Camping Le Carpe Diem


Notes

Notes en détail

  • Tranquillité
    2.0

  • Alimentation / Magasins
    2.2

  • Propreté générale
    3.5

  • Propreté des installations sanitaires
    3.5

  • Convivialité
    4.0

  • Infrastructure
    3.0

  • Loisirs et activités
    4.0

  • Lieu
    3.7

  • Rapport qualité/prix
    2.7

  • Installations sanitaires
    2.3

Ce que les invités écrivent

1.0
Thomas B.
Séjour: Jun 2022
4.0
Robert J.
Séjour: Aug 2014
"Toller Familiencampingplatz in der Provence - Wie bereits beschrieben, sind keine gesonderten Warteplätze vor dem Campingplatz für Caravans bzw. Wohnmobile ausgewiesen. In der Hochsaison könnte es dahingehend durchaus zu einem Rückstau kommen (Bea.: Schranke!). Der Empfang an der Rezeption war professionell und sehr höflich. Wenn`s selber mit dem Französisch nicht mehr klappt, kann man auf Englisch „umstellen“. Obwohl wir Ende August ankamen, konnten wir uns den Platz aussuchen. Dieser war auch für unseren Familiencaravan ausreichend bemessen. Obwohl der Platz direkt an einer Haupt- und Ausfallstraße liegt, war eine Belästigung dadurch nicht feststellbar (als negativ dürften dieses nur die Plätze direkt am Grundstücksrand empfinden). Unser Sanitärgebäude war im römischen Stil gehalten und Ende August ausreichend groß. Es ist allerdings anzunehmen, dass es zur Hochsaison zu Engpässen kommen könnte. Die Sauberkeit war O.K. Der am Platz befindliche Supermarkt bietet das normale Angebot. Nachdem wir nur - die wie immer günstigen - Backwaren dort bezogen, kann ich zum Preisniveau des Marktes nichts aussagen. Auf dem CP befindet sich eine große, auf zwei Ebenen befindliche, Wasseranlage. Auf der unteren Ebene befindet sich ein großer Poolbereich mit Strömungsbecken, ein kleines Hallenbad sowie mehrere Rutschen. Das Wasser war warm, ich persönlich fühlte mich aber nicht wohl darin (Hygiene!). Im oberen Bereich, im Stil eines römischen Theaters gehalten, kann man in einem etwas kälteren Pool schwimmen. Hier machte auch das Wasser einen besseren Eindruck. Liegen waren in akzeptabler Anzahl vorhanden. Auf dem Platz befanden sich weiterhin eine Hüpfburg, Tischtennisplatten und ein Minigolfplatz. Der „Restaurantbereich“, hier werden auch (Animations)-Veranstaltungen abgehalten, ist im Außenbereich wie ein Piratenschiff gestaltet, wo Kinder klettern können. Ausstattung und Qualität des Restaurants sind aber eher unterdurchschnittlich zu bewerten. Auch das Servicepersonal war unfreundlich. Die Animation richtet sich eher an französisches und holländisches Publikum. Hier ist das Geld in Vaison (zu Fuß ca. 20 Minuten, mit dem Rad ca. 8 Minuten) besser angelegt. Bedingt durch die Ausstattung, welche sich ganz klar an das Zielpublikum Familien (Kleinkinder bis Jugendliche) richtet, ist natürlich von früh bis spät abends „Halligalli“ angesagt. Das - denke ich - weiß man aber vorher. WLAN gab`s umsonst in unmittelbarer Nähe des Rezeption- bzw. Restaurantkomplexes. TIP 1: Vom CP kann man super Mountainbiketouren unternehmen. Ein Plan hierzu ist im Touristencenter in Vaison erhältlich! Man hat nur Probleme den Startpunkt zu finden. Die Touren selbst sind aber sehr gut ausgeschildert. Die Klassifizierungen sind unbedingt zu beachten!!! Schwer ist wirklich schwer (Schiebe- und Tragepassagen!). TIP 2: Die ganze Gegend an sich!
1.0
Thomas F.
Séjour: Jul 2012
" - Im Juli 2012 haben wir mehrere Tage auf dem Campingplatz „Carpe diem“ bei Vaison la Romain verbracht. Wir hätten die Tage besser nützen können. Schon die Zufahrt zum Campingplatz hat uns den Missmut anderer Campingplatzbesucher eingebracht. Ohne es zu wollen standen wir mit unserem Wohnwagen hinter einer Kurve unerwartet plötzlich vor der geschlossenen Platzschranke, die wir mangels Kenntnis des Zugangscodes nicht passieren konnten. Zurück ging es auch nicht, da die Zufahrt eng war und durch an der Seite parkende Fahrzeuge zusätzlich verengt wurde. Da die Rezeption nicht besetzt war standen wir nun da und niemand konnte mehr den Campingplatz befahren. Ausgewiesene Haltepunkte für Neuankömmlinge haben wir nicht ausmachen können. Die Stellplätze sind planmäßig angelegt, durch hohe Hecken voneinander getrennt und bieten wenig Schatten. Dadurch wird zwar eine gewisse optische Privatsphäre erreicht aber keinerlei schöne Atmosphäre, die man sich im Urlaub wünscht. Hinzu kommt, dass eine laute, vielbefahrene Straße direkt am Campingplatz vorbeiführt. Frischwasserstellen sind gleichmäßig über den Platz verteilt. Leider hatten wir das Pech, dass sich eine Wasserstelle direkt an unserem Stellplatz befand. Deren Abfluss war verstopft, so dass immer dann, wenn Wasser in den Abfluss lief, dieser überquoll und sich verstärkt durch die Wärme der Sonne eine übel