Campeggio Molino a Fuoco


Gäste-Bewertung

Bewertungen im Detail

  • Ruhe
    4.0

  • Verpflegung
    3.9

  • Sauberkeit allgemein
    4.1

  • Sauberkeit Sanitär
    3.8

  • Zustand der Mietunterkünfte
    4.6

  • Freundlichkeit
    4.8

  • Infrastruktur
    3.6

  • Freizeit
    3.7

  • Lage
    4.1

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    4.1

  • Sanitäranlagen
    3.8

Das schreiben die Gäste

4.0
Błażej T.
Aufenthalt: Jul 2018
"Dobry camping na dłuższy pobyt - Bylem tam końcem lipca 2018 roku. Niestety ciężko było znaleźć go posługując się nawigacja Google. Znajduje sie on poza miejscowością jadać w kierunku Cecina, a nie jak podane na stronie campingu. No chyba ze ja źle odczytałem. Mila obsługa przy zameldowaniu obsłuży i pomoże nam w 3 językach (włoski, niemiecki i angielski). Camping znajduje się 200 m w lini prostej od plaży i morza, niestety do ładniejszej plaży trzeba iść w lewo lub prawo co daje nam już 400m. Plaza czysta, piaszczysta z dodatkiem kamyczków na brzegu. Warto zabrać jakiś wózek do transportu dla mniejszych dzieci lub plażowych rzeczy. Cieplej wody pod prysznicami nie brakowało, choć czasami była kolejka- szczególnie w damskiej części. Dwa place zabaw dla dzieci oraz restauracja i sklep z najpotrzebniejszymi rzeczami (czynny od 8-20) na miejscu. Basen (1,30-1,60m) oraz dla dzieci (0,55m) otwarty od 9 do 18,30- czysty i położony troszkę na końcu campingu. Minusem jest dojście ale skutkuje to cisza na miejscu. Lezaki w cenie. Sam camping położony jest pomiędzy dwoma miejscowościami: mniejsza Vada i większą Cecina. Bardzo dobry dojazd rowerem, ponieważ w większości trasy jest ścieżka rowerowa. W obu miejscowościach możliwości zrobienia zakupów. Knajpy lub pizzeria zaraz naprzeciw campingu. Jeżeli chcesz podłączyć klimatyzacje w camperze, koniecznie daj znać w recepcji, ponieważ standardowy bezpiecznik w skrzynce jest za slaby i wybija, wymienia go na mocniejszy (oplata za mocniejszy prąd-3€ za dzień). Dobra rada na koniec, jeżeli sa wolne miejsca to proponuje jak najdalej od restauracji (czasami gra z głośników muzyka)i placu zabaw (dzieci potrafiły "bawić" się do 23 godziny).

Es gibt 3 weitere Camper-Bewertungen.

Alle Bewertungen anzeigen

Von Gästen empfohlene Aktivitäten

Schwimmen (27 Gäste)
Entspannen (20 Gäste)
Radfahren (15 Gäste)

Sightseeing
(9 Gäste)
Essen/Trinken
(6 Gäste)
Kultur
(6 Gäste)
Wandern
(6 Gäste)
Motorrad
(4 Gäste)
Surfen
(4 Gäste)
Mountainbiken
(3 Gäste)
Tennis
(3 Gäste)

Von Gästen als „Geeignet für“ bewertet

4.5
Senioren
4.4
Urlauber mit Zelt
4.4
Paare
4.2
Gäste mit Hund
4.0
Familien mit Kindern unter 6 Jahren
3.9
Familien mit Kindern unter 12 Jahren
3.5
Familien mit Kindern unter 18 Jahren
3.1
Jugendgruppen

