Camping beim Stausee Schömberg


Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    3.8

  • Verpflegung
    3.2

  • Sauberkeit allgemein
    4.1

  • Sauberkeit Sanitär
    3.8

  • Zustand der Mietunterkünfte
    3.3

  • Freundlichkeit
    3.8

  • Infrastruktur
    3.3

  • Freizeit
    3.6

  • Lage
    4.1

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    3.9

  • Sanitäranlagen
    3.5

Das schreiben die Gäste

2.0
Anja M.
Aufenthalt: Aug 2021
"Dieser Platz ist NICHTS für Ruhesuchende! - Wir wurden freundlich empfangen u. unserem Stellplatzwunsch wurde entsprochen - Danke dafür. Leider bekamen wir die Alb-Card nicht automatisch beim check-in (lt. homepage) - wir haben sie garnicht bekommen, da wir es vorher nicht gelesen hatten. Also beim check-in die Dame darauf ansprechen! Die Sanitärgebäude entsprechen normalem Standard. Sie sind sehr knapp bemessen - das Gebäude am Eingang hat für die Damen 4 Klos, davon war 1 wegen Corona geschlossen, bei den Herren 3 Klos (davon auch 1 geschl.) + 2 Urinale. Bei Damen u. Herren je 3 Duschen (davon auch 1 geschl.) mit Münzen - Duschzeit mit 1 Münze reichte aus, da die Zeit stoppt, wenn das Wasser abgestellt wird - 2 Waschkabinen u. 3 Waschbecken. Im hinteren Teil des Platzes gibt es noch ein "Toilettenhäuschen" mit 2 Klos für die Damen u. 1 Klo + 1 Urinal für die Herren u. Spülen im Außenbereich. Bei Vollbelegung viel zu wenig! Bei der Beleuchtung wird wohl gespart, da sie nur 1 x gebrannt hat u. das auch nicht die ganze Nacht! Da wir durch ein Handicap an den Campingplatz "gebunden" waren, waren wir meistens an unserem Camper. Was zur Folge hatte, dass wir jedes Auto, das direkt hinter unserem Wohnwagen vorbeifuhr (NICHT im Schritttempo), hörten. Da es sonniges Wetter war, waren das viele - fast minütlich fuhr ein PKW vorbei - Besucher des Stausees, der Gaststätten, des Minigolfplatzes, des Streichelzoos u. der Miniaturstadt - alle fuhren sie einmal rein u. wieder raus - da die Straße eine Sackgasse ist. Bis spät in die Nacht (Gaststätten schließen um 22 Uhr, danach wird es ruhiger) - dafür können die Platzbetreiber nicht wirklich was. Was jedoch in ihren Zuständigkeitsbereich gehört ist, dafür zu sorgen, dass die Nachtruhe von den Campern - vor allem der Jugendlichen auf den Zeltplätzen - eingehalten wird. Wir mussten leider selber für Ruhe sorgen. Dauercamper berichteten auch von lauten Partys am See bis spät in die Nacht. Einkaufen kann man nur im Städtchen, nachdem man einige Höhenmeter überwunden hat.
3.0
Wiebke M.
Aufenthalt: Aug 2018
"ok für ein Wochenende - Die Plätze für Touristen liegen an einem Streifen an der langen Seite des Platzes. Unserer war mit Schotter und ziemlich schief. Weiter hinten gab es Plätze mit Rasen, was ich immer viel angenehmer finde, besonders für unsere dreijährige Tochter. An der langen Seite stehen viele Bäume, sonst gab es bei uns kein grün - wirkte dadurch ziemlich lieblos. Die Dauercamper haben sich sehr "eingebaut", inklusive Vorgarten mit viel Deko und Beleuchtung, Hecken, teilweise Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung... Ich finde es grundsätzlich schade, wenn Camper sich derart abgrenzen und die Platzleitung das zulässt. Von der Dame des Platzes wurden wir sehr freundlich empfangen. Direkt am Platz gibt es einen Italiener, die Bedienung ist sehr nett und unsere Pizzen waren sehr lecker und riesig, daher ist auch der Preis ok. Es gibt keinen Brötchenservice und keine Möglichkeit, am Platz etwas einzukaufen. Man kann dafür zu Fuß in den Ort gehen, dauert etwa 15 Minuten. Wir waren dort, weil es so warm war und wir auch im See baden wollten: das ging sehr gut, auch mit unserer Kleinen, weil es sehr flach hineingeht. Es gibt eine sehr große Liegewiese mit vielen Bäumen aber auch Sonnenplätze, der See ist insgesamt sehr schön. Oberhalb der Liegewiese gibt es einen Kiosk mit Sitzmöglichkeit, der bei uns leider nicht geöffnet hatte. Außerdem gibt es einen kleinen Bootsverleih, den habe ich mir aber nicht genau angeschaut. Toll für unsere Kleine (und uns) war das Miniaturdorf neben dem Campingplatz, etwa 150m entfernt: etwa 25 originalgetreu nachgebaute Fachwerkhäuser, dazwischen kleine Attraktionen wie eine Eisenbahn, Mini-Kettenkarussell, elektrische Bagger, Mini-Rennbahn und kleine Gehege mit Tieren, die auch teilweise gestreichelt werden durften (Ziegen, Ponys, Vogel Strauß, Alpaka). Die Fahrgeschäfte kosteten etwa 1,- Euro, Eintritt muss man nicht zahlen - das finde ich sehr fair. Auf dem Platz gibt es einen kleinen Spielplatz mit Schaukeln und Rutschen, der ist nicht besonders liebevoll aber besser als keiner. Kurz: ein Platz für ein Wochenende aber für uns nicht für länger. Er scheint eher für die Dauergäste ausgelegt zu sein.