stinkende Pfütze bildete. Trotz mehrerer Hinweise an die Mitarbeiter und die Bitte, das Problem zu lösen, tat sich nichts - man wurde einfach ignoriert. Die sanitären Einrichtungen haben wir als Zumutung empfunden. Die Zahl der Toiletten und Duschen im Hauptsanitärgebäude ist in der Hauptsaison viel zu gering. Die Sauberkeit ließ stark zu wünschen übrig. Die Reinigung erfolgte aus unserer Sicht nur sehr oberflächlich, eine regelmäßige Desinfektion, die bei der hohen Frequentierung dringend erforderlich ist, konnten wir niemals beobachten. Die Duschwände waren mit Löchern versehen, die von Voyeuren genutzt wurden. Bei den Druckspülern fiel regelmäßig der Wasserdruck völlig in sich zusammen, so dass man seine Hinterlassenschaften nicht wegspülen konnte oder aber mit denen des Vorgängers konfrontiert wurde. Wir haben dann ein weiteres Sanitärgebäude, das sich im Bereich der mobil homes befindet, entdeckt, das deutlich sauberer und technisch i.O. war. Allerdings ließ sich dort beim Duschen die Wassertemperatur nicht regeln, so dass eine erfrischende kühle Dusche nach einem heißen Sonnentag nicht möglich war. Der Campingplatz besitzt ein aufwendiges Freibad mit mehreren Rutschen und ist unter diesem Gesichtspunkt für Familien mit Kindern sehr attraktiv. Das Gelände ist relativ bergig und daher für die Masse der Camper sehr ungewohnt. Weiterhin wird ein Internetzugang kostenfrei angeboten. Dieser ist aber sehr schlecht und so langsam, dass man schnell den Spaß am Surfen verliert. Auch das so genannt Forum, das die Bar, das Restaurant und einen Spielbereich für die Kinder umfasst, hat uns nicht gefallen. Die Preise haben wir im Vergleich zu anderen uns bekannten Campingplätzen in Frankreich als recht hoch empfunden. Beispielsweise ist es nicht möglich, an der Bar eine Karaffe Wein zu bestellen. Der für die Region so typische Landwein wird völlig untypisch nur in kleinen Gläsern zu unverhältnismäßig hohen Preisen angeboten. Gut gestaltet ist eine große Spielburg für Kinder, die den Bar- und Restaurantbereich einrahmt. Hier haben Eltern ihre Kleinen gut in Sichtweite wenn sie etwas zu sich nehmen wollen. An knallroten „Miko“-Tischen (Langnese) sitzend kann man auch der abendlichen Animation lauschen. Diese können wir nur als extrem schlecht beurteilen. Selbst jemand, der keinen hohen Anspruch an die Abendunterhaltung hat, wird sich langweilen und den Abend lieber gemütlich vor dem Wohnwagen oder dem Zelt verbringen. Sehr deutlich wird, dass der Campingplatz von einer größeren Organisation betrieben wird und nicht durch private Hand. Obwohl meist freundlich wirkte das Personal auf uns nicht sehr motiviert und auch nicht sehr engagiert. Obwohl es Schilder gibt, die auf die Wasserknappheit in der Provence im Sommer hinweisen, schaut man darüber hinweg, wenn Kinder stundenlang an den Wasserstellen oder in den Waschhäusern spielen. Mängel werden nicht behoben sondern zu Lasten der Campinggäste akzeptiert - wahrscheinlich bis zum Ausklang der Saison. Die Umgebung des Campingplatzes lädt zu vielen Ausflügen ein: Zu Fuß lässt sich in 20 Minuten das sehr schöne Städtchen Vaison la Romain erreichen. Hier überspannt eine alte Römerbrücke die Ouvèze. Auf der einen Seite befindet sich das mittelalterliche Vaison unterhalb einer Burg mit wunderschönen alten Gassen und Gebäuden, kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Auf der anderen Seite schließt sich das moderne Vaison an mit seiner Einkaufsstraße und dem wöchentlich stattfindenden provenzalischen Markt. Durchquert man die Stadt so erreicht man die römischen Ausgrabungsstätten, die größten in ganz Frankreich mit dem römischen Theater am hinteren Ende. Wer das überfüllte Schwimmbad des Campingplatzes meiden will findet viele schöne Badestellen entlang der Ouvèze. Die Schluchten des Touleranc laden zu einer Wanderung durch den Fluss ein. Abwechselnd flach, dann knietief können halbtägige Touren unternommen werden. Lohnenswert ist die Aussicht vom Giganten der Provence, dem Mount Ventoux. Sind es im Tal beispielsweise noch 37°C so sinkt die Temperatur auf empfindliche 13°C auf dem Gipfel. Hier geben sich viele „Mount Ventoux Finisher“ ein Stelldichein, die auf den Spuren der Tour de France den Klassiker bezwungen haben. Bei guter Sicht ist der Mont Blanc zu erkennen. Angeblich soll man bei optimaler Sicht sogar bis nach Korsika schauen können. Umrundet man den Mount Ventoux so kommt man nach Sault, einer lokale Hochburg des Lavendelanbaus. Südlich des Berges schließen sich die Gorges de la Nesque an, eine Schlucht die beeindruckende Aussichten bietet. Die Lavendelfelder um Sault mit der Nesque Schlucht wirken wie eine etwas verkleinerte Ausgabe der Lavendelfelder bei Valensole mit der Verdon Schlucht.

