Camping Ettelbruck

Webseite

Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    3.2

  • Verpflegung
    3.8

  • Sauberkeit allgemein
    4.6

  • Sauberkeit Sanitär
    4.4

  • Zustand der Mietunterkünfte
    4.7

  • Freundlichkeit
    4.8

  • Infrastruktur
    4.2

  • Freizeit
    3.5

  • Lage
    4.0

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    3.8

  • Sanitäranlagen
    4.0

Das schreiben die Gäste

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

Wandern (3 Gäste)
Radfahren (2 Gäste)
Entspannen (2 Gäste)

Sightseeing
(2 Gäste)
Mountainbiken
(1 Gast)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

5.0
Gäste mit Hund
4.7
Urlauber mit Zelt
4.2
Paare
4.2
Senioren
3.4
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
3.4
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
3.0
Jugendgruppen
2.8
Familien mit Kindern unter 18 Jahren

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Wollten Sie schon immer einmal Urlaub in Luxemburg machen? Camping Ettelbruck liegt inmitten einer grünen, hügeligen Landschaft und ist der ideale Starttpunkt um das kulturelle Erbe der Region "Eislek" (Ösling) zu Fuss oder mit dem Rad zu entdecken.
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: Nicht verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 30,90 €*
Nebensaison 29,40 €*
CampingCard logoCampingCard ACSI21,00 €
*Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe pro Nacht

Betriebszeiten

01. April - 30. October

Lage

map
4.2

Anfahrtsbeschreibung

Aus Richtung Luxemburg-Stadt: Wenn Sie aus Richtung Luxemburg Stadt anreisen, raten wir Ihnen die Nordstrasse A7 zu nutzen. Sie werden ca. 25 Minuten brauchen. Nehmen Sie die Ausfahrt Ettelbrück/Schieren und fahren Sie weiter in Richtung Ettelbrück-Zentrum. Fahren Sie bis zum …Kreisverkehr und nehmen Sie die 3. Ausfahrt in Richtung Feulen/Bastogne. Folgen Sie der „route de Bastogne“ ca. 1 Kilometer. Nehmen Sie die 3. Ausfahrt auf der linken Seite und biegen Sie in den „Chemin du Camping“ ein. Folgen Sie nun der Beschilderung Camping Ettelbruck /Camping Kalkesdelt. Nach ca. 1 km. erreichen Sie eine Anhöhe, der Eingang des Campingplatzes liegt rechts. *** Aus Richtung Feulen/Bastogne Von Feulen kommend, fahren Sie weiter auf der « route de Bastogne » in Richtung Ettelbrück-Zentrum. Sie werden das Ortsschild passieren und abwärts fahren. Biegen Sie in den „Chemin du Camping“ ein (2. Ausfahrt rechts). Folgen Sie nun der Beschilderung Camping Ettelbruck /Camping Kalkesdelt. Nach ca. 1 km. erreichen Sie eine Anhöhe, der Eingang des Campingplatzes liegt rechts. *** Aus Richtung Diekirch Wir empfehlen Ihnen die A7 in Richtung Luxemburg-Stadt zu nehmen. So umgehen Sie den Verkehr im Stadtzentrum. Nehmen Sie die Ausfahrt Ettelbrück/Schieren und fahren Sie weiter in Richtung Ettelbrück-Zentrum. Fahren Sie bis zum Kreisverkehr und nehmen Sie die 3. Ausfahrt in Richtung Feulen/Bastogne. Folgen Sie der „route de Bastogne“ ca. 1 Kilometer. Nehmen Sie die 3. Ausfahrt auf der linken Seite und biegen Sie in den „Chemin du Camping“ ein. Folgen Sie nun der Beschilderung Camping Ettelbruck /Camping Kalkesdelt. Nach ca. 1 km. erreichen Sie eine Anhöhe, der Eingang des Campingplatzes liegt rechts.
  • In den Bergen: Nein
  • Nächster Ort: 1,5 km
  • Bus-/Bahnstation: am Platz

Adresse

Chemin du Camping 88
9022 Ettelbruck
Luxemburg
GPS-Koordinaten
Lat 49.84583, Long 6.08139
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Camping Ettelbruck

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ettelbruck erlaubt?
Wann ist Camping Ettelbruck geöffnet?
Ist Camping Ettelbruck familienfreundlich?
Wie bewerten Gäste und andere Camper Camping Ettelbruck?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Camping Ettelbruck?
Wie weit ist der nächste Ort von Camping Ettelbruck entfernt?
Welche Essensmöglichkeiten bietet Camping Ettelbruck?
Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Camping Ettelbruck?
Ist Camping Ettelbruck barrierefrei?
Wie viele Stellplätze hat Camping Ettelbruck?
Wie groß ist Camping Ettelbruck?
Wie viel kostet der Aufenthalt auf Camping Ettelbruck?
Akzeptiert Camping Ettelbruck die CampingCard ACSI?