, enter Slovenia (Robič) and …go to Kobarid - from Ljubljana (Slovenia) take the highway to Logatec, then take the regional road to Idrija and from there drive to Tolmin and Kobarid (120 km) - from Ljubljana (Slovenia) take the highway to Razdrto and Nova Gorica, from there take the road to Tolmin and Kobarid (157 km)
  • Fluss: am Platz
  • In den Bergen: Ja
  • Höhe (über dem Meeresspiegel): 210 m
  • Nächste Stadt: 16 km
  • Nächster Ort: 0,5 km
  • Bus-/Bahnstation: 0,5 km

Adresse

Ladra 1B
5222 Kobarid
Slowenien
GPS-Koordinaten
Lat 46.2507, Long 13.58664
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Eco Camping and Chalets Koren

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist Eco Camping and Chalets Koren vom Fluss entfernt?
Sind Hunde auf dem Campingplatz Eco Camping and Chalets Koren erlaubt?
Wann ist Eco Camping and Chalets Koren geöffnet?
Ist Eco Camping and Chalets Koren familienfreundlich?
Wie bewerten Gäste und andere Camper Eco Camping and Chalets Koren?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Eco Camping and Chalets Koren?
Wie weit ist der nächste Ort von Eco Camping and Chalets Koren entfernt?
Welche Essensmöglichkeiten bietet Eco Camping and Chalets Koren?
Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Eco Camping and Chalets Koren?
Ist Eco Camping and Chalets Koren barrierefrei?
Wie viele Stellplätze hat Eco Camping and Chalets Koren?
Wie groß ist Eco Camping and Chalets Koren?
Wie viel kostet der Aufenthalt auf Eco Camping and Chalets Koren?
Akzeptiert Eco Camping and Chalets Koren die CampingCard ACSI?