Il y a 1 d'avis de campeur.

Voir tous les avis

Activités recommandées par les voyageurs

Randonnée pédestre (3 Visiteurs)
Tourisme (3 Visiteurs)
Culture (2 Visiteurs)

Cyclisme
(2 Visiteurs)
Vélo de montagne
(2 Visiteurs)
Natation
(2 Visiteurs)
Moto
(1 Visiteur)
Promenades
(1 Visiteur)

Évalué par les clients comme "Convient pour"

4.2
Familles avec enfants de moins de 6 ans
4.0
Visiteurs avec chiens
4.0
Familles avec enfants de moins de 12 ans
3.3
Couples
3.0
Seniors
2.8
Familles avec enfants de moins de 18 ans
2.8
Groupes de jeunes
2.3
Visiteurs avec tentes

Description

Profil

Pas encore de description.

  • Catégorie Camping:
Proposer un changement

Lieu

map
2.4

Adresse

Route de St Marcellin BP  68
84110 Vaison La Romaine
France
Coordonnées GPS
Lat 44.23389, Long 5.09056
Obtenir l'itinéraire
Proposer un changement

Contact

Camping Le Carpe Diem

call or fax
Appeler ou télécopier

Questions fréquentes

Les chiens sont-ils autorisés au camping Camping Le Carpe Diem ?
Quand Camping Le Carpe Diem est-il ouvert ?
Le Camping Le Carpe Diem est-il adapté aux familles ?
Quelle est la note attribuée au Camping Le Carpe Diem ?
Y a-t-il des commerces à proximité du Camping Le Carpe Diem ?
À quelle distance se trouve la ville la plus proche de Camping Le Carpe Diem ?
Quelles options de restauration sont offertes par Camping Le Carpe Diem ?
Y a-t-il du wifi ou un accès à internet sur le site du Camping Le Carpe Diem ?
Le Camping Le Carpe Diem est-il accessible aux personnes à mobilité réduite ?
De combien d'emplacements Camping Le Carpe Diem dispose-t-il ?
Quelle est la taille du Camping Le Carpe Diem ?
Combien coûte un séjour au Camping Le Carpe Diem ?