zur Karte

Camping in Tirol

75 Campingplätze

Sortiert nach
ballball
VIP KARTEN FÜR DAS
EM-FINALE GEWINNEN
Zum Gewinnspiel

Rund ums Camping in Tirol

natürlich Hell.
natürlich Hell.

Gelegen im Westen Österreichs und angrenzend an Deutschland, Schweiz und Italien besitzt Tirol eine beeindruckende Bergwelt. Schroffe Gipfel wechseln sich ab mit eindrucksvollen Gletschern und lieblichen Tälern. Jedes Tal wird durch seine Eigenheiten – und oft einen eigenen Dialekt – auszeichnet. Ideal zum Wandern, Radfahren oder einfach im grünen Zillertal entspannen. Zum ausgiebigen Stadtbummel laden beim Camping Innsbruck oder Kufstein ein. Abkühlen können sich Camper im Achensee und dort die alte Bauernkultur des Landes erleben. Oft existiert sie in unmittelbarer Nachbarschaft zu modernen Wellnessanlagen und luxuriösen Skihotels. Ein spannender Kontrast, der zum Camping-Charme von Tirol beiträgt.

Wir zeigen dir die beliebtesten Reiseziele, Aktivitäten und Camping-Tipps für deinen Campingurlaub!

Beliebte Reiseziele für Camping in Tirol

Zillertal

Das Zillertal, umgeben von zahlreichen Dreitausendern, erstreckt sich über 47 Kilometer bis hinauf zum ganzjährigen Gletscherskigebiet auf 3.500 Metern. Zu Beginn zeigt sich das Zillertal mit einem breiten, sonnigen Talboden, der bei Jenbach, 40 Kilometer östlich von Innsbruck, vom Inntal abzweigt. Es wird von den Kitzbüheler Alpen im Osten und den Tuxer Alpen im Westen flankiert. Hier prägen Getreidefelder und saftige Wiesen die Landschaft. Ab Mayrhofen steigt das Tal steil an und spaltet sich in das Zemmtal und das Tuxertal auf, mit dem beeindruckenden Hintertuxer Gletscher am Ende.

Das Zillertal bietet urige Naturerlebnisse, gelebte Traditionen und viele Gelegenheiten zum Staunen und Abschalten. Für Camper ist das Zillertal ideal. Es bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Mountainbiken und Rafting sowie unvergessliche Wanderungen durch die atemberaubende Bergwelt. Besonders beeindruckend sind die Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, der Schlegeisspeicher als einzigartiges Natur- und Technikmonument und die traditionsreichen Höfe und Sennereien.

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen mit seinen 80 Gletschern und zahlreichen Dreitausendern ist ideal zum Wandern und Klettern. Beliebte Routen sind der Berliner Höhenweg und die Peter-Habeler-Runde. Die Tuxer und Kitzbüheler Alpen bieten gut erschlossene Wandergebiete und Seilbahnen wie die Spieljochbahn und die Rosenalmbahn. Mountainbiker finden im Zillertal vielfältige Strecken aller Schwierigkeitsgrade. Highlights sind die Kellerjochrunde, der Wiesenalm-Trail und die Isskogel-Trails. Die Zillertal Activcard ermöglicht kostenlose Berg- und Talfahrten sowie Bike-Transport mit der Zillertalbahn. Für Familien bietet der 31 Kilometer lange Zillertalradweg eine nahezu flache Strecke mit vielen Spielplätzen und Erlebnisparks. E-Bike-Verleihstationen und Ladepunkte sorgen für unbeschwerte Touren vom Talboden bis auf die Almen.

Das Zillertal ist auch ein Wintersportparadies mit fünf hervorragend ausgestatteten Skigebieten. Der Hintertuxer Gletscher bietet ganzjährig Schneesicherheit und spektakuläre Ausblicke. Die Zillertal Arena erstreckt sich über vier Berge und zwei Bundesländer, während Mayrhofen mit einer Vielzahl an Pistenkilometern aufwartet. Kaltenbach und Fügen sind ideal für Familien und Einsteiger.

Kitzbühel

Kitzbühel vereint modernen Lifestyle mit landschaftlicher Idylle. Die legendäre Sportstadt, bekannt für ihren Hahnenkamm, bietet das ganze Jahr über viel: romantische Altstadt-Gassen, hochklassige Restaurants und eine moderne Fußgängerzone mit Boutiquen, Cafés, Bars, Kinos und einem Casino. Besonders im Wintercamping und Sport hat die Stadt eine lange Tradition und das Kitzbüheler Skigebiet wird regelmäßig zu den besten der Welt gezählt.