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

Schwimmen (13 Gäste)
Wandern (12 Gäste)
Radfahren (10 Gäste)

Entspannen
(9 Gäste)
Mountainbiken
(4 Gäste)
Kayak
(3 Gäste)
Kultur
(2 Gäste)
Angeln
(2 Gäste)
Motorrad
(2 Gäste)
Sightseeing
(2 Gäste)
Spazieren
(2 Gäste)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

4.0
Gäste mit Hund
3.9
Urlauber mit Zelt
3.9
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
3.9
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
3.9
Senioren
3.8
Paare
3.6
Jugendgruppen
3.4
Familien mit Kindern unter 18 Jahren

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Der Campingplatz "Schömberg" liegt unweit des Schwarzwaldes südlich von Stuttgart am Stausee Schömberg. Wenige Schritte vom Platz entfernt, bietet der malerische See Badespaß für die ganze Familie. Die Umgebung lädt dazu ein, sie auf Wandertouren zu erkunden. Für die kleinen …Gäste stellt der ebenfalls leicht erreichbare Minigolfplatz, Streichelzoo, die Fahrt mit der Eisenbahn durch ein Miniaturdorf, mögliche Eseltouren und der Auto-Scooter ein Paradies dar. Auf Wunsch können darüber hinaus Reitstunden bei der ortsansässigen Reitschule, geologische Exkursionen oder ein Besuch im Narren- oder Fossilienmuseum organisiert werden. Der Campingplatz Schömberg ist außerdem ein idealer Ausgangsort für Tagestouren nach Österreich und in die Schweiz, ins Donautal, zum Bodensee und in den Schwarzwald. Idyllische Städte, Burgen und Schlösser, Höhlen, in denen unsere Vorfahren hausten und noch vieles mehr bietet Geschichte zum Erleben. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, steht ein beheizbares Schwimmbad zur Verfügung. Duschen sind auf der Anlage ebenso vorhanden wie Waschmaschinen und Trockner. Herzhaftes Essen erwartet die Camper im "Dal Maestro".
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 1,2 ha (Bodenbeschaffenheit: Gras)
  • Gesamtzahl Standplätze: 100
  • Anzahl der Touristenplätze: 40 (davon Parzellen: 15)
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: 0
  • Stellplätze für Wohnwagen vor der Schranke: Nicht verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 22,00 €*
Nebensaison 22,00 €*
*Two adults, caravan, car, electricity and local tax per night

Betriebszeiten

01. April - 31. October
01. November - 31. March

Lage

map
3.5

Anfahrtsbeschreibung

A81 Stuttgart - Singen Abfahrt Rottweil. Auf B 27 10 km Richtung Balingen. In Schömberg dann den Ausschilderungen folgen. B 27 Stuttgart - Donaueschingen. Zwischen Balingen und Rottweil liegt Schömberg. Dort den Ausschilderungen folgen
  • See: am Platz
  • In den Bergen: Nein
  • Höhe (über dem Meeresspiegel): 700 m
  • Nächste Stadt: 0,7 km
  • Nächster Ort: 0,7 km
  • Bus-/Bahnstation: 0,2 km
  • Autobahnabfahrt: 10 km

Adresse

Beim Stausee 2
72355 Schömberg
Deutschland
GPS-Koordinaten
Lat 48.2118, Long 8.76892
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Camping beim Stausee Schömberg

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist Camping beim Stausee Schömberg vom See entfernt?
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping beim Stausee Schömberg erlaubt?
Wann ist Camping beim Stausee Schömberg geöffnet?
Ist Camping beim Stausee Schömberg familienfreundlich?
Wie bewerten Gäste und andere Camper Camping beim Stausee Schömberg?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Camping beim Stausee Schömberg?
Wie weit ist der nächste Ort von Camping beim Stausee Schömberg entfernt?
Welche Essensmöglichkeiten bietet Camping beim Stausee Schömberg?
Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Camping beim Stausee Schömberg?
Ist Camping beim Stausee Schömberg barrierefrei?
Wie viele Stellplätze hat Camping beim Stausee Schömberg?
Wie groß ist Camping beim Stausee Schömberg?
Wie viel kostet der Aufenthalt auf Camping beim Stausee Schömberg?