Camping La Soubeyranne


Waarderingen

Beoordelingen in detail

  • Rust
    4.5

  • Eten / Winkels
    3.0

  • Gemiddelde hygiëne
    4.0

  • Hygiëne van sanitaire voorzieningen
    4.0

  • Toestand van huurverblijf
    4.0

  • Vriendelijkheid
    5.0

  • Infrastructuur
    2.7

  • Vrijetijdsbestedingen
    4.0

  • Locatie
    4.0

  • Prijs-kwaliteitverhouding
    2.7

  • Sanitaire voorzieningen
    2.7

Wat gasten schrijven

4.0
Philipp P.
Verblijf: Aug 2013
" - La Soubeyranne hat, da muss ich dem Mitautor unten leider bepflichten, seine Glanzzeit in der Rolle eines nahezu perfekten Familienplatzes für Camper mit Zelt, Wohnwagen oder -mobil mittlerweile überlebt. In den Achtzigern und Neunzigern des vergangenen Jahrhunderts waren teils Reservierungen mit einer Vorlaufzeit von fast einem Jahr notwendig, wollte man den einen oder anderen Tag dort verbringen. Seinerzeit war der Platz in der Hochsaison im Sommer von campenden Familien übervölkert, die zwischen einer Nacht und drei Wochen dort blieben, die Camperkinder traf man stets in Scharen im Schwimmbad an (damals nur das rechteckige Becken, das bis heute existiert) oder nebenan auf dem damals noch vorhandenen Spielplatz mit Klettergeräten und - ganz wichtig - einem Trampolin, das zu jeder Tageszeit bis spät in die Nacht der Hit war. Nun, Familien trifft man heute dort auch noch an, die Ausrichtung des Konzeptes hat sich jedoch sehr deutlich in eine Richtung verschoben, die man auf sehr vielen Plätzen - vor allem an der Südküste Frankreichs - in den letzten zehn Jahren beobachten konnte. Vom gesamten Areal sind heute noch die ersten beiden Stichgassen für Camper verfügbar, alles dahinter wurde hemmungslos mit den offenbar so beliebten Mobilheimen zugepflastert. Damit hat sich freilich auch der Charakter der Anlage verändert: die dortige Klientel besteht zwar nach wie vor aus Familien mit Kindern aller Herren Länder, die aber eben die Mobilheime bevölkern, sich tagsüber in der Wasserlandschaft aufhalten (die recht aufwendig seit damals erweitert wurde) und abends zwischen Bar / Bistro und dem Animations-DJ mit seinen Spielchen pendeln. Camper sind das keine mehr - ohne jetzt einen Glaubenskrieg der Definitionen heraufbeschwören zu wollen. Daraus resultierend erreichen die sanitären Anlagen auch nicht mehr die Standards, die noch bis Ende der Neunziger auf dem Platz üblich - und geschätzt! - waren. Damals wurden beide Sanitärhäuser mehrmals am Tag gereinigt, was heute nicht mehr der Fall ist; das hintere Haus hat zusätzlich einige Änderungen erfahren und ist nur noch zu einem kleinen Teil nutzbar. Viele Duschen, Toiletten und Waschplätze wurden abgerissen und durch eine etwas schmuddelige Waschküche mit Trocknern ersetzt; außen am Haus wurden die ehemals dort vorhandenen Spülplätze und Waschtröge ebenfalls zurückgebaut, weil sie im Umfeld der Mobilheime ohnehin nicht mehr benötigt wurden. Die Camper mit Zelt oder Wagen verbleiben hier nun noch als Randgruppe, die wahrscheinlich in den kommenden Jahren noch weiter zurückgedrängt werden wird. Auf vielen Plätzen direkt am Mittelmeer ist zu beobachten, dass Campingplätze mit seinerzeit hunderten Camperparzellen heute vollständig mit Mobilheimen bestückt sind, Platz für Zelte oder Wagen gibt es dort nicht mehr (Beispiele etwa "La Carabasse" oder "Le Petit Mousse"). Dieses Geschäftskonzept scheint umsatzstärker zu sein. La Soubeyranne geht offenbar einen ähnlichen Weg, obgleich seine Lage auch für Campertouristen durchaus etwas zu bieten hat - allem voran gewiss die "Pont du Gard" oder die Möglichkeit, im Gardon mit seinen steinigen Ufern schwimmen zu gehen. Alternativ steht eben die Wasserlandschaft zur Verfügung, die durchaus reizvoll ist und durch ein weiteres, überdachtes Becken auch bei schlechter Witterung das Schwimmen möglich macht. Die Grillen, die schon immer in Heerscharen den Platz bevölkerten, geben nach wie vor bis in die Abendstunden ihr unablässiges Konzert und erst mit Einbrechen der Dunkelheit kehrt Ruhe ein - zumindest in diesem Punkt hat sich nichts geändert. Der kleine Laden am Platz bietet die Möglichkeit der Versorgung mit Brot und ein wenig internationaler Presse in der Hauptsaison, in Remoulins, das in fünf Minuten mit dem Fahrrad erreichbar ist, findet sich alles weitere bis hin zum großen Supermarkt und den Tankstellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich La Soubeyranne in der Zukunft weiter entwickeln wird. Der Charme, den diese Anlage in früheren Jahrzehnten verströmte, als hunderte Parzellen mit Zelten und Wohnwagen bestellt waren, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nur noch fragmentär vorhanden und wird womöglich in einigen Jahren gänzlich erloschen sein. Es wäre bitter schade darum, ist vielleicht jedoch unabänderlich.
2.0
Volker U.
Verblijf: May 2012
" - Wir waren schon einmal vor 3 Jahren auf dem Platz. Ist mit heute eigentlich nicht mehr zu vergleichen. Der Platz ist ziemlich schlecht gepflegt. Die Mitarbeiter beschäftigen sich zwar liebevoll mit dem Pool, das Waschhaus und die Stellplätze werden jedoch ziemlich vernachlässigt. In der Dusche kann die Wassertemperatur nicht verändert werden. Entweder verbrüht man sich den Hintern, oder es ist ziemlich kalt. Die Stechmücke, die ich am 2. Tag in der Dusche zerdrückte, war in der zweiten Woche immer noch an der Wand, zwar minimal tiefer, aber noch da. In der Spül Ecke wurden die Blätter erst nach der 2 Beschwerde weggeputzt. Die Toiletten wurden zwar gereinigt, aber Sauberkeit sieht anders aus. Die Haare auf dem Boden wurden maximal etwas hin- und hergeschoben. Was auch sehr ungewöhnlich war, dass wir im Vorauskasse leisten mussten. Wir wollten eigentlich nach dem 2.Tag weiterfahren, da in mittelbarer Nähe eine TECNO-Party stadtfand, aber die Geschäftsleitung wollte uns den angezahlten Betrag nicht zurückerstatten. So sind wir gezwungener maßen geblieben. Immerhin wurden die Party gestoppt. Der Platz ist mit sehr vielen Mobilheimen zugepflastert und ist an den Wochenenden sehr stark frequentiert. Ansonsten werden die, wenigen noch verbliebene Stellplätze, vorwiegend von Durchreisenden in den Süden benützt. Bei Starkregen, ist bei uns 2 mal vorgekommen, wird der Platz regelrecht überflutet. Unser Stellplatz war davon auch betroffen und in unserem Vorzelt konnten wir einen zweiten Swimmingpool eröffnen. Die Platzleitung hat das scheinbar nicht interessiert. Mit etwas mehr Engagement könnte man wirklich etwas aus dem Platz machen. Wir werden den Platz jedoch nicht mehr aufsuchen.

