Camping Duinoord


Giudizi

Valutazioni in dettaglio

  • Tranquillità
    4.0

  • Alimenti / Negozi
    3.2

  • Pulizia generale
    4.3

  • Pulizia dei servizi igienici
    3.5

  • Condizioni dell'alloggio in affitto
    5.0

  • Cordialità
    4.5

  • Infrastrutture
    4.0

  • Attività ricreative
    4.2

  • Posizione
    5.0

  • Rapporto qualità-prezzo
    3.8

  • Servizi igienici
    3.6

Cosa scrivono gli ospiti

4.0
A. B.
Periodo: Aug 2021
"Schöner Platz mit kleinen Schwächen - Im Sommer 2020 und 2021 waren wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) für jeweils ca. drei Wochen zu Gast auf dem Campingpatz Duinoord. Der Platz liegt zwischen den Dünen direkt am Meer. Mit unserem Wohnwagen standen wir im Bereich „W“ wo überwiegend Saisoncamper stehen, hier steht man nicht so dicht beieinander wie auf dem vorderen Platzteil. Von den Saisoncampern, die schon seit Jahren nach Ameland kommen, haben wir wertvolle Tipps zur Insel erhalten. Der Platz ist autofrei, man parkt auf dem öffentlichen und kostenfreien Parkplatz direkt vor dem Campingplatz, wahlweise bietet der Campingplatz auch Parkplätze hinter einer Schranke an, die dann aber gebührenpflichtig sind. An der Rezeption gibt es einen gut sortierten kleinen Lebensmittelladen, in Nes kann man z.B. gut im Jumbo oder Spar einkaufen (ca. 10 Minuten mit dem Fahrrad entfernt). Als Coronaschutzmaßnahme wurden noch zusätzliche Toiletten- u. Waschcontainer mit guter Belüftung aufgestellt. Ohne diese wird es in der Hauptsaison sicherlich eng. Die Sauberkeit der Sanitäranlagen war akzeptabel, mehr aber auch nicht. Des Öfteren waren Seife oder Desinfektionsmittel leer. Duschen und heißes Wasser zum Geschirrspülen werden mit einer Guthabenkarte abgerechnet. W-Lan ist vorhanden und reicht für den normalen Gebrauch aus, wenn man nicht gerade Filme streamen möchte. Einen Fahrradverleih gibt es direkt auf dem Platz. Ein Kinderprogramm wird auch angeboten, dass wir aber nicht genutzt hatten. Der große Pluspunkt ist Lage direkt am Meer, wo es genügend Platz am Strand ohne Gedränge gibt. Fazit: Ameland ist eine wunderschöne Insel. Der Campingpatz Duinoord ist landschaftlich schön gelegen und bietet sich als Ausgangspunkt für die zahlreichen Freizeitaktivitäten an. Wir können den Platz empfehlen, auch wenn es hier oder da noch „Luft nach oben“ gibt.
3.0
Heidrun M.
Periodo: Jul 2018
"Schön mit Schwächen - Wir waren im Juli/August 2018 auf diesem Campingplatz. Wir haben ein größeres Familienzelt und hatten einen Stellplatz in den Dünen gebucht. Da der Zeltplatz in der Hochsaison recht voll ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Die Plätze in den Dünen sind schön, teilweise auch mit Stromanschluss. Aber nur sehr selten eignen sie sich für größere Zelte und bieten diesen eine ebene Fläche an. Da sie - naturgemäß - einen Sandboden aufweisen, sollte man sich vorher mit vernünftigen Heringen, optimal Holzheringe, ausrüsten. Wir waren zwei Wochen dort, und in dieser Zeit hat es an einem Tag heftig geregnet, so dass der Sand unter unserem Zelt weggespült wurde und wir dann sehr schräg lagen. Positiv aufgefallen ist mir, dass der Zeltplatz autofrei ist, will heißen, zum Auf- und Abbau darf das Auto auf den Platz, ansonsten steht es auf dem Parkplatz. Ich fand es aber etwas nachteilig, dass Zelte und Wohnmobile und Wohnwagen sehr gemischt standen, teilweise sehr eng beieinander. Wohnmobile und Wohnwagen haben den Charakter des eigentlich schönen Dünenplatzes sehr verändert, es war eine wahre Blechlawine. Außerdem ist mir schon öfter aufgefallen - so auch hier -, dass Camper in Wohnwagen oder Wohnmobil sich gar nicht so ganz klar sind, wie hellhörig so ein Zelt sein kann. Sie sind dann oftmals sehr laut, auch außerhalb der Ruhezeiten, weil sie selbst für ihre Nachbarschaft nicht so hellhörig ist. Das war hier - gerade durch die dichte Belegung - sehr störend. Mindestens die Hälfte des Platzes ist inzwischen von Miet-"Wohncontainern" belegt. Wenn man von den Dünen aus auf den Campingplatz schaut, hat er irgendwie einen leichten "Blech"-Charakter. Das ist nicht schön. Das Platzpersonal ist größtenteils sehr sehr sehr nett, kompetent und hilfsbereit. Es gibt ein kleines Geschäft, wo man sich mit dem Nötigsten eindecken kann und morgens auch Brötchen bekommt (auch Holzheringe). Außerdem einen Imbiss, die Hamburger sind lecker, auch die Frikandels. Die Kinderanimation ist leider eher für recht kleine Kinder und findet größtenteils auf Niederländisch statt. Da der Zeltplatz direkt in den Dünen liegt, ist man sehr schnell am Meer, der Strand ist schön und auch im Juli/August bei Superwetter nicht wirklich überlaufen. Am Zeltplatz ist ein Fahrradverleih. Es gibt einige Spielplätze für kleinere Kinder. Bei gutem Wetter sollte man sich mit Sonnendächern oÄ versorgen, denn natürlichen Schatten gibt es kaum. Somit waren wir eigentlich recht zufrieden. ABER: Ein großer Mangel des Platzes sind die Sanitäranlagen. Für den Hauptplatz (es gibt noch einen Platz Duinoord Zuid) - sprich die Bereiche R, W, X, Y und Z - gibt es ein (!!!) Sanitärgebäude. Dort finden sich im Gebäude ca. acht Damen- und acht Herrentoiletten (dort jeweils ein Handwaschbecken mit Seife), getrennt davon ca. acht Damen- und acht Herrenduschen und Becken fürs Zähneputzen und die morgendliche und abendliche Körperpflege. An der Außenseite des Gebäudes gibt es noch zwei Toiletten mit Handwaschbecken ohne Seife und zwei Duschen. Das Toilettengebäude wird täglich zwischen 7 Uhr und 8.45 Uhr (also fast zwei Stunden) gesperrt zwecks Reinigung. Dann sind für den ganzen Platz nur zwei Toiletten zur Verfügung, wo noch nicht einmal Seife vorhanden ist. Natürlich kann man die Toiletten in der Rezeption/Restaurant benutzen, aber das ist - gerade von den Dünenplätzen aus ein fast fünfminütiger Fußweg, den man morgens nach dem Aufstehen nicht unbedingt zurücklegen mag. Und so stehen dann vor den zwei Außentoiletten lange Sc hlangen an. Das ist so eine Zumutung, zumal man sich dann nicht einmal richtig die Hände waschen kann. Beim Handwaschbecken der "inneren" Toiletten war manchmal schon direkt nach der Reinigung die Seife alle. Bei der Toilette beim Restaurant war während unseres ganzen Aufenthalts keine Seife vorhanden, obwohl ich mehrfach um Auffüllen gebeten hatte. Ich habe mir dann immer wieder mit dem Toilettendesinfektionsmittel die Hände gewaschen. Normalerweise bin ich nicht pingelig. Aber als ich eines morgens nach dem seifenfreien Toilettengang Brötchen holen wollte und feststellte, dass man sich dort selbst bedienen kann und zwar ohne Brötchenzange und per Hand, da wurde mir doch etwas anders. Auf meine Unmutsäußerung sagte die Dame am Empfang, das Problem sei bekannt, es sei ein neues Seifensystem, und sie seien überrascht, dass das mehrfach täglich aufgefüllt werden muss. Trotz meiner Hinweise wurde dem Seifenproblem bei der Restauranttoilette nicht abgeholfen, und das finde ich nicht in Ordnung. Ansonsten war der Platz aber sauber, und auch die Toiletten waren gut gereinigt. Die Duschen müssen bezahlt werden. Man bekommt beim Einchecken eine Chipkarte, die man aufladen kann. Sechs Minuten Duschen kostet 60 Cent. Sehr praktisch sind - ist man mit Kindern oder Partner unterwegs - die Familienduschen. Das ist eine Kabine mit zwei Duschen. Leider habe ich keine Wickeltische gefunden. Es gibt Waschmaschinen und Trockner. Waschmittel muss man nicht mitbringen, das wird beim Waschen zugeführt (doof für Allergiker). Waschen kostet fünf Euro, Trocknen zwei Euro. Das läuft auch über die Karte. Man kann Kühlakkus für die Kühlbox (im Waschmaschinengebäude) einfrieren. Wenn man abwaschen möchte, sollte man sich warmes Wasser aus den Duschräumen holen, bei den Waschbecken dort kommt es gratis aus den Hähnen. Die Abwaschbecken sind sauber und ausreichend vorhanden, so dass man selten warten muss. Aber Warmwasser muss man per Chipkarte kostenpflichtig aktivieren. Bei der Abreise bekommt man eventuelle Guthaben erstattet. An der Rezeption und im Imbiss wird gut Deutsch und Englisch gesprochen. W-lan ist kostenlos, man bekommt ein Passwort. Allerdings auch hier ein Wermutstropfen. Es gibt pro Buchung (nicht pro Person) einen W-lan-Zugang zur Zeit. Wenn man also mit mehreren Personen unterwegs ist, kann nur eine Person zur Zeit im W-lan angemeldet sein, weitere Zugänge sind kostenpflichtig. Das war bei den Preisen bei der Buchung nicht klar ersichtlich und ist ein Ärgernis. Dafür war aber das W-lan-Netzwerk recht gut und der Empfang meistens prima! Auf dem Platz herrscht Hundeverbot. Da wir schon einige unschöne Erfahrungen mit aggressiven Hunden und Hundekot beim Zelten hatten, war das für uns aber nicht negativ. Wir haben uns - mit einigen Abstrichen - recht wohl gefühlt. Aber die Sanitärsituation war sehr unangenehm. Es verhagelt einem die Urlaubsstimmung, wenn man morgens nur mit Problemen und langen Wartezeiten seinem natürlichen Bedürfnis nachgehen kann.

Attività consigliate dagli ospiti

Bicicletta (4 Ospiti)
Surf (3 Ospiti)
Nuoto (3 Ospiti)

Pesca
(2 Ospiti)
Escursionismo
(2 Ospiti)
Riposo
(2 Ospiti)
Arrampicata
(1 Ospite)
Sci di fondo
(1 Ospite)
Visite turistiche
(1 Ospite)

Valutato dagli ospiti come "Adatto a"

5.0
Ospiti con cani
4.7
Ospiti con tende
4.6
Famiglie con ragazzi di età inferiore a 12 anni
4.4
Famiglie con bambini di età inferiore a 6 anni
4.4
Anziani
4.2
Coppie
3.6
Famiglie con ragazzi di età inferiore ai 18 anni
2.7
Gruppi giovanili

Descrizione

Profilo

Non ci sono ancora descrizioni.

  • Categoria campeggio:
Proponi il cambiamento

Posizione

map
3.8

Indirizzo

Jan van Eijckweg 4
9163 PB Ameland - Nes
Paesi Bassi
Coordinate GPS
Lat 53.45694, Long 5.76528
Come arrivare
Proponi il cambiamento

Contatto

Domande frequenti

Quanto dista dal mare Camping Duinoord?
Sono ammessi cani al campeggio Camping Duinoord?
Quando è aperto Camping Duinoord?
E' Camping Duinoord adatto per le famiglie?
Come gli ospiti e gli altri campeggiatori valutano Camping Duinoord?
Ci sono negozi vicino Camping Duinoord?
Quanto dista la città o paese più vicino dal Camping Duinoord?
Che offerta di cibo ha Camping Duinoord?
C'è Wifi o internet al campeggio Camping Duinoord?
E' Camping Duinoord accessibile ai disabili?
Quante piazzole ha Camping Duinoord?
Quanto è grande Camping Duinoord?
Quanto costa soggiornare al Camping Duinoord?