Beschreibung

Der Campingplatz über sich

Idyllisch gelegen, an einem Pinienwald und hundert Meter vom Mittelmeerstrand entfernt, und mit einer schicken Ausstrahlung: Das ist der Öko-Campingplatz Molino a Fuoco. Der Campingplatz hat allerdings noch mehr zu bieten, darunter ein ausgezeichnetes toskanisches Restaurant und ein Schwimmparadies. Dies …ist der ideale Ort für Familien mit Kindern, die hier einen Luxusurlaub erleben können! Es ist sehr angenehm, dass der Campingplatz autofrei ist. Ihr Auto steht natürlich sicher hinter dem Tor. Blühende Sträucher Es gibt 120 Tourplätze, die Größe ist unterschiedlich (je nach Belegungsgrad 40 - 75 m2 oder mehr). Sie haben teils Schatten und teils Sonne. Die Plätze haben einen harten Grasboden. Überall sehen Sie Pflanzen, blühende Sträucher und Bäume. Dadurch gibt es genug Privatsphäre. Man kann sich auch ein gut eingerichtetes Lodge-Zelt oder einen schönen Bungalow mieten. Die Sanitäranlagen auf dem Campingplatz Molino a Fuoco sind hervorragend und sauber. Schwimmen wie im Paradies Es gibt ein riesiges Schwimmparadies (300 m2) mit verschiedenen Becken, die in der Form einer langgestreckten 'Blase' angelegt sind. Rundherum ist die schöne Liegewiese. Sie können sich auch mit einem Stuhl oder Liegestuhl unter einen Sonnenschirm oder eine Palme in den Schatten setzen. Die Stühle stehen rund um die Bäder auf der gefliesten Terrasse. Ein Wander- und Radweg führt direkt vom Campingplatz durch den Pinienwald zum Mittelmeerstrand. Hervorragendes toskanisches Essen Das Campingrestaurant mit seiner großen und stimmungsvollen Terrasse ist bekanntermaßen sehr gut. Die typisch toskanischen Gerichte hier sind der wahre Genuss. Das Restaurant hat eine elegante Atmosphäre. Tipp: Kleiden Sie sich auch dementsprechend. In der stilvollen Bar können Sie sich nicht nur ein Getränk, sondern auch einen kleinen Imbiss bestellen.
  • Campingplatz-Kategorie:
  • Größe des Geländes: 5 ha (Bodenbeschaffenheit: Gras)
  • Gesamtzahl Standplätze: 120
  • Anzahl der Touristenplätze: 80 (davon Parzellen: 80)
  • Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke: Nicht verfügbar
  • Stellplätze für Wohnwagen vor der Schranke: Nicht verfügbar
Änderung vorschlagen

Vergleichspreis

Hauptsaison 56,00 €*
Nebensaison 29,00 €*
CampingCard logoCampingCard ACSI21,00 €
*Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe pro Nacht

Betriebszeiten

19. April - 15. October

Lage

map
4.0

Anfahrtsbeschreibung

A12, Ausfahrt Rosignano-Marittimo. Dann SS1 Aurelia Richtung Rom, Ausfahrt Vada, dort Richtung Mazzanta. Nach 2 km liegt der CP an der Meeresseite.
  • Meer: am Platz
  • In den Bergen: Nein
  • Nächste Stadt: 2 km
  • Bus-/Bahnstation: 0,1 km
  • Autobahnabfahrt: 7 km

Adresse

Via Cavalleggeri 32
57018 Vada
Italien
GPS-Koordinaten
Lat 43.33194, Long 10.45917
Route anzeigen
Änderung vorschlagen

Kontakt

Campeggio Molino a Fuoco

call or fax
Anrufen oder faxen

Häufig gestellte Fragen

Wie weit ist Campeggio Molino a Fuoco vom Strand entfernt?
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campeggio Molino a Fuoco erlaubt?
Wann ist Campeggio Molino a Fuoco geöffnet?
Ist Campeggio Molino a Fuoco familienfreundlich?
Wie bewerten Gäste und andere Camper Campeggio Molino a Fuoco?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe von Campeggio Molino a Fuoco?
Wie weit ist der nächste Ort von Campeggio Molino a Fuoco entfernt?
Welche Essensmöglichkeiten bietet Campeggio Molino a Fuoco?
Gibt es WLAN oder Internet auf dem Campingplatz Campeggio Molino a Fuoco?
Ist Campeggio Molino a Fuoco barrierefrei?
Wie viele Stellplätze hat Campeggio Molino a Fuoco?
Wie groß ist Campeggio Molino a Fuoco?
Wie viel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Molino a Fuoco?
Akzeptiert Campeggio Molino a Fuoco die CampingCard ACSI?