Camping Gut Habersaul


  • Operating hours: 01.01 - 31.12 - currently in operation
  • Address52396 Heimbach, Germany - Show on map

Ratings

Ratings in detail

  • Tranquillity
    2.5

  • Food / Shops
    2.1

  • Overall cleanliness
    2.8

  • Cleanliness of sanitary facilities
    2.6

  • Condition of rental accommodation
    1.2

  • Friendliness
    1.5

  • Infrastructure
    2.8

  • Leisure activities
    2.6

  • Location
    3.2

  • Value for money
    2.8

  • Sanitary facilities
    2.7

What guests write

3.0
Gunnar N.
Stay: Oct 2018
"Einfach, aber schön - Vom Bahnhof Heimbach aus läuft man ca. 1,5 km bis zum Campingplatzeingang. Nachdem man an den Dauercampingplätzen vorbei ist (ca. 300 m), kommt man zunächst zu den parzellierten Plätzen und dann zur Zeltwiese, die sich zwischen Rur und Berghang erstreckt. Stromanschlüsse und Wasserhähne sind reichlich zu finden. Bei unserem Zelttreffen mit Nachttemperaturen zwischen +2°C und +5°C schwankte der Stromverbrauch für 2 - 4 Nächte je nach Dauer-Einsatz von Heizlüftern, Heizdecken, Kühlboxen usw. zwischen 2 und 26 Kwh. Eigentlich braucht man keine Kühlbox, die Rur neben der Zeltwiese ist max. knietief und nur 8°C warm. Lebensmittel und Getränke wasserdicht verpacken, in einen Leinenbeutel geben und mit Schnur an den Uferbüschen/-bäumen festbinden, und die Naturkühlung ist perfekt! Bis 24 Uhr ist die Zeltwiese nur spärlich beleuchtet, danach gar nicht mehr. Der Sternenhimmel ist auf diese Weise perfekt zu beobachten. Von der Zeltwiese zu den Sanitäranlage ist es relativ weit zu laufen (ca. 300 m). Die Toiletten haben keine Brille, sind dadurch jedoch vom Campingplatzbetreiber gut zu reinigen! In den Waschräumen gibt es nur 2 Duschzellen. Duschmünzen müssen an der Rezeption gekauft werden und reichen für ca. 5 min. Für Geschirrspülen gibt es nur 2 Spülbecken! Frühaufsteher brauchen keinen Wecker. Das erledigt die Bahn, die ab 5.44 Uhr bis 21.17 Uhr stündlich gegenüber der Zeltwiese vorbeifährt und wg. 1 unbeschranktem Feldwegübergangs 2 x pfeifen muss. Lagerfeuer sind auf der Zeltwiese an den Feuerstellen erlaubt, Feuerholz kann im Bistro erworben werden. Bei unserem Zelttreffen war das Bistro, bei dem man Brötchen (Semmeln!) und Eier erhalten oder frühstücken oder einen kleinen Imbiss erhalten kann, jedoch nur am Feiertag und am Wochenende geöffnet. Nachts sind aus dem nahegelegenen Wald Käuze und Füchse zu hören.
1.0
Martin R.
Stay: Sep 2015
"Auf jeden Fall nen anderen Platz suchen - Wir waren auch Ende September 2015 für 3 Übernachtungen auf diesem Platz und fragten uns hinterher, warum wir nicht einen anderen Campingplatz genommen haben. Wahrscheinlich wurden wir von dem Satz auf der Campingplatz-Homepage beflügelt "Eine Reservierung braucht man bei uns nicht, wir haben immer genug Platz". Während des Aufenthalts merkte man dann auch warum. Die in manchen Berichten hier geschilderte Urfreundlichkeit des Personals konnte ich jetzt nicht nachvollziehen. Die ältere Dame am Empfang war zu uns jedenfalls nicht grantig und auch mit dem älteren Herrn konnte man kurz gut über Fußball plaudern und auch die Bedienung im "Bistro" war freundlich. Obwohl wir innerhalb der Mittagspause am Platz anreisten durften wir trotz geschlossener Schranken doch auf den Platz fahren anstatt 2 Stunden vor den Schranken zu warten. Dennoch war die ältere Dame auch nicht freundlich, denn bei der Anmeldung wollte sie (wie bei anderen Campingplätzen auch üblich) einen Personalausweis von jemandem haben für die Daten. Erst am nächsten Tag fiel uns ein, dass die alte Frau noch unseren Perso hat. Auf unsere Nachfrage auf Rückgabe des Perso gab es nur ein "Den gibts erst bei der Abreise zurück" als Antwort. GEHT GARNICHT! Nun war unsere Abreise bereits 2 Tage später, daher war es nicht so wild für uns, aber wenn wir länger als nur 3 Übernachtungen geblieben wären hätten wir den sicherlich wiederverlangt. Nen Personalausweis einbehalten geht garnicht. Weiterer Kritikpunkt: Wir waren in der Nachsaison dort, in der Zeit ist die Rezeption selten besetzt. Ankommende Gäste müssen an der Einfahrtsschranke eine Taste drücken, welche eine Telefonverbindung zur alten Dame herstellt. Das kann schonmal so seine 2-3 Minuten dauern. Warum gibt man nicht den Kurzzeitgästen ebenso wie den Dauercampern einen Schlüssel für die Schranke, damit man die Schranke selbst öffnen kann? Ich will doch nicht 2-3 Minuten vor der Schranke warten, nur damit sie sich öffnet. Echt schlecht geregelt, für so nen Schlüssel kann man ja gern Pfand verlangen (zudem hatte die Alte ja auch noch den Personalausweis von uns). GEHT GARNICHT! Die nächste Frechheit waren dann die Stellplätze für die Gästecamper. Diese gestalten sich als riesige Wiese, es gibt nur ein ganz paar wenige Parzellen und hier und da mal nen Stromkasten. Der Satz "Wir haben Platz genug" ist also nicht untertrieben. Das Gras war auch recht kurz gemäht. Dennoch: Nachts gibt es auf der Wiese nachts überhaupt keine Lichtquelle, alles ist nachts stockfinster. Für die Stromkästen benötigt man jemandem vom Personal (welches man auch erstmal wieder über die Schrankentaste rufen muss, das Personal in Form der Alten oder des Mannes sind dann innerhalb von 20 Minuten am Platz), der einem den Stromkasten aufschließt und überall auf der Wiese gibt es Stellen wo man noch Kohlereste von einem Lagerfeuer sehen kann. Mittendrin im Gras einfach ein schwarzer verkohlter Kreis. Eine "echte" Grillstelle mit Sitzgelegenheiten gibt es nicht. Nächste Frechheit: Das Waschhaus, was glücklicherweise direkt an der Wiese liegt, sieht von außen sehr modern aus, von innen jedoch wirkt die Einrichtung aus den 1980ern, auf den Herrentoiletten haben die Toilettenschüsseln nichtmal Klobrillen, man sitzt mit dem Hintern direkt auf dem Porzellan. GEHT GARNICHT! Die Duschen waren in Ordnung, man braucht halt Duschmünzen. Sauber war das Sanitärgebäude schon. Nächste Frechheit: Das Sanitärgebäude wird um 22:00 Uhr abgeschlossen bis zum morgen. GEHT GARNICHT! Was ist denn wenn man nachts mal raus muss für ein "Geschäft", welches die eigene Toilette im Campingwagen nicht unbedingt verträgt? Oder was machen Zelt-Camper? Es gibt KEINEN Grund nachts das Sanitärgebäude zu verschließen! Direkt neben dem Sanitärgebäude befindet sich das Bistro, welches nur freitag und Samstag geöffnet ist (vielleicht weil Nachsaison war). Sein Bier kann man da trinken und Fußball wird auch übertragen, das war auch alles okay. Weiterhin negativ aufgefallen ist mir die Lage des Campingplatzes selbst: Die Gästewiese grenzt an den Fluß Rur, auf der anderen Flussseite befindet sich eine kurvige Straße, welche gern von Motorradfahrern genutzt wird (Lärm). Und direkt hinter dieser Straße befindet sich eine Eisenbahnstrecke, wo halbstündlich ein Zug längsfährt und jedesmal(!) laut hupt (wahrscheinlich durch ein Signal so dem Zugführer befohlen). Der frühste Zug fährt morgens gegen 6:00 Uhr (geweckt werden durch Zughupe, yay...), der letzte Zug abends gegen 23:30 Uhr. Schön wenn man zu der Zeit bereits kurz eingeschlafen ist und vom Zug geweckt wird. Fazit: Lärmproblem + extrem schlechte Verwaltung = nein danke, nie wieder!