Activiteiten aanbevolen door gasten

Cultuur (1 Gast)
Zwemmen (1 Gast)

Beoordeeld door gasten als "Geschikt voor"

5.0
Gasten met tenten
4.3
Families met kinderen onder de 12
4.0
Stellen
4.0
Families met kinderen onder de 6
2.5
Seniorbewoners
2.3
Families met kinderen onder de 18
2.0
Jongerengroepen

Beschrijving

Profiel

Nog geen beschrijving.

  • Camping categorie:
Wijziging voorstellen

Locatie

map
3.3

Adres

Route de Beaucaire 1110
30210 Remoulins
Frankrijk
GPS-coördinaten
Lat 43.92694, Long 4.56416
Routebeschrijving
Wijziging voorstellen

Contact

Camping La Soubeyranne

call or fax
Bel of fax

Veel gestelde vragen

Zijn honden op camping Camping La Soubeyranne toegestaan?
Wanneer is Camping La Soubeyranne geopend?
Ist Camping La Soubeyranne gezinsvriendelijk?
Hoe beoordelen de gasten en de andere kampeerders Camping La Soubeyranne?
Zijn er winkels in de omgeving van Camping La Soubeyranne?
Hoe ver ligt Camping La Soubeyranne van de dichtstbijzijnde plaats?
Welke eet- en drinkmogelijkheden biedt Camping La Soubeyranne?
Is er WIFI of internet op Camping La Soubeyranne?
Is Camping La Soubeyranne drempelvrij?
Hoeveel staanplaatsen heeft Camping La Soubeyranne?
Hoe groot is Camping La Soubeyranne?
Hoeveel kost een verblijf op Camping La Soubeyranne?