Neben dem spannenden Stadtleben gibt es in der umliegenden Bergwelt viel zu entdecken. Reith bei Kitzbühel, Aurach und Jochberg bieten Wanderern und Mountainbikern ideale Bedingungen. Reith punktet mit dem Erholungsgebiet Bichlach und dem naturbelassenen Moorsee Gieringer Weiher. In Aurach lädt der Wildpark zu einem Besuch ein, während das Schaubergwerk „Kupferplatte“ in Jochberg einen spannenden Einblick in die Bergbaugeschichte bietet. Die Region bietet zahlreiche Klettersteige und die Umlaufbahn 3S, die Hahnenkamm und Jochberg verbindet, ist eine Attraktion für sich. Im Winter glänzen die Orte mit einem großen Loipennetz und traumhaften Winterwanderwegen. Bergbahnen bringen Wanderer auf den Hahnenkamm und das Kitzbüheler Horn, wo vielfältige Wandertouren warten.

Mountainbiker können auf der Streif-Abfahrt und dem Kitzbüheler Horn fahren. Familienfreundliche Routen gibt es im Tal, und der Schwarzsee bietet eine erfrischende Abkühlung. Im Süden sind Aurach und Jochberg gute Ausgangspunkte für Touren in ruhigere Almlandschaften.

Im Winter ist der Hahnenkamm mit seiner berüchtigten Streif der zentrale Anziehungspunkt. Kitzbühel bietet jedoch auch viele Pisten für Genießer, Camper mit Kindern und Snowpark-Fans. Das Skigebiet erstreckt sich über den Pengelstein bis zur Resterhöhe und bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Seilbahnen, Liften und Hütten. Skitourengeher finden zahlreiche Routen in unberührter Natur. Das Hahnenkamm-Rennen zieht jedes Jahr die besten Skifahrer der Welt an und gilt als eine der schwierigsten Abfahrten. Erfahrene und mutige Gäste können sich ebenfalls an der Streif versuchen.

Innsbruck

Obwohl Innsbruck eine lebendige Stadt mit 30.000 Studierenden und einer vielfältigen Kulturszene ist, erreicht man in nur 10 Minuten die umliegenden Hochgebirge. Die Stadt ist klein genug, um alle Wege zu Fuß zu bewältigen, aber groß genug, um in Richtung der alpinen Dörfer auszufransen.

Innsbruck ist von Bergen umgeben, die Wanderfans begeistern. Die Nordkette und der Patscherkofel sind besonders beliebt. Der bekannte Adlerweg führt in drei Etappen durch Innsbruck, und der Innsbruck Trek sowie der Inntaler Höhenweg bieten anspruchsvolle Wanderungen. Die Bike- & Hike-Tour über die Höttinger Alm zur Vorderen Brandjochspitze ist ein Highlight für Abenteurer. Mountainbiker finden im Bikepark Innsbruck und auf den Singletrails der Nordkette ideale Bedingungen. Anfänger und Fortgeschrittene können im Bikepark diverse Trails ausprobieren.

Innsbruck bietet zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl, die Hofburg und den Alpenzoo. Die Stadt hat viele Museen und Freizeitbäder, die bei jedem Wetter besucht werden können. Der „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck“ ermöglicht den Zugang zu 13 Skigebieten und kulturellen Einrichtungen. Vom Stadtzentrum erreicht man in 20 Minuten das Skigebiet Seegrube mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Weitere familienfreundliche Skigebiete sind der Muttereralmpark und das Rangger Köpfl. Die Axamer Lizum, nur 20 Kilometer von Innsbruck entfernt, ist das größte Skigebiet in der Nähe und bietet Tiefschneeabfahrten, einen Snowpark und eine Rennstrecke. Der Patscherkofel ist bekannt als Olympiaberg und hat überwiegend leichte und mittelschwere Pisten. Der Glungezer bietet eine der längsten Abfahrten Tirols. Weiter entfernt liegt Kühtai, der höchstgelegene Skiort Österreichs, der Schneesicherheit und kurze Wege bietet. Die Schlick 2000 im Stubaital und der Stubaier Gletscher sind ebenfalls einen Besuch wert.

Beliebte Aktivitäten für Camping in Tirol

Tiroler Oberland

Das Tiroler Oberland, wie wir den westlichen Teil des Landes zusammenfassen, ist die Heimat von zahlreichen Bergmassiven. Im Dreiländereck Österreich – Schweiz – Italien, am Fuße der mächtigen Gletscher, finden Naturliebhaber, Action-Junkies und Ruhesuchende ein sehr spezielles Urlaubsparadies. Die Urlaubsregion rund um der Landeshauptstadt Innsbruck bietet eine vielfältige Freizeitkulisse. Entspannte Familienwanderungen in den Naturschutzgebieten wechseln sich mit kulturellen Aktivitäten ab. Besondere Blickpunkte in dieser Schatzkammer der Alpen sind die Bergisel-Schanze, das “Goldene Dachl” im Zentrum der Altstadt und das Panorama der umliegenden Bergwelt.

Tiroler Unterland

Das Tiroler Unterland im Osten Nordtirols ist von einer traumhaften Berglandschaft und zahlreichen Seen geprägt. Der größte Tiroler See, der Achensee und das weit über die Grenzen hinaus bekannte Zillertal sind hier zu Hause. Familien finden ein reiches Angebot an Rad- und Wanderwegen vor.

Osttirol

Osttirol, das sich von den schroffen Felsen der Hohen Tauern bis in die Lienzer Dolomiten als Exklave des Bundeslandes Tirols erstreckt, ist stolz auf seine Lage. Nicht nur, weil man hier die meisten Sonnenstunden genießen kann, sondern vor allem auch, weil in Osttirol die höchsten Berggipfel Österreichs beheimatet sind. Die Region ist geschaffen für Naturliebhaber, die in der stillen Abgeschiedenheit die Ruhe suchen.

Burgenwelten

Geschichtsinteressierte verbinden Tirol mit vielen Schlössern und Burgen. Tatsächlich scheint es manchmal so, als hätte jede kleine Erhebung in dem österreichischen Bundesland ihr eigenes mittelalterliches Gebäude. Viele dieser faszinierenden Überbleibsel aus der Vergangenheit lassen sich besichtigen, oft in Kombination mit einer Wanderung oder Radtour. Besonders bekannt sind die Festung Kufstein, die heute gerne für Ritterspiele genutzt wird, die kaiserliche Hofburg Innsbruck oder Schloss Bruck mit seinem wunderschönen Park. Wenn du beim Camping in Tirol einen Ausflug in das Mittelalter der Ritter antreten willst, empfehlen wir einen Abstecher vom Campingplatz in die Burgenwelt Ehrenberg in der Nähe von Reutte.

Campingplätze in Tirol

In der fesselnden Landschaft Tirols finden Abenteuerlustige und Erholungssuchende zu jeder Jahreszeit gleichermaßen ihr Glück. Am besten geeignet für das Camping in Tirol ist die Zeit zwischen Mitte Mai und Ende September. In diesem Zeitrahmen kannst du tagsüber angenehme Temperaturen ab 20 Grad genießen und musst nicht mit viel Regen rechnen. Bei der Art der Campingplätze hast du die Wahl. In Tirol findest sowohl Campingplätze für Aktivurlauber direkt in der Natur als auch Plätze mit Wellnessabteilungen nahe an Tourismuszentren.

Der Campingplatz “Erlebnis Resort Aufenfeld” in Aschau ist bei Campern auf camping.info sehr beliebt. Besonders die Sauberkeit des Platzes und Freundlichkeit der Mitarbeiter werden in den Bewertungen stets gelobt. So heißt es unter anderem: "Beindruckend finden wir die Sauberkeit der Sanitäranlagen, die Größe der Stellplätze, die Athmosphäre im Hallenbad (Ruheraum). Ebenso die Freundlichkeit sämtlicher Mitarbeiter." Überzeuge dich selbst und erlebe einen unvergesslichen Campingurlaub in Tirol. Zum Erlebnis Resort Aufenfeld

Klick dich gerne auch mal durch den camping.info FANCLUB, welcher auch einige besondere Exemplare von Campingplätzen in Tirol vorzuweisen hat. Willkommensdrink, Rabatte, Restaurantgutschein und mehr: Zeigst du deinen Mitgliedsausweis in der App vor, erhältst du zahlreiche tolle Vorteile und Extraleistungen.

Mit unserer Filterfunktion kannst du einen passenden Campingplatz in Tirol finden und wenn du magst, diesen hier direkt online buchen

Ferienpark Terrassencamping Süd-See
Ferienpark Terrassencamping Süd-See

3 Dinge, die Camper in Tirol wissen sollten

Welche Spezialitäten sollten Camper in Tirol probiert haben?
Welche Aktivitäten können Camper in Tirol unternehmen?
Welche Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights sollten Camper in Tirol nicht verpassen?

Häufig gestellte Fragen

Was ist der beste Campingplatz in Tirol?
Welcher Campingplatz in Tirol ist zu empfehlen?
Wie teuer ist Camping in Tirol?
Was kostet ein Stellplatz auf einem Campingplatz in Tirol?
Welche Campingplätze sind noch frei in Tirol?