There are 3 more camper reviews.

Show all reviews

Activities recommended by guests

Cycling (4 Guests)
Hiking (4 Guests)
Motorcycle (3 Guests)

Relaxing
(3 Guests)
Kayaking
(2 Guests)
Partying
(2 Guests)
Mountain biking
(1 Guest)
Sightseeing
(1 Guest)
Swimming
(1 Guest)

Rated by guests as "Suitable for"

3.5
Youth groups
3.3
Families with children under 6
3.1
Guests with tents
3.1
Families with children under 12
2.9
Couples
2.9
Guests with dogs
2.9
Families with children under 18
2.5
Senior citizens

Description

Profile

No description yet.

  • Campsite category:
  • Total number of pitches: 550
  • Number of tourist pitches: 100
Propose change

Reference price

Peak season €18.50*
Low season €18.50*
*Two adults, caravan, car, electricity and local taxes per night

Operating hours

01. January - 31. December

Location

map
2.3
  • River: On site
  • Next town/village: 1.5 km

Address

52396 Heimbach
Germany
GPS Coordinates
Lat 50.63983, Long 6.46844
Get directions
Propose change

Contact

Camping Gut Habersaul

call or fax
Call or fax

Frequently asked questions

How far from the river is Camping Gut Habersaul?
Are dogs allowed at the campsite Camping Gut Habersaul?
When is Camping Gut Habersaul open?
Is Camping Gut Habersaul family friendly?
How do guests and other campers rate Camping Gut Habersaul?
Are there shopping facilities near Camping Gut Habersaul?
How far is the nearest town or city from Camping Gut Habersaul?
What food options does Camping Gut Habersaul offer?
Is there wifi or internet at the campsite Camping Gut Habersaul?
Is Camping Gut Habersaul barrier-free?
How many pitches does Camping Gut Habersaul have?
How big is Camping Gut Habersaul?
How much does it cost to stay at Camping Gut Habersaul?