Sehr gut
3 Bewertungen
- Christophe b.Dezember 2022VorteileDer Campingplatz ist sehr gut geeignet, um sich zu erholen. Es gibt warmes Wasser, gute Sanitäranlagen, ein freundliches Tourismusbüro und Ruhe auf dem Campingplatz, die einfache Anfahrt, die Nähe zu Val Thorens und die Schneegarantie. Bei der Ankunft der Seilbahn ist alles grandios.NachteileDer Campingplatz ist etwas weit von der Gondelbahn entfernt. Während der Schulzeit kann dich ein einziger Pendelbus um 9.05 Uhr vor dem Campingplatz abholen, nachdem du das Tourismusbüro informiert hast. Ansonsten musst du 15 Minuten zu Fuß gehen, mit Skischuhen am Fuß und Skiern auf der Schulter. sehr wenige Geschäfte in Orelle eine Bar und ein Skiverleih, aber keine Bäckerei oder MetzgereiWinter 2022/23Zum Glück ist Valloire nur 30 Minuten mit dem Auto entfernt, um ein bisschen Leben und Handel zu haben.Automatisch übersetzt.
- Emile G.Juni 2018VorteileRuhe, Alles da, im Dorf gibt es alles was lokal produziert wird, ohne lästigen DurchgangsverkehrNachteileFür die die es einfach mögen, gibt es keine NachteileEinfacher, schlichter Platz, angenehm, gut geführt...Aufenhalt Mitte Juni: 3 Dauercamper, 14 frei verfügbare Stehplätze mit Strom. Anmeldung am Fusse des Tals im Turismusbüro (Office du tourisme d'Orelle), Freunlicher Empfang. Kein Sternehotel aber alles da und sauber. Geheimtipp für realistische Camper die keinen super Campingplatz erwarten, jedoch es sauber und geordnet mögen.
- Markus K.September 2015VorteileRuhig gelegen. Anreise jederzeit möglich. Gut von der Autobahn erreichbar. Tolle Sanitäranlagen.Kleiner, sehr angenehmer Platz - ideal für ZwischenstopsWir waren im Juni 2014 und September 2015 jeweils für eine Nacht auf dem Platz der wohl ganzjährig geöffnet ist. Er liegt direkt unterhalb der Mairie auf einen terasssierten Gelände. Ab und zu hört man im Tal einen Zug der in Richtung Fréjus-Tunnel fährt, ansonsten liegt der Platz sehr ruhig. Die Sanitäreinrichtungen... sind modern und sauber. Jeder der rund 20 Stellplätze hat Stromanschluss und (soweit ich das sehen konnte) auch einen Anschluss für Abwasser. Für schlechtes oder kaltes Wetter gibt es ein beheiztes Holzhäuschen mit einer Kochecke zur allgemeinen Verwendung. Eine Schranke oder einen Platzwart vor Ort gibt es nicht. Wer abends oder ausserhalb der Öffnungszeiten des Tourismusbüros kommt, muss erstmal ohne Stromanschluss auskommen. Platzgebühren pro Erwachsenen pro Nacht im Sommer € 2 (zwei!) + € 0,2 (20 Cent) Kurtaxe. Haustiere sind kostenlos. Wir haben das Geld für unsere Übernachtungen bei Abreise einfach in einem Umschlag im Briefkasten des Touri-Büros hinterlassen. Per email wurde uns bestätigt, daß das Geld eingegangen wäre und man sich sehr über unseren Besuch gefreut hätte.