Børsmose Strand Camping


Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    4.7

  • Verpflegung
    3.7

  • Sauberkeit allgemein
    4.6

  • Sauberkeit Sanitär
    4.2

  • Zustand der Mietunterkünfte
    4.3

  • Freundlichkeit
    4.8

  • Infrastruktur
    4.3

  • Freizeit
    3.7

  • Lage
    4.6

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    3.9

  • Sanitäranlagen
    3.7

Das schreiben die Gäste

2.0
Tim C.
Aufenthalt: Aug 2019
"schöne Landschaft, toller Strand, veralteter und überteuerter Platz - Der Naturcampingplatz liegt mitten in einem Naturschutzgebiet und am Rande des Truppenübungsplatzes des dänischen Militärs. Bei Übungen des Militärs kann es zu Lärmbelästigungen und Straßensperrungen kommen. Der Platz fügt sich in der Dünenlandschaft ein und ist nicht parzelliert. Nur ein ungefähr 300 Meter breiter Dünenstreifen trennt den Platz vom autofreien teil des Strandes. Ein mit dem Auto befahrbarer Strand liegt direkt neben dem Campingplatz. Der deutschsprachige Empfang an der Rezeption war sehr freundlich. Eine Reservierung ist nicht möglich gewesen, aber auch während der Sommerferien gab es genügend Platz. Da es aber keine Parzellen gibt, muss erstmal Zeitaufwendig ein Stelle gesucht werden, an der man sein Lager aufschlagen will. Durch die Dünenlandschaft ist der Boden uneben und mit etwas Pech benötigt man Ausgleichskeile. Auch muss darauf geachtet werden, dass der nächste Stromkasten nicht zu weit weg ist. Caravaner mit eingebauten Wassertank brauchen eine Gießkanne, um den Tan zu befüllen, da es Wasserstellen nur an den Sanitärgebäuden und in unregelmäßigen Abständen an den Hauptwegen gibt. Für große Wohnmobile, die so viel kosten wie ein Haus, ist der Platz nicht geeignet. Auch für extrem lange Caravane könnte es schwer sein einen geeigneten Stellplatz zu finden Neben der Rezeption ist ein kleiner Laden, an dem man frisches Brot und Brötchen, sowie deutsche Zeitungen kaufen kann. Die Brötchen sind aber schnell ausverkauft. Ob eine Vorbestellung möglich ist, haben wir nicht erfragt. Weißbrot gibt es meistens bis Mittags. Der Laden hat nur eine kleine Auswahl an Lebensmittel. Zum richtigen Einkaufen muss man ca 15 Minuten in den nächsten Ort fahren. Außerdem ist ein Imbiss vorhanden, der jedoch nur in der Hauptsaison geöffnet hat. Nahe des Eingangs befindet sich ein Gebäude mit zwei Küchen, Waschmaschine, Trockner, Bügelbrett und ein Aufenthaltsraum. Dieser ist mit einem Kamin und einem TV-Gerät ausgestattet. Das TV-Gerät konnte ich ohne Fernbedienung nicht anschalten. Diese hat gefehlt. Genauso wie beim TV-Gerät im Aufenthaltsraum von Sanitärgebäude 2. Schräg gegenüber ist Sanitärgebäude 1. Es ist das größte von dreien auf dem Platz und ca. 25 Jahre alt. Wegen der "zeitlosen" Gestaltung in weiß und grau wirkt es auf dem ersten Blick nicht abschreckend. Eine Renovierung ist aber erforderlich. Das 2. Sanitärgebäude wurde erst vor kurzem renoviert und das schönste Gebäude. Jedoch gibt es neben einem Aufenthaltsraum mit TV-Gerät und Küche nur 5 Familienwaschräume (Toilette, Waschbecken und Dusche in einem Raum). Man muss also damit rechnen, dass morgens und abends zur Hauptwaschzeit alles besetzt ist. Neben dem Sanitärgebäude 2 ist ein überdachter Freisitz mit Tischen und Bänken sowie zwei Grills. Außerdem ist dort ein Spielplatz. Wir standen in der Nähe von Sanitärgebäude 3, dass ungefähr 30-40 Jahre alt ist und auch so aus sieht! Zusätzlich zu den obligatorischen Toiletten und Wasch/Duschgelegenheiten getrennt nach Damen und Herren gibt es dort zwei Familienwaschräume und eine Küche. Das Sanitärgebäude 3 ist aus meiner Sicht einfach nur grusselig. Es ist vollkommen veraltet. Im Herrenklo riecht es wie in einer Autobahntoilette und es war immer dreckig, da nur einmal täglich gereinigt wurde. Das einlagige Toilettenpapier ist nicht sehr reißfest. Zum Händeabtrocknen wird ebenfalls nur das Toilettenpapier zur Verfügung gestellt, was aber absolut nicht funktioniert. Entsprechend viele kleine Papierfetzen liegen auf dem Boden. Die Duschen funktionieren nur mit Duschmarke (8 Kronen oder 1,11 Euro für 5 Minuten). Das Wasser kommt aus einem festen Rohr aus der Decke. Der Duschkopf, sowie der Wasserdruck vom Heißwasser lässt sich nicht verstellen. Es gibt nur einen Wasserhahn für kaltes Wasser, um sich die richtige Temperatur einstellen zu können. Sobald man die Duschmünze einwirft, kommt heißes Wasser, dass so lange läuft, bis die Zeit um ist. Man kann es auch nicht zwischendurch abstellen, um sich einzuseifen. Sobald das Wasser läuft, muss man versuchen, um den heißen Strahl herumzufassen, um Kaltwasser aufzudrehen, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. In einer Dusche musste man nach Münzeinwurf mehrfach gegen hauen, bis das Wasser aktiviert wurde. Leider gibt es in keinen der Sanitärgebäude Einzelwaschkabinen für Intimsphäre. Die Waschbecken sind zwar mit Wänden getrennt, aber Türen oder Vorhang fehlen. Die Waschbecken haben auch keine Stöpsel. In der Küche haben mehrere Kochplatten (Gas und Ceran) nicht oder nur teilweise funktioniert. Und auch die Geschirrspülbecken haben keine Stöpsel. Man muss sich also eine Waschschüssel mitnehmen. Auch neben Sanitärgebäude 3 ist ein Spielplatz. Die Spielgeräte sind in einem guten zustand, aber fast nur für ältere Kinder. Schaukeln gibt es nur bei Sanitärgebäude 2. Ansonsten bestehen die Spielgeräte überwiegend aus Kletternetze. Ein Rutsche oder ähnliches fehlt. Hüpfkissen sind jeweils bei Sanitärgebäude 1 und 2. Wer naturnahen Urlaub machen und einen schönen nicht überfüllten Strand genießen will, ist hier richtig, sofern man bescheidene Ansprüche an den Komfort hat. Ansonsten hat der Platz nichts zu bieten und ist dafür ziemlich teuer. Gerade die Sanitärgebäude sind für mich ein Grund, dort keinen Haupturlaub zu verbringen. Die Sauberkeit war für mich am Rande des erträglichen. Für ein verlängertes Wochenende lässt es sich aushalten, wenn man weiß, worauf man sich einlässt und sich darauf einstellen kann. Ich würde mich dann zwischen Sanitärgebäude 1 und 2 stellen. Mir ist aufgefallen, dass auf dem Campingplatz ein großes kommen und gehen ist. Viele Gäste sind nur 3-4 Tage geblieben. Ob sie weiter gereist sind, weil es ihnen nicht gefallen hat, wäre Spekulation. :-) Preisbeispiel für eine vierköpfige Familie mit Strom ohne Dusche in der Hochsaison pro Nacht: 377 Kronen (52,36 Euro). Davon sind 35 Kronen (4,87 Euro) für Strom. Wie ich gehört habe, wurde dieser staatliche Campingplatz vor kurzem an einen Privatinvestor verkauft. Man kann also erhoffen, dass nun endlich investiert wird und sich die Situation in den Sanitärgebäuden verbessert.

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

Entspannen (14 Gäste)
Radfahren (13 Gäste)
Schwimmen (13 Gäste)

Wandern
(11 Gäste)
Angeln
(7 Gäste)
Surfen
(5 Gäste)
Motorrad
(1 Gast)
Mountainbiken
(1 Gast)
Sightseeing
(1 Gast)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

4.8
Paare
4.8
Gäste mit Hund
4.6
Urlauber mit Zelt
4.6
Senioren
4.5
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
4.5
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
3.8
Familien mit Kindern unter 18 Jahren
2.8
Jugendgruppen

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Hier ist leider noch keine Beschreibung vorhanden.

  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 28 ha
  • Gesamtzahl Standplätze: 450
Änderung vorschlagen

Lage

map
4.3
  • Meer: am Platz
  • See: 0,8 km
  • Fluss: am Platz
  • In den Bergen: Nein
  • Nächste Stadt: 35 km
  • Nächster Ort: 10 km
  • Bus-/Bahnstation: 10 km

Adresse

Børsmosevej 3
6840 Oksbøl
Dänemark
GPS-Koordinaten
Lat 55.6725, Long 8.14306
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Børsmose Strand Camping

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist Børsmose Strand Camping vom Meer entfernt?
Sind Hunde auf dem Campingplatz Børsmose Strand Camping erlaubt?
Wann ist Børsmose Strand Camping geöffnet?
Ist Børsmose Strand Camping familienfreundlich?
Wie bewerten Gäste und andere Camper Børsmose Strand Camping?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Børsmose Strand Camping?
Wie weit ist der nächste Ort von Børsmose Strand Camping entfernt?
Welche Essensmöglichkeiten bietet Børsmose Strand Camping?
Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Børsmose Strand Camping?
Ist Børsmose Strand Camping barrierefrei?
Wie viele Stellplätze hat Børsmose Strand Camping?
Wie groß ist Børsmose Strand Camping?
Wie viel kostet der Aufenthalt auf Børsmose Strand